28.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 1, 2011 - SkyNews.ch

Ausgabe 1, 2011 - SkyNews.ch

Ausgabe 1, 2011 - SkyNews.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im orkanartigen Downwash des Kamov montieren<br />

die Flughelfer den Mastkopf.<br />

Wie bei russis<strong>ch</strong>en Helis übli<strong>ch</strong>, sitzt der Pilot links im Cockpit. Martin Peyer betont die Wi<strong>ch</strong>tigkeit<br />

guter Flughelfer: «Ohne ihre Arbeit könnten wir Piloten oft wenig ausri<strong>ch</strong>ten.»<br />

en Feld, s<strong>ch</strong>were Lasten können ohne den Bau<br />

zusätzli<strong>ch</strong>er Strassen innert Minuten über lange<br />

Distanzen transportiert und an ihrem endgültigen<br />

Standort zentimetergenau platziert werden.<br />

Einsatz über Berlin-City<br />

Eine wa<strong>ch</strong>sende Bedeutung des Heli kop ters<br />

sieht Heliswiss-International-CEO Luzi Tis<strong>ch</strong>hauser<br />

au<strong>ch</strong> beim Einsatz über Städten, wo dank<br />

des effizienten Helikopter-Einsatzes auf lange<br />

Sperrungen wi<strong>ch</strong>tiger Verkehrswege verzi<strong>ch</strong>tet<br />

werden kann. Ein Beispiel ist die Montage einer<br />

Kühlanlage auf dem Siemens Dynamowerk in<br />

Berlin: Na<strong>ch</strong> anderthalb Tagen war die Arbeit<br />

mit dem Kamov erledigt – die glei<strong>ch</strong>en Transporte<br />

per Kran hätten die Produktion für mehr als vier<br />

Wo<strong>ch</strong>en blockiert.<br />

Inzwis<strong>ch</strong>en s<strong>ch</strong>webt der Kamov Ka-32 bereits<br />

mit dem Mastkopf über der Montage stelle<br />

vor dem Eiger. Langsam senkt der Pilot die<br />

Mas<strong>ch</strong>ine ab, bis die Helfer am Boden die Halteseile<br />

greifen können, um damit beim genauen<br />

Positionieren der Last helfen zu können. «Vier,<br />

drei, null, minus 50», mit ruhiger Stimme gibt<br />

der Flughelfer Franz Rast dem Piloten über Funk<br />

Höhenangaben dur<strong>ch</strong>, obwohl er si<strong>ch</strong> mehrere<br />

Meter über dem Boden an der Spitze des Mastes<br />

im Downwash des grossen Helis befindet,<br />

dem Rotorabwind, der fast in Orkan stärke bläst.<br />

Mit feinen Bewegungen am Steuerknüppel korrigiert<br />

Rolf Thomman die Position. «Talseitig ein<br />

wenig entlasten», meldet der Flughelfer, «gut so,<br />

Bolzen gesetzt, entlasten, klinken, du bist frei».<br />

www.heliswissinternational.<strong>ch</strong> ■<br />

Regulations-Ds<strong>ch</strong>ungel ma<strong>ch</strong>t das Arbeiten s<strong>ch</strong>wer<br />

Das Know-how der Heliswiss International ist weit über die Landesgrenzen hinaus gefragt. 70<br />

bis 80 Prozent ihrer Einsätze leistet die S<strong>ch</strong>weizer Helifirma im Ausland. Die Breite des Einsatzspektrums<br />

kennt dabei kaum Grenzen: Betonieren mit dem Super Puma an der französis<strong>ch</strong>en<br />

Atlantikküste, wenn meterhohe Wellen den Einsatz von S<strong>ch</strong>iffen verunmögli<strong>ch</strong>en, Montage von<br />

neuer Digitalte<strong>ch</strong>nik auf einer 200 Meter hohen Antenne in Dänemark oder das Auswe<strong>ch</strong>seln<br />

eines Bauteiles an der Spitze einer Bohrinsel in der Nordsee.<br />

Das Arbeiten im internationalen Umfeld bringt aber au<strong>ch</strong> S<strong>ch</strong>wierigkeiten mit si<strong>ch</strong>, wie Luzi Tis<strong>ch</strong>hauser,<br />

CEO und Postholder Flight Operations bei Heliswiss International, festhält: «Zurzeit sehen<br />

wir uns mit sehr unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Anforderungen der vers<strong>ch</strong>iedenen euro päis<strong>ch</strong>en Luftaufsi<strong>ch</strong>tsämtern<br />

konfrontiert. Faktis<strong>ch</strong> müssen wir an jeder Landesgrenze eine neue Mappe zücken, um die<br />

jeweils geforderten Papiere zur Hand zu haben. Dieser fast undur<strong>ch</strong>dringli<strong>ch</strong>e Ds<strong>ch</strong>ungel von<br />

Regulationen ist für uns mit einem sehr hohen Zeit- und Kostenaufwand verbunden.»<br />

Wann und in wel<strong>ch</strong>er Form europaweit für alle die glei<strong>ch</strong>en verbindli<strong>ch</strong>en Regelungen eingeführt<br />

werden, sei no<strong>ch</strong> immer unklar: «No<strong>ch</strong> ist das für Heliswiss International relevante EASA OPS Regelwerk<br />

ni<strong>ch</strong>t mehr als ein Papiertiger.» Luzi Tis<strong>ch</strong>hauser wüns<strong>ch</strong>t si<strong>ch</strong>, dass in Europa überall mit der<br />

glei<strong>ch</strong>en Elle gemessen wird: «Es würde unsere Arbeit erlei<strong>ch</strong>tern, wenn die Regeln einheitli<strong>ch</strong> zur<br />

Anwendung kämen und ni<strong>ch</strong>t jedes nationale Aufsi<strong>ch</strong>tsamt unsere Arbeit mit eigenen Interpretationen<br />

der Regelungen ers<strong>ch</strong>weren würde.»<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!