28.02.2013 Aufrufe

Wie bereite ich mich vor? - EstrichTechnik

Wie bereite ich mich vor? - EstrichTechnik

Wie bereite ich mich vor? - EstrichTechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vertrieb beschäftigt. Immerhin<br />

1,2 Mio Rührer verlassen das<br />

Gaimersheimer Werk jedes Jahr.<br />

Jedes zweite Produkt findet<br />

mittlerweile seinen Weg ins<br />

europäische Ausland, der nordamerikanische<br />

Markt wird seit<br />

einem Jahr mit einem Distributionspartner<br />

intensiv bearbeitet.<br />

Am Puls der Zeit<br />

Dabei steht Collomix unter<br />

intensivem Wettbewerbsdruck<br />

durch Anbieter aus Osteuropa<br />

und Asien. Trotzdem konnten<br />

Marktanteile und Umsatz in<br />

den letzten Jahren stetig ausgeweitet<br />

werden. Für das aktuelle<br />

Jahr erwartet man an der<br />

Daimlerstraße einen Umsatz<br />

von knapp 20 Mio Euro, der<br />

s<strong>ich</strong> mittlerweile hälftig auf<br />

Inlandsabsatz und Export verteilt<br />

- noch <strong>vor</strong> fünf Jahren lag<br />

der Exportanteil bei 25 %.<br />

Auch für die Zukunft sehen<br />

s<strong>ich</strong> die Gaimersheimer gut<br />

aufgestellt. Unter der operativen<br />

Führung von Alexander<br />

Essing und Hermann E<strong>ich</strong>manns<br />

setzt man konsequent<br />

auf Kundennähe, individuelle<br />

Betreuung und eine schnelle<br />

Reaktion auf Kundenwünsche.<br />

Verstärkt investiert wird in die<br />

technische Entwicklung von<br />

Produkten und Verfahren. Nach<br />

wie <strong>vor</strong> lebt man bei Collomix<br />

die Mission der beiden Firmengründer,<br />

näml<strong>ich</strong> mit der<br />

Hand am Puls des Marktes dem<br />

Anwender mit durchdachten<br />

Lösungen die Arbeit zu erle<strong>ich</strong>tern.<br />

Damit liefert Collomix<br />

das beste Beispiel dafür,<br />

wie aus alten Werten durch innovative<br />

Interpretation neue<br />

Erfolge entstehen können.<br />

| HERBERT GEIER |<br />

Ein Blick zu unseren europäischen Nachbarn<br />

Estr<strong>ich</strong>e in Ungarn<br />

Ein Blick über die Grenzen<br />

zum neuen Mitgliedsstaat der<br />

Europäischen Union zeigt,<br />

dass die Verfahrensweisen im<br />

Baustellenalltag s<strong>ich</strong> mittlerweile<br />

n<strong>ich</strong>t wesentl<strong>ich</strong> von denen<br />

in Deutschland unterscheiden<br />

und dass Estr<strong>ich</strong>e, ob<br />

schwimmend auf Dämmsch<strong>ich</strong>t,<br />

Estr<strong>ich</strong>e auf Trennlage<br />

oder Industrieestr<strong>ich</strong>e<br />

zum Standardleistungswerk<br />

eines Estr<strong>ich</strong>betriebes in Ungarn<br />

gehören.<br />

Ein Estr<strong>ich</strong>betrieb mit Kontakten<br />

nach Deutschland ist<br />

die Firma Micro Stone aus Budapest.<br />

Sie wurde von den Inhabern<br />

Erik Hercsel und Attila<br />

Biróczki im März 1997 gegründet.<br />

Verlegt werden in<br />

erster Linie Zementestr<strong>ich</strong>e<br />

nach deutscher DIN in ganz<br />

Ungarn.<br />

Das Verlegematerial ist internationaler<br />

Herkunft: Sand<br />

und Kies bezieht das Unternehmen<br />

aus Ungarn, Fertig-<br />

Das ungarische Estr<strong>ich</strong>unternehmen Micro Stone aus Budapest residiert in einem<br />

architektonisch ansprechenden Neubau. Hier sind Büro, Lager und Werkstatt<br />

unter einem Dach vereint<br />

Menschen | Unternehmen █<br />

ESTRICHTECHNIK<br />

& FUSSBODENBAU<br />

124<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!