28.02.2013 Aufrufe

Wie bereite ich mich vor? - EstrichTechnik

Wie bereite ich mich vor? - EstrichTechnik

Wie bereite ich mich vor? - EstrichTechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KONZEPTE<br />

MATERIALIEN & GEDANKENANSTÖSSE<br />

FÜR HANDWERKS-UNTERNEHMER<br />

Idee? Wer? Was? Wann? Erledigt!<br />

Autor beider Konzepte:<br />

Herbert Reithmeir<br />

Betriebswirt und Unternehmensberater<br />

Inhaber der Unternehmensberatung DLS<br />

86316 Friedberg<br />

Tel.-Nr. 0821 / 27 97 115<br />

Handy: 0171 / 65 01 006<br />

Fax-Nr.: 0821 / 78 36 24<br />

E-Mail: info@dls-berater.de<br />

Internet: www.dls-berater.de<br />

Netzwerk: www.dienstleistergruppe.de<br />

Praxistipps für Ihr Gespräch mit der Bank<br />

Bankgespräch<br />

<strong>Wie</strong> <strong>bereite</strong> <strong>ich</strong> m<strong>ich</strong> <strong>vor</strong>?<br />

Spektakuläre Pleiten und die neuen Eigenkapital<strong>vor</strong>schriften (Basel II) führen bei den Banken<br />

zu einer noch größeren Zurückhaltung. Viele Unternehmer stöhnen über schlechte Konditionen<br />

und abgelehnte Kredite, obwohl die Leitzinsen so niedrig waren wie noch nie.<br />

Eine gute Vorbereitung in Form von detaillierten Unterlagen (Business-Plan) ist in der heutigen<br />

Zeit Pfl<strong>ich</strong>t und erhöht die Chancen beträchtl<strong>ich</strong>, die benötigten Finanzmittel zu erhalten.<br />

Stellen Sie s<strong>ich</strong> bitte einmal folgende Situation <strong>vor</strong>:<br />

Ihr Bankbetreuer der Sie seit vielen Jahren begleitet, mit dem Sie über alles sprechen, der Ihren<br />

Betrieb persönl<strong>ich</strong> kennt, ist plötzl<strong>ich</strong> n<strong>ich</strong>t mehr da. Dieser Tatbestand ist immer öfter anzutreffen<br />

und kann Ihnen sehr große Schwierigkeiten für die Zukunft <strong>bereite</strong>n. Die nachfolgenden<br />

und auch in der Praxis erprobten Tipps und Informationen können für Sie bei den<br />

Bank- und Kreditverhandlungen sehr hilfre<strong>ich</strong> sein.<br />

<strong>Wie</strong> <strong>bereite</strong> <strong>ich</strong> m<strong>ich</strong> auf das Bankgespräch <strong>vor</strong>?<br />

1. Vereinbaren Sie Termine mit genügend zeitl<strong>ich</strong>em Vorlauf<br />

Lassen Sie s<strong>ich</strong> n<strong>ich</strong>t von Ihrer Bank zu einem kurzfristigen Termin drängen, denn Fragen wie<br />

z.B. „<strong>Wie</strong> tilgen Sie den Kredit“ können n<strong>ich</strong>t einfach aus dem Stehgreif beantwortet werden.<br />

Vereinbaren Sie Termine mit genügendem Vorlauf, denn die Vorbereitungsphase und die Erstellung<br />

aller w<strong>ich</strong>tigen Unterlagen sind n<strong>ich</strong>t zu unterschätzen. Überzeugen Sie Ihre Ansprechpartner<br />

bei der Bank, dass das Gespräch bei Ihnen im Hause stattfinden soll. Ein Heimspiel<br />

hat oft Vorteile und man kann der Bank direkt <strong>vor</strong> Ort die notwendigen und geplanten<br />

Maßnahmen aufzeigen. Sie können auch Pluspunkte sammeln durch saubere und ordentl<strong>ich</strong>e<br />

Lagerplätze und Geschäftsräume, motivierte und freundl<strong>ich</strong>e Mitarbeiter u.v.m.<br />

2. Je nachdem was Sie <strong>vor</strong>haben (z.B. zusätzl<strong>ich</strong>e<br />

Liquidität oder Investitionen),<br />

holen Sie s<strong>ich</strong> Informationen über Förderprogramme<br />

ein<br />

Wer Geld braucht sollte bei der Suche systematisch<br />

<strong>vor</strong>gehen. Informationen über Fördermittel<br />

finden Sie im Internet. Dabei unterscheidet<br />

man die Förderung durch den<br />

Bund sowie durch die Bundesländer. Die<br />

Förderprogramme vom Bund finden Sie unter<br />

www.mittelstandsbank.de. Die w<strong>ich</strong>tigsten<br />

Programme sind hier z.B. der „Unternehmerkredit<br />

für Investitionen oder<br />

Betriebsmittel“ sowie das Programm „Kapital<br />

für Arbeit“.<br />

Nachdem jedes Bundesland seine eigene<br />

Förderstrategie verfolgt gibt es verschiedene<br />

Internetadressen:<br />

Bundesland Förderanstalt<br />

Baden-Württemberg www.l-bank.de<br />

Bayern www.lfa.de<br />

Berlin www.investitionsbank.de<br />

Brandenburg www.ilb.de<br />

Bremen www.bab-bremen.de<br />

Hessen www.ibh-hessen.de<br />

Mecklenburg-Vorpommern www.lfi-mv.de<br />

Niedersachsen www.lts-nds.de<br />

Nordrhein-Westfalen www.ibnrw.de<br />

Rheinland-Pfalz www.isb.rlp.de<br />

Saarland www.sikb.de<br />

Sachsen www.sab.sachsen.de<br />

Sachsen-Anhalt www.lfi-lsa.de<br />

Schleswig-Holstein www.ib-sh.de<br />

Thüringen www.tab.th-online.de<br />

ESTRICHTECHNIK<br />

& FUSSBODENBAU<br />

124<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!