28.02.2013 Aufrufe

Wie bereite ich mich vor? - EstrichTechnik

Wie bereite ich mich vor? - EstrichTechnik

Wie bereite ich mich vor? - EstrichTechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Markt | Betrieb █<br />

Steht eine ganze Branche <strong>vor</strong> dem Abgrund?<br />

In dem Ausscheidungsrennen<br />

wird die letzte Runde eingeläutet.<br />

Der Bundesverband<br />

Systemböden e.V. (BVS ) hingegen<br />

schlägt die Alarmglocken:<br />

die Situation im Baugewerbe<br />

und hier auch im<br />

Doppelboden und Hohlboden<br />

ist besorgniserregend. Mit<br />

dem Insolvenzantrag der Fa.<br />

MERO GmbH & Co. KG<br />

Würzburg am 03.08.2004 sind<br />

innerhalb der letzten 12 Monate<br />

6 führende Unternehmen<br />

im Bere<strong>ich</strong> Doppelboden/<br />

Hohlboden in Insolvenz geraten.<br />

Weitere Firmen dieser<br />

Branche schließen deutschlandweit<br />

Niederlassungen oder<br />

lösen ihre Abteilungen ganz<br />

auf. Trotz der Insolvenzen und<br />

dem damit einhergehendem<br />

Kapazitätsabbau, schätzen die<br />

verbleibenden Unternehmen<br />

ihre derzeitige Lage unverändert<br />

schlecht gegenüber dem<br />

Vorjahr ein. Die Gründe liegen<br />

auf der Hand. Hohe Lohn-<br />

und Lohnnebenkosten erlauben<br />

keine rentable Kalkulation<br />

der Preise. Die Betriebsstrukturen<br />

der Bauwirtschaft entwickeln<br />

s<strong>ich</strong> in R<strong>ich</strong>tung Klein-<br />

und Kleinstunternehmer ohne<br />

ausre<strong>ich</strong>ende Wettbewerbskraft.<br />

Der Konkurrenz- und<br />

Preiskampf gipfelt darin, dass<br />

der Auftrag n<strong>ich</strong>t mehr kostendeckend<br />

abgewickelt wird.<br />

All zu oft dient der Auftrag nur<br />

zum Erhalt der Marktposition.<br />

Ein Unternehmer klagt : „In<br />

der Doppelboden/Hohlbodenbranche<br />

wird relativ viel Stahl<br />

verarbeitet, der allein von September<br />

2003 bis August 2004<br />

um durchschnittl<strong>ich</strong> 30 % im<br />

Einkaufspreis anzog. Diese<br />

Preisentwicklung kann auf<br />

Grund erhebl<strong>ich</strong>er Überkapazitäten<br />

und insoweit bedingten<br />

ruinösen Preiskampfes n<strong>ich</strong>t<br />

an den Kunden weitergegeben<br />

werden“.<br />

Die überaus schlechte Zahlungsmoral<br />

im privaten wie im<br />

öffentl<strong>ich</strong>en Bere<strong>ich</strong> trägt<br />

ebenfalls zur Erschütterung<br />

der Branche bei. Sowohl öffentl<strong>ich</strong>e<br />

wie auch private<br />

Auftraggeber zahlen immer<br />

häufiger n<strong>ich</strong>t in den vereinbarten<br />

Fristen und es werden<br />

auf Grund angebl<strong>ich</strong>er Mängel<br />

immer häufiger Zahlungen zurückbehalten.<br />

Dieses Verhalten<br />

ist ein ausschlaggebender<br />

Grund für die steigende Zahl<br />

von Insolvenzen im gesamten<br />

Bundesgebiet.<br />

Letztendl<strong>ich</strong> trifft diese<br />

Marktsituation die Unternehmen<br />

zuerst, die in der Vergangenheit<br />

als Leistungsträger das<br />

Know How in der Produktentwicklung<br />

und Ausführung<br />

maßgebl<strong>ich</strong> mitgeprägt haben.<br />

Die Produktforschung und<br />

Weiterentwicklung kann mit<br />

der derzeitigen Ertragssituation<br />

n<strong>ich</strong>t mehr geleistet werden,<br />

von Kleinstbetrieben<br />

schon gar n<strong>ich</strong>t. Wenn die Philosophie<br />

von Kundenorientierung<br />

und Qualitätss<strong>ich</strong>erung<br />

greifen soll muss es im Interesse<br />

der Bauherren und der<br />

Nutzer liegen, s<strong>ich</strong>ere und<br />

qualitätsorientierte Bauprodukte,<br />

d.h. Systemböden auf<br />

dem Markt zu finden. Das<br />

setzt jedoch <strong>vor</strong>aus, das auch<br />

der Auftrageber seinen Teil<br />

am langfristig ausger<strong>ich</strong>teten<br />

Marktgeschehen zwischen Anbieter<br />

und Kunde erfüllt.<br />

Der Bundesverband Systemböden<br />

beurteilt die Situation<br />

von zusätzl<strong>ich</strong>en Marktanteilen<br />

für die Kleinst- und Kleinunternehmer<br />

sehr skeptisch. Mangelnde<br />

wirtschaftl<strong>ich</strong>e Kapazitäten<br />

werden mit höchstem<br />

körperl<strong>ich</strong>en sowie zeitl<strong>ich</strong>en<br />

Einsatz und unter „ehrenamtl<strong>ich</strong>er“<br />

Mithilfe von Familienmitgliedern<br />

aufgefangen. Mit<br />

dieser „Betriebsführung“ wirtschaften<br />

viele Kleinunterneh-<br />

mer am Existenzminimum.<br />

Mit fehlendem technischen<br />

Hintergrund verschwinden<br />

vielfach diese Unternehmen<br />

bereits nach der ersten Auftragsabwicklung<br />

wieder vom<br />

Markt. Für die eingebauten<br />

Bodenflächen kann oftmals<br />

gegenüber den Auftraggebern<br />

der obligatorische Nachweis<br />

der Normenkonformitäts-zertifizierung<br />

gemäß DIN EN<br />

13213 und 12825 n<strong>ich</strong>t erbracht<br />

werden. Auf diesem<br />

Problem fehlender Nachweise<br />

bezügl<strong>ich</strong> Tragfähigkeit,<br />

Schallschutz sowie Brandschutzanforderungen<br />

bleibt<br />

der Auftraggeber/Bauherr immer<br />

öfter sitzen.<br />

Der BVS stellt die Frage:<br />

„Quo vadis Systemboden –<br />

Branche“?<br />

Der Bundesverband sieht<br />

die Gefahr, dass eine Marktbe-<br />

reinigung, die weit über ein gesundes<br />

Maß hinausgeht, dazu<br />

führt, dass künftig leistungsfähige<br />

Fachanbieter fehlen.<br />

In diesem Zusammenhang<br />

sind die Entscheidungsträger<br />

bei Auftragsvergaben aufgerufen,<br />

durch kluges Handeln diesem<br />

ruinösen Trend Einhalt zu<br />

gebieten.<br />

Insoweit ist n<strong>ich</strong>t nur in der<br />

Branche selbst, sondern auch<br />

im Verhältnis zu den Bauherren<br />

und Auftraggebern ein<br />

Umdenken angezeigt. Neben<br />

dem Preisvergle<strong>ich</strong> sollte eine<br />

Gegenüberstellung der technischen<br />

sowie qualitativen Parameter<br />

und Eigenschaften eines<br />

Systembodens im Vordergrund<br />

stehen.<br />

Ist der Insolvenzantrag der<br />

Firma Mero im August diesen<br />

Jahres ein Aufruf an die Bran-<br />

ESTRICHTECHNIK<br />

& FUSSBODENBAU<br />

124<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!