28.02.2013 Aufrufe

Wie bereite ich mich vor? - EstrichTechnik

Wie bereite ich mich vor? - EstrichTechnik

Wie bereite ich mich vor? - EstrichTechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum Editorial Heft 123: Nachwehen<br />

Die Wortwahl "Halber Verband" war wohl etwas<br />

zu kräftig gewählt. Derweil sollte diese<br />

Feststellung kein Vorwurf sein, so wie es anscheinend<br />

von einigen Verbändlern aufgenommen<br />

wurde. Die provokant gewählten zwei<br />

Wörter schreckten zwar auf, die gedachte Botschaft<br />

ist aber n<strong>ich</strong>t r<strong>ich</strong>tig durchgedrungen.<br />

Es gibt verschiedene Meinungen, ob dieser Est-<br />

HINWEISBLÄTTER ARBEITSBLÄTTER<br />

nBEB-Hinweisblätter<br />

· Hinweise zur Beurteilung und Vorbereitung der Oberfläche von Anhydrit-Fließestr<strong>ich</strong>en<br />

· Hinweise für Fugen in Estr<strong>ich</strong>en, Teil 1:Fugen in Industrieestr<strong>ich</strong>en<br />

· Hinweise für Fugen in Estr<strong>ich</strong>en: Fugen in Estr<strong>ich</strong>en u. Heizestr<strong>ich</strong>en auf Dämmsch<strong>ich</strong>ten nach DIN 18560, Teil 2<br />

· Untergründe für Industrieestr<strong>ich</strong>e – Anforderungen, Prüfung und Vorbehandlung<br />

· Haftzugsfestigkeit von Fußböden – Allgemeines, Prüfung, Einflüsse, Beurteilung<br />

· Hinweise zur Verlegung von Fließestr<strong>ich</strong>en auf Calciumsulfatbasis<br />

· Hinweise zur Verlegung von dicken Zement-Verbundestr<strong>ich</strong>en<br />

· Hinweise für Estr<strong>ich</strong>e im Freien, Zementestr<strong>ich</strong>e auf Balkonen und Terrassen<br />

· Betonböden für Hallenflächen<br />

· Abd<strong>ich</strong>tungen nach DIN 18195, Teile 4 und 5, Arbeitsr<strong>ich</strong>tlinien<br />

· Hinweise für den Auftraggeber für die Zeit nach der Verlegung von Zementestr<strong>ich</strong>en<br />

· Hinweise für den Auftraggeber für die Zeit nach der Verlegung von Calciumsulfatestr<strong>ich</strong>en<br />

· Hinweise für die Verlegung von Zemenetstr<strong>ich</strong>en<br />

· Hinweise für die Verlegung von Estr<strong>ich</strong>en in der kalten Jahreszeit<br />

· Arbeitsanweisung CM-Messung<br />

· Vor<strong>bereite</strong>nde Maßnahmen zur Verlegung von Oberbodenbelägen auf Zement- und Calciumsulfat-Heizestr<strong>ich</strong>en<br />

· Ablaufprotokoll für die Herstellung beheizter Fußbodenkonstruktionen<br />

· Protokoll zum Belegreifheizen des Estr<strong>ich</strong>s<br />

· Bauklimatische Voraussetzungen zur Trocknung von Estr<strong>ich</strong>en<br />

· Auslegung zur Mehrdickenabrechnung nach VOB/C; ATV DIN 18353 Estr<strong>ich</strong>arbeiten<br />

· Verlegung von EPS-Trittschalldämmplatten nach DIN EN 13163<br />

· Verlegung von Mineralwolle-Trittschalldämmplatten nach DIN 18165 Teil 2<br />

· Beurteilung und Vor<strong>bereite</strong>n von Untergründen. Verlegen von elastischen und textilen Bodenbelägen,<br />

· Sch<strong>ich</strong>tstoffelementen, Parkett und Holzpflaster. Beheizte und unbeheizte Fußbodenkonstruktionen.'<br />

· Hinweise zur Auswahl von Zementen für die Estr<strong>ich</strong>herstellung im Wohnungs- und Verwaltungsbau<br />

· Risse in zementgebundenen Industriefußböden<br />

· Rohre, Kabel und Kabelkanäle auf Rohdecken. Hinweise für Estr<strong>ich</strong>leger und Planer, Teil Estr<strong>ich</strong>technik<br />

Sammelordner Arbeits- und Hinweisblätter komplett 100,– EUR + MwSt und Verpackung<br />

r<strong>ich</strong>Parkett- und Bodenleger-<br />

Verbund s<strong>ich</strong> direkt positiv<br />

oder negativ auf das Estr<strong>ich</strong>gewerk<br />

auswirkt.<br />

W<strong>ich</strong>tig erscheint in diesem<br />

Zusammenhang: Ein im Fußbodenbau<br />

tätiges Gewerk, die<br />

uns von der Materie nahestehende<br />

Gruppe der Fliesen-<br />

und Plattenleger, das fehlt!<br />

Die jetzige Situation würde<br />

Ideen · Kritik · Lob · Verbesserungs<strong>vor</strong>schläge · Wünsche · Anregungen<br />

S a g e n S i e u n s I h r e M e i n u n g !<br />

Per Fax: (+49) 07136 9686-10 · Per Mail: info@estr<strong>ich</strong>technik.de<br />

Wer? Was? Wo? Wann? Warum? <strong>Wie</strong>? Stimmungslage:<br />

Service | Rubriken █<br />

n BEB-Arbeitsblätter<br />

Industrieböden aus Reaktionsharz<br />

· KH-O/U Prüfung und Vorbereitung des Untergrundes<br />

· KH-1 Imprägnierung<br />

· KH-2 Versiegelung<br />

· KH-3 Besch<strong>ich</strong>tung<br />

· KH-4 Belag<br />

· KH-5 Estr<strong>ich</strong><br />

· KH-O/S Stoffen<br />

MERKBLÄTTER<br />

n IGE-Merkblätter<br />

· Nr. 1: Fließestr<strong>ich</strong>e auf Calciumsulfatbasis in Feuchträumen<br />

· Nr. 2: Austrocknung von Fließestr<strong>ich</strong>en auf Calciumsulfatbasis<br />

· Nr. 3: Calciumsulfat-Fließestr<strong>ich</strong>e auf Fußbodenheizung<br />

· Nr. 4: Beurteilung und Behandlung der Oberflächen von<br />

Calciumsulfat-Fließestr<strong>ich</strong>en<br />

· Nr. 5: Fugen in Calciumsulfat-Fließestr<strong>ich</strong>en<br />

DIN EN 13813 (01.01.2003)<br />

CT Zementestr<strong>ich</strong> (ZE) - cementitious screed<br />

CA Calciumsulfatestr<strong>ich</strong> (AE) - calciumsulfat screed<br />

MA Magnesiaestr<strong>ich</strong> (ME) - magnesit screed<br />

AS Gußasphaltestr<strong>ich</strong> (GE) - asphalt screed<br />

SR Kunstharzestr<strong>ich</strong> - synthetic resin screed<br />

C Druckfestigkeit - compressive strength<br />

F Biegezugfestigkeit - flexural strength<br />

A Verschleißwiderstand nach Böhme - wear resistance B.<br />

B Haftzugfestigkeit - bond strength<br />

Ein CT–C30–F5 ist ein Zementestr<strong>ich</strong> mit einer Druckfestigkeit von 30<br />

N/mm 2 und einer Biegezugfestigkeit von 5 N/mm 2 .<br />

wiederum auf der Ebene Einzelgewerke liegen.<br />

Ziel muss jedoch die nächsthöhere Ebene, der<br />

Verbund Fußbodenbau sein (Handwerk ‡Bau<br />

‡Ausbau ‡Fußbodenbau ‡Einzelgewerke).<br />

Auf jener Ebene machen s<strong>ich</strong> schon die Gipser<br />

und Stukkateure breit. Deshalb sollten alle<br />

Parteien gesprächsbereit sein, um die Fliesen-<br />

und Plattenleger am neuen Verbund Fußbodenbau<br />

zu beteiligen. JM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!