28.02.2013 Aufrufe

Wie bereite ich mich vor? - EstrichTechnik

Wie bereite ich mich vor? - EstrichTechnik

Wie bereite ich mich vor? - EstrichTechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haftzugwerte von mehr als 1,2 N/mm 2 . Die hohen<br />

Haftzugwerte hingen damit zusammen, dass<br />

der Estr<strong>ich</strong> mit der Maschine sauber ansatzfrei<br />

abgerieben und eine Nachbehandlung durchgeführt<br />

worden war, so dass in dieser Hins<strong>ich</strong>t die<br />

obere Estr<strong>ich</strong>randzone für die geplanten Beläge<br />

uneingeschränkt geeignet gewesen ist.<br />

Ich wies eingangs darauf hin, dass eine konkrete<br />

Estr<strong>ich</strong>nenndicke vertragl<strong>ich</strong> n<strong>ich</strong>t festgelegt<br />

wurde und der Estr<strong>ich</strong>leger n<strong>ich</strong>t wusste,<br />

dass auf dem Estr<strong>ich</strong> ein keramischer Fliesenbelag<br />

verlegt werden sollte. Folgl<strong>ich</strong> wäre eine<br />

Estr<strong>ich</strong>nenndicke von 40 mm bei der Festigkeitsklasse<br />

ZE 20 ausre<strong>ich</strong>end, wenn auf dem<br />

Estr<strong>ich</strong> ein z.B. Tepp<strong>ich</strong>fußboden verlegt worden<br />

wäre.<br />

Um beim Ortstermin dem Bauherrn zu zeigen,<br />

dass der Estr<strong>ich</strong> die gedachte lastverteilende<br />

Funktion erfüllen würde, wurde auch der<br />

Estr<strong>ich</strong> unter Einbeziehung eines Handhubwagens<br />

mit einer Auflast von 300 kg Flächenlast<br />

überfahren. Weder an Randzonen noch beim<br />

Überfahren noch n<strong>ich</strong>t geschlossener Scheinfugen<br />

kam es zu Estr<strong>ich</strong>einbrüchen. Auch bei extremer<br />

Belastung von Estr<strong>ich</strong>eckbere<strong>ich</strong>en, indem<br />

12 Sack Zement übereinander gestapelt<br />

wurden, sind keine Estr<strong>ich</strong>ecken abgebrochen.<br />

In diesem Eckbere<strong>ich</strong> befindet s<strong>ich</strong> eine Auflast von 300 kg auf<br />

einer Flächengröße von rund 0,10 m2. Eckabbrüche wurden<br />

n<strong>ich</strong>t festgestellt.<br />

Bei der Auswertung der Laborergebnisse<br />

über die Biegezugfestigkeit, 5x1 der <strong>vor</strong>handenen<br />

Estr<strong>ich</strong>dicken, wurde ledigl<strong>ich</strong> die Festigkeitsklasse<br />

ZE 12 nachgewiesen. Insofern stimmen<br />

die Ergebnisse, die auch das Betonlabor<br />

ermittelt hat, überein. Bezogen auf die<br />

Stützweite von 200 mm und Ermittlung der<br />

Bruchkraft wurde die Bruchkraft geringfügig<br />

unterschritten gegenüber dem Sollergebnis. Bei<br />

der Festigkeitsklasse ZE 20 und einer Estr<strong>ich</strong>dicke<br />

von 40 mm ist eine Bruchkraft von 800 N<br />

erforderl<strong>ich</strong>.<br />

Formel : β ΒΖ =<br />

Hierin bedeuten<br />

β ΒΖ Biegezugfestigkeit in N/mm 2<br />

F Bruchkraft in N<br />

l Stützweite in mm<br />

b Breite des Probekörpers im Bruchquerschnitt<br />

an der Zugseite in mm<br />

d Mittlere Dicke des Probekörpers im Bruchquerschnitt<br />

in mm<br />

Formel :<br />

F =<br />

1,5 · F · l<br />

b · d 2<br />

β ΒΖ · b · d 2<br />

1,5 · l<br />

Auf dem Handhubwagen befindet s<strong>ich</strong> eine Auflast von 300<br />

kg. Dass eine solche Belastung im Wohnungsbau n<strong>ich</strong>t<br />

<strong>vor</strong>kommen wird, liegt auf der Hand.<br />

Fachwissen | Anwendung █<br />

ESTRICHTECHNIK<br />

& FUSSBODENBAU<br />

124<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!