02.03.2013 Aufrufe

Höffer Rostock Version 14.10.96 - BStU - Bund.de

Höffer Rostock Version 14.10.96 - BStU - Bund.de

Höffer Rostock Version 14.10.96 - BStU - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Lageeinschätzung <strong>de</strong>r <strong>Rostock</strong>er Staatssicherheit<br />

En<strong>de</strong> September registrierte die <strong>Rostock</strong>er BV ein bisher unbekanntes Ausmaß oppositioneller<br />

Aktivitäten. Die Schwerpunkte lagen dabei in <strong>de</strong>n Städten Wismar und <strong>Rostock</strong>. Die<br />

"schriftliche und mündliche Hetze" nahm zu. Die anonym o<strong>de</strong>r offen auftreten<strong>de</strong>n Verfasser<br />

for<strong>de</strong>rten unter an<strong>de</strong>rem die Zulassung <strong>de</strong>s Neuen Forums und wandten sich gegen die führen<strong>de</strong><br />

Rolle <strong>de</strong>r SED. In Wismar registrierte die Kreisdienststelle Losungen wie "Bürger entschei<strong>de</strong><br />

Dich, Flucht o<strong>de</strong>r Kampf." In <strong>Rostock</strong> fand man an elf Stellen <strong>de</strong>n Schriftzug "SED,<br />

nein danke!". 24 Man konstatierte eine äußerst kritische Lage. Der Feind sei zum ernsthaften<br />

Angriff auf die Existenz <strong>de</strong>r DDR übergegangen.<br />

Beson<strong>de</strong>re Beachtung verdient in diesem Zusammenhang ein Schreiben <strong>de</strong>s Leiters <strong>de</strong>r BVfS,<br />

Mittag, das er einen Tag vor <strong>de</strong>m 40. Republikgeburtstag, also am 6. Oktober, an Mielke in<br />

<strong>de</strong>ssen Eigenschaft als Minister und Politbüromitglied schickte. 25 Mittag drückte seine Sorge<br />

um die Stabilität im Lan<strong>de</strong> aus und for<strong>de</strong>rte Initiativen, um <strong>de</strong>n Eindruck zu entkräften, daß<br />

die Partei- und Staatsführung die Lage nicht beherrsche. Weiter wies er darauf hin, daß durch<br />

die Passivität "<strong>de</strong>m Feind Tür und Tor geöffnet" wer<strong>de</strong>. Dies führe auch in <strong>de</strong>n Reihen <strong>de</strong>r<br />

BVfS <strong>Rostock</strong> zu Verunsicherung und Vertrauensverlust. Außer<strong>de</strong>m begünstige das<br />

Schweigen <strong>de</strong>r SED-Führung das Einsickern und Ausbreiten antisozialistischer Argumentation,<br />

insbeson<strong>de</strong>re bei <strong>de</strong>r Intelligenz. Mittag hielt sich nicht bei allgemeiner Kritik auf,<br />

son<strong>de</strong>rn for<strong>de</strong>rte konzeptionelle Vorstellungen auf folgen<strong>de</strong>n Gebieten:<br />

1. Durchsetzung <strong>de</strong>s Leistungsprinzips;<br />

2. spürbare Verbesserungen in Versorgung, Dienstleistung und Ersatzteilversorgung;<br />

3. objektive und ausgewogene Berichterstattung in <strong>de</strong>n Medien;<br />

4. offensive und energische Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit Angriffen auf <strong>de</strong>n sozialistischen<br />

Staat;<br />

5. perspektivische Gestaltung <strong>de</strong>r Reisetätigkeit.<br />

Mit diesem Schreiben zeigte Mittag, daß er die Lage realistisch einschätzte. Zu<strong>de</strong>m hatte er<br />

recht genau erkannt, durch welche Zugeständnisse die DDR-Führung zu diesem Zeitpunkt die<br />

Lage eventuell hätte entschärfen können. Insofern han<strong>de</strong>lt es sich um ein bemerkenswertes<br />

Dokument. Im Gegensatz zu diesem Schreiben spielte Mittag selbst jedoch gegenüber seinen<br />

24 Vgl. anonym, Mitschrift von RLB Abt. XX vom 25.9.1989; <strong>BStU</strong>, ASt <strong>Rostock</strong>, 268 (unerschlossenes<br />

Material); Major Bohnhoff, Arbeitsbuch, Bd. 2, Dienstberatung beim Leiter BV, 8.10.1989; <strong>BStU</strong>, ASt<br />

<strong>Rostock</strong>, Abt. VI, 968; Verschie<strong>de</strong>ne Operativinformationen, September 1989; <strong>BStU</strong>, ASt <strong>Rostock</strong>,<br />

Ordner: Operativinformationen, 2. Halbjahr 1989, 277 (unerschlossenes Material).<br />

25 Vgl. Leiter BV an Minister Mielke, 6.10.1989; <strong>BStU</strong>, ASt <strong>Rostock</strong>, Büro <strong>de</strong>s Leiters (künftig: BdL),<br />

Rep. 2, 3.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!