02.03.2013 Aufrufe

Höffer Rostock Version 14.10.96 - BStU - Bund.de

Höffer Rostock Version 14.10.96 - BStU - Bund.de

Höffer Rostock Version 14.10.96 - BStU - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

überstand. Hinzu kamen Versuche, sich direkt <strong>de</strong>m rasanten Wan<strong>de</strong>l anzupassen. Derartige<br />

Bestrebungen waren in hohem Maße von <strong>de</strong>n jeweiligen Überzeugungen, <strong>de</strong>r psychischen<br />

Verfassung und an<strong>de</strong>ren subjektiven Faktoren ihrer Initiatoren abhängig. Krisengefühl und<br />

Einsicht lassen sich dabei kaum trennen.<br />

3.2.1 "Wen<strong>de</strong>"-Versuche<br />

Es wür<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Rahmen sprengen, die einzelnen Konzepte zur Neubestimmung von Aufgaben<br />

und Strukturen eines Staatssicherheitsdienstes im Detail zu vergleichen. Es kann nur um<br />

grundlegen<strong>de</strong> Ten<strong>de</strong>nzen und Beson<strong>de</strong>rheiten gehen. Bis zum 16. November basierten alle<br />

internen Vorstellungen über künftige Strukturen und Aufgaben sowie über <strong>de</strong>n<br />

Personalbestand <strong>de</strong>r BV nur auf Gerüchten und Mutmaßungen. Daß es erhebliche Einschnitte<br />

geben wür<strong>de</strong>, dürften allerdings die meisten Mitarbeiter angesichts <strong>de</strong>r gesellschaftlichen<br />

Entwicklung geahnt haben.<br />

Am 16. November, zwei Tage vor <strong>de</strong>m Beschluß <strong>de</strong>r Volkskammer <strong>de</strong>r DDR zur Auflösung<br />

<strong>de</strong>s MfS und Bildung eines Amtes für Nationale Sicherheit (AfNS), äußerte sich <strong>de</strong>r<br />

<strong>Rostock</strong>er Stasi-Chef erstmals vor einer größeren Anzahl von BV-Mitarbeitern zu <strong>de</strong>m<br />

Problem. Es seien, erklärte er, in naher Zukunft erhebliche personelle, materielle und finanzielle<br />

Reduzierungen zu erwarten. 146 Drei Tage später, am 19. November, sandte Mittag ein<br />

Schreiben <strong>de</strong>s neuen AfNS-Chefs, Schwanitz, vom 18. November <strong>de</strong>n Leitern <strong>de</strong>r<br />

Diensteinheiten in Auszügen zu. In seinem Begleitschreiben gab Mittag bekannt, daß auch im<br />

BA fünf Kommissionen für die Überleitung <strong>de</strong>s Amtes gebil<strong>de</strong>t wür<strong>de</strong>n:<br />

1. Kommission zur Neubestimmung <strong>de</strong>r Aufgaben und Strukturen;<br />

2. Kommission zur Neuerarbeitung und Überarbeitung dienstlicher Bestimmungen und<br />

Weisungen;<br />

3. Kommission zur ka<strong>de</strong>rmäßigen Sicherstellung;<br />

4. Kommission zur operativ-technischen Sicherstellung;<br />

5. Kommission zur materiell-technischen Sicherstellung.<br />

Dieses Schreiben sollte zu Dienstbeginn allen Mitarbeitern bekanntgegeben wer<strong>de</strong>n. 147 In einem<br />

weiteren Schreiben vom 21. November for<strong>de</strong>rte Mittag die Leiter <strong>de</strong>r Diensteinheiten<br />

auf, bis zum 24. November, 17.00 Uhr, ihre Vorstellungen zur Umstrukturierung,<br />

Umprofilierung und Ka<strong>de</strong>rreduzierung an Oberst Becker, Stellvertreter Operativ <strong>de</strong>s Leiters<br />

146 Vgl. anonym, Abt. XX, Mitschrift von Dienstkonferenz beim Leiter BV, 16.11.1989; <strong>BStU</strong>, ASt<br />

<strong>Rostock</strong>, 268 (unerschlossenes Material).<br />

147 Vgl. <strong>BStU</strong>, ASt <strong>Rostock</strong>, BdL, Rep. 3, 3.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!