02.03.2013 Aufrufe

Höffer Rostock Version 14.10.96 - BStU - Bund.de

Höffer Rostock Version 14.10.96 - BStU - Bund.de

Höffer Rostock Version 14.10.96 - BStU - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44<br />

Montags-Demonstration in Leipzig am 9. Oktober und <strong>de</strong>r dortige Verzicht auf eine gewalt-<br />

same Auseinan<strong>de</strong>rsetzung diese Illusion beseitigt haben. Nun wur<strong>de</strong>n auch die eher bedächti-<br />

gen Bewohner <strong>de</strong>s Ostseebezirkes aktiv. "Die Demonstrationen vor <strong>de</strong>r BV <strong>de</strong>s MfS am<br />

19.10., 21.10. und 26.10.1989 zeigten <strong>de</strong>m seinerzeit wichtigsten Machtapparat <strong>de</strong>s Staates<br />

endgültig die Grenzen seiner Macht", urteilen Ammer/Memmler und benennen damit eine<br />

wichtige psychologische Auswirkung <strong>de</strong>r Proteste. 125<br />

Die Stimmungslage <strong>de</strong>r Mitarbeiter <strong>de</strong>r BVfS <strong>Rostock</strong> sank in diesen Wochen auf einen<br />

Tiefpunkt. Enttäuschung empfan<strong>de</strong>n sie vor allem über die SED, an <strong>de</strong>ren Politik sie sich zu-<br />

vor rückhaltlos orientiert hatten. Beklagt wur<strong>de</strong><br />

das Ausmaß von Korruption, Amtsmißbrauch und kriminellen Machenschaften führen-<br />

<strong>de</strong>r SED-Funktionäre;<br />

die Nutzlosigkeit eigenen Tuns, da die SED die MfS-Informationen offenbar nicht ge-<br />

bührend beachtet habe, damit verbun<strong>de</strong>n die verschenkten Lebensjahre;<br />

daß die SED das MfS/AfNS alleinlasse und versuche, <strong>de</strong>n Staatssicherheitsdienst <strong>de</strong>m<br />

Bürgerprotest als Prügelknaben und Sün<strong>de</strong>nbock anzubieten. 126<br />

Ferner gibt es Anzeichen dafür, daß auch in <strong>de</strong>r BV <strong>Rostock</strong> "Aufweichungserscheinungen"<br />

auftraten und Einsicht in die Notwendigkeit gesellschaftlicher und MfS-interner Reformen<br />

um sich griff. Ohne nähere Details zu nennen, notierte ein Hauptmann <strong>de</strong>r Abteilung VI<br />

(Sicherung <strong>de</strong>s grenzüberschreiten<strong>de</strong>n Reiseverkehrs) <strong>de</strong>rartige Vorgänge vor allem unter <strong>de</strong>n<br />

Zeitsoldaten <strong>de</strong>r Wach- und Sicherungseinheiten. 127 Hinsichtlich <strong>de</strong>r wachsen<strong>de</strong>n Einsicht,<br />

daß gesellschaftliche Verän<strong>de</strong>rungen erfor<strong>de</strong>rlich seien, habe ich bereits auf das relativ frühe<br />

Schreiben <strong>de</strong>s BV-Chefs Mittag an Mielke vom 6. Oktober hingewiesen. 128 Darin benannte<br />

Mittag präzise jene Problembereiche, <strong>de</strong>ren rasche Besserung die Protestbewegung eventuell<br />

noch hätte kanalisieren können. Weitere Belege lassen sich anführen. So berichtete Mittag auf<br />

einer Dienstkonferenz <strong>de</strong>r BV am 8. November, daß es bezüglich <strong>de</strong>r Krisenerscheinungen<br />

eine Reihe ernsthafter Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen zwischen <strong>de</strong>r BV-Leitung und <strong>de</strong>r<br />

125 Ammer/Memmler: Staatssicherheit, S. 50.<br />

126 Vgl. anonym, Mitschrift ZPL-Sitzung <strong>de</strong>r BV <strong>Rostock</strong>, 7.11.1989; ASt <strong>Rostock</strong>, 268 (unerschlossenes<br />

Material); Protokoll Dienstkonferenz <strong>de</strong>r BV <strong>Rostock</strong>, 9.11.1989; <strong>BStU</strong>, ASt <strong>Rostock</strong>, Rep. 4, 57;<br />

Hauptmann Wendt, Aufzeichnungsbücher, Eintrag vom 14.11.1989; <strong>BStU</strong>, ASt <strong>Rostock</strong>, Abt. XVIII, 39;<br />

Standpunkt zur weiteren Arbeit <strong>de</strong>r ZPL im revolutionären Erneuerungsprozeß, AKG; Standpunkt <strong>de</strong>r<br />

Parteileitung <strong>de</strong>r GO AKG, in: Ammer/Memmler: Staatssicherheit, S. 56; anonym, Mitschrift Parteiversammlung,<br />

2.12.1989; <strong>BStU</strong>, ASt <strong>Rostock</strong>, 225 (unerschlossenes Material). In entsprechen<strong>de</strong>r Weise<br />

wirkten sicher auch die Entschlüsse bzw. Orientierungen <strong>de</strong>r KEL vom 24.10.1989 bzw. <strong>de</strong>r BEL vom<br />

1.11.1989, die <strong>de</strong>n Eindruck einer Kapitulation verschärfen mußten.<br />

127 Vgl. Arbeitsunterlagen Abt. VI, Mitschrift <strong>de</strong>r Sitzung <strong>de</strong>r Abteilungsparteiorganisation (APO) <strong>de</strong>r SED,<br />

12.10.1989; <strong>BStU</strong>, ASt <strong>Rostock</strong>, Abt. VI, 1405.<br />

128 Siehe Anm. 25.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!