02.03.2013 Aufrufe

Höffer Rostock Version 14.10.96 - BStU - Bund.de

Höffer Rostock Version 14.10.96 - BStU - Bund.de

Höffer Rostock Version 14.10.96 - BStU - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

In <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Darstellung soll vor allem untersucht wer<strong>de</strong>n, wie die <strong>Rostock</strong>er<br />

Bezirksverwaltung auf die wachsen<strong>de</strong> Protestbewegung "auf <strong>de</strong>r Straße" reagierte, wie es im<br />

Inneren dieses gefürchteten Organs aussah und in welcher Form <strong>de</strong>r Staatssicherheitsdienst<br />

versuchte, sich <strong>de</strong>n neuen Entwicklungen anzupassen. Letztlich ging es neben <strong>de</strong>r<br />

Schil<strong>de</strong>rung von "Entmachtung und Verfall <strong>de</strong>r Staatssicherheit" im Ostseebezirk auch um die<br />

Frage, warum die BV bzw. das BA die Verän<strong>de</strong>rungsbestrebungen nicht gewaltsam<br />

bekämpfte. 4<br />

In <strong>de</strong>r Betrachtung <strong>de</strong>r Entwicklung beschränke ich mich auf die Zeit von Anfang 1989 bis<br />

zum 4./5. Dezember <strong>de</strong>sselben Jahres. Dabei wird die Zeit bis En<strong>de</strong> September als Vorphase<br />

<strong>de</strong>r Herbstereignisse begriffen, aber nur in Grundzügen skizziert. Der Endpunkt wur<strong>de</strong> aus<br />

zwei Grün<strong>de</strong>n gewählt. Zum einen, weil die Besetzung <strong>de</strong>s Bezirksamtes am 4./5. Dezember<br />

durch friedliche, unbewaffnete Bürger auch in <strong>Rostock</strong> das eigentliche En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r "operativen"<br />

Tätigkeit <strong>de</strong>s AfNS be<strong>de</strong>utete. Zum an<strong>de</strong>ren wegen <strong>de</strong>r bereits vorliegen<strong>de</strong>n, sehr ausführlichen<br />

Darstellung <strong>de</strong>r nachfolgen<strong>de</strong>n direkten Auflösungsphase in <strong>de</strong>n Arbeitsberichten <strong>de</strong>s<br />

"Unabhängigen Untersuchungsausschusses" bzw. in <strong>de</strong>r durch Ammer und Memmler besorgten<br />

Neuausgabe.<br />

Für die Unterstützung bei <strong>de</strong>r Suche nach Archivunterlagen gebührt <strong>de</strong>n Archivaren <strong>de</strong>r<br />

Außenstelle <strong>Rostock</strong> <strong>de</strong>s <strong>BStU</strong> und <strong>de</strong>m Sachgebietsleiter Archivwesen, Klaus Költzsch, beson<strong>de</strong>rer<br />

Dank. Inhaltlich konnte ich auf einige Ergebnisse zurückgreifen, die Hans Poszony<br />

im Zuge <strong>de</strong>r Vorbereitung eines Informations- und Dokumentationszentrums in <strong>de</strong>r<br />

Außenstelle <strong>Rostock</strong> <strong>de</strong>s <strong>BStU</strong> erarbeitet hat. Auch ihm danke ich herzlich.<br />

1 Zur Lage im Ostseebezirk im Vorfeld <strong>de</strong>s Herbstes 1989<br />

Auch im Bezirk <strong>Rostock</strong> gab es eine "Vorgeschichte" <strong>de</strong>r Ereignisse <strong>de</strong>s Herbstes 1989.<br />

We<strong>de</strong>r die mutigen Bürger, die seit Anfang Oktober auf <strong>de</strong>r Straße massiv Verän<strong>de</strong>rungen<br />

einfor<strong>de</strong>rten, noch die Angehörigen <strong>de</strong>s Staatssicherheitsdienstes kamen aus <strong>de</strong>m Nichts. Die<br />

ganz alltäglichen Erfahrungen <strong>de</strong>s nicht immer erhältlichen Schnitzels, <strong>de</strong>s "normalen" dreizehnjährigen<br />

Wartens auf ein Auto o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r verweigerten Reise zum kranken Angehörigen in<br />

<strong>de</strong>r <strong>Bund</strong>esrepublik prägten die Menschen ebenso wie die "große" Politik, "Glasnost" und<br />

"Perestroika". Die MfS-Mitarbeiter besaßen Familie, hatten Bekannte außerhalb <strong>de</strong>r "Firma",<br />

die ihre Sorgen und Freu<strong>de</strong>n kundtaten. Die Kenntnis <strong>de</strong>r "Zeit davor" ist für das Verständnis<br />

<strong>de</strong>r Ereignisse im Herbst 1989 unerläßlich. Wichtige Erkenntnisse erarbeitete in dieser<br />

Hinsicht bereits Lothar Probst. 5 Angesichts seiner Ergebnisse und <strong>de</strong>r eingeschränkten Ziele<br />

4 Auf das MfS insgesamt bezogen vgl. dazu Süß: Entmachtung.<br />

5 Vgl. Probst: Der Nor<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!