02.03.2013 Aufrufe

Höffer Rostock Version 14.10.96 - BStU - Bund.de

Höffer Rostock Version 14.10.96 - BStU - Bund.de

Höffer Rostock Version 14.10.96 - BStU - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

53<br />

<strong>de</strong>s BAfNS wünschte das Referat XX/4 zwei Barkas-Kleintransporter (Koffer und Pritsche),<br />

zwei Wartburg 353 mit Anhängerkupplung und vier bis sechs Lastenanhänger. Auch die<br />

Anschaffung eines Personalcomputers, zweier Schreibmaschinen, eines Blechschranks und<br />

natürlich eines Telefonanschlusses stan<strong>de</strong>n im Plan. Neben <strong>de</strong>n üblichen Tätigkeiten eines<br />

<strong>de</strong>rartigen "Fuhrunternehmens" visierten die Erarbeiter <strong>de</strong>s Konzeptes, ganz nach Art <strong>de</strong>s<br />

kapitalistischen Erzfein<strong>de</strong>s, ein späteres Expandieren durch die Ausleihe von<br />

Campinganhängern als "attraktiv und geschäftsdienlich" an. Um die Planung abzurun<strong>de</strong>n, bat<br />

man um Klärung bzw. Unterstützung seitens <strong>de</strong>s Bezirksamtes in administrativen, sozialen<br />

und rechtlichen Fragen. Genannt wur<strong>de</strong>n zum Beispiel die Bereinigung <strong>de</strong>r Ka<strong>de</strong>rakten für<br />

die in <strong>de</strong>r Öffentlichkeit stehen<strong>de</strong>n Personen <strong>de</strong>r Firma, die Parteiarbeit und an<strong>de</strong>re gesellschaftliche<br />

Anbindungen, die Übernahme operativer Technik, Hilfe bei <strong>de</strong>r Überholung<br />

<strong>de</strong>s Objektes bzw. <strong>de</strong>r Technik, bezüglich <strong>de</strong>r Geschäftskonten und <strong>de</strong>r Kreditübernahme, bei<br />

<strong>de</strong>r Werbung und schließlich bei <strong>de</strong>r Beschaffung von Berechtigungsscheinen für <strong>de</strong>n Taxi-<br />

Betrieb (Berechtigung zur Personenbeför<strong>de</strong>rung). Das Dokument schließt mit <strong>de</strong>m Satz: "Das<br />

vorliegen<strong>de</strong> Konzept wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Genossen <strong>de</strong>s Referates XX/4 am 22.11.89 vorgetragen. Alle<br />

Genossen erklärten sich bereit, unter <strong>de</strong>n skizzierten Bedingungen zu arbeiten." Es ist nicht<br />

bekannt, ob o<strong>de</strong>r in welchem Umfang dieses Vorhaben realisiert wur<strong>de</strong>.<br />

Die Vorschläge <strong>de</strong>r "Kommission zur Neubestimmung <strong>de</strong>r Aufgaben und Strukturen" vom<br />

29. November sind von geringer Be<strong>de</strong>utung. Bemerkenswert scheint lediglich <strong>de</strong>r Satz:<br />

"Notwendige Aufgaben <strong>de</strong>r Abteilung M [Postkontrolle] könnten durch <strong>de</strong>n Einsatz von OibE<br />

bzw. IM sowie Nutzung <strong>de</strong>r Möglichkeiten <strong>de</strong>r Postordnung wahrgenommen wer<strong>de</strong>n." Auch<br />

dies also ein Beleg, wie die erzwungenen "Reförmchen" in altem Stil kompensiert wer<strong>de</strong>n<br />

sollten. Soweit zu <strong>de</strong>n "Anpassungsbestrebungen" hinsichtlich eines Neubeginns <strong>de</strong>r<br />

<strong>Rostock</strong>er Geheimdienstfiliale. Angesichts <strong>de</strong>r geschil<strong>de</strong>rten Konzepte kann man zusammenfassend<br />

feststellen, daß auch im <strong>Rostock</strong>er BAfNS inhaltlich be<strong>de</strong>utsame Verän<strong>de</strong>rungen nur<br />

in sehr begrenztem Maße geplant, geschweige <strong>de</strong>nn bis Anfang Dezember bereits realisiert<br />

wur<strong>de</strong>n. Vorschläge in Richtung eines inhaltlich und formell wirklich verän<strong>de</strong>rten, parlamentarisch<br />

kontrollierten Geheimdienstes, wie die <strong>de</strong>r Abteilung IX, erlangten keine Be<strong>de</strong>utung.<br />

3.2.2 Mißlungene "Öffentlichkeitsarbeit" und Aktenvernichtung<br />

Auch die Öffentlichkeitsarbeit stellte im wesentlichen <strong>de</strong>n Versuch dar, nach außen hin<br />

Verän<strong>de</strong>rungen vorzutäuschen, ver<strong>de</strong>ckt aber soviel alte Substanz wie möglich zu bewahren.<br />

Die begonnene Aktenvernichtung war in dieser Kette von Aktivitäten nur eine logische<br />

Konsequenz. Schließlich bargen die Akten all jene Abgrün<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Tätigkeit <strong>de</strong>s MfS, die diese<br />

Institution in einer Weise verhaßt machten, daß sie heute noch die Gemüter aufwühlt. Der<br />

Staatssicherheitsdienst wollte sich mit <strong>de</strong>r Aktenvernichtung reinwaschen, die Wurzeln und<br />

<strong>de</strong>n Charakter, die Unfähigkeit und <strong>de</strong>n Unwillen zur Selbstreinigung verschleiern – und erreichte<br />

doch genau das Gegenteil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!