02.03.2013 Aufrufe

Höffer Rostock Version 14.10.96 - BStU - Bund.de

Höffer Rostock Version 14.10.96 - BStU - Bund.de

Höffer Rostock Version 14.10.96 - BStU - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

51<br />

"verfassungskonformen oppositionellen Gruppierungen" sollten IM nicht mehr in <strong>de</strong>r vorhe-<br />

rigen Dimension zum Einsatz kommen.<br />

Sämtliche Planungen gingen von einer erheblichen Reduzierung in personeller, materieller<br />

und finanzieller Hinsicht aus. Deshalb sollten ausschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Mitarbeiter zum einen in <strong>de</strong>r<br />

Polizei, im Zoll, in <strong>de</strong>n Grenztruppen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Justiz untergebracht wer<strong>de</strong>n. Zum an<strong>de</strong>ren war<br />

die Vermittlung von Personal in <strong>de</strong>n zivilen Sektor vorgesehen – in Betriebe, in <strong>de</strong>n<br />

Staatsapparat, zum Studium, zur Qualifizierung und Umschulung. Für einen gewissen Teil<br />

schlug man die Berentung vor. 158<br />

Nun zu einigen Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>r einzelnen Konzeptionen159 : Bei <strong>de</strong>n Vorstellungen <strong>de</strong>r<br />

Abteilung IX vom 10. November han<strong>de</strong>lt es sich nicht nur um die frühesten, son<strong>de</strong>rn auch um<br />

die wohl interessantesten Überlegungen. Sie stellen eine son<strong>de</strong>rbare, klug-gefährliche<br />

Mischung aus ernstzunehmen<strong>de</strong>n Reformvorschlägen und opportunistischen Zugeständnissen<br />

an <strong>de</strong>n Zeitgeist im Interesse <strong>de</strong>s eigenen Überlebens dar. Durch rasche und relativ<br />

umfassen<strong>de</strong> Verän<strong>de</strong>rungen und <strong>de</strong>ren öffentlichkeitswirksame Darstellung wollte man <strong>de</strong>n<br />

Staatssicherheitsdienst aus <strong>de</strong>r Schußlinie ziehen und als Institution retten. So sprach sich die<br />

Abteilung IX im Unterschied zu allen an<strong>de</strong>ren Diensteinheiten für eine parlamentarische<br />

Kontrolle <strong>de</strong>r Geheimdienstes und neue rechtliche Grundlagen aus. Auch hätte man die<br />

Untersuchung <strong>de</strong>r Fälle von Amtsmißbrauch, Korruption und an<strong>de</strong>rer krimineller Delikte<br />

leiten<strong>de</strong>r Partei- und Staatsfunktionäre gern an sich gezogen. Offenbar sah die Abteilung IX<br />

darin zu Recht eine günstige Gelegenheit, die eigene Abteilung und das MfS insgesamt<br />

reinzuwaschen.<br />

Bei <strong>de</strong>n Vorschlägen <strong>de</strong>r Zentralen Parteileitung <strong>de</strong>r BV vom 14. November han<strong>de</strong>lte es sich<br />

nicht um <strong>de</strong>taillierte Vorstellungen zur künftigen Struktur, son<strong>de</strong>rn um inhaltliche<br />

Hauptlinien. Oberster Grundsatz blieb dabei <strong>de</strong>r Dienst für eine sozialistische DDR und für<br />

die SED.<br />

An <strong>de</strong>n konzeptionellen Vorstellungen <strong>de</strong>s Leiters <strong>de</strong>s BAfNS, Generalleutnant Mittag, die er<br />

bei verschie<strong>de</strong>nen Anlässen in <strong>de</strong>r zweiten Novemberhälfte vortrug, war beson<strong>de</strong>rs bemerkenswert,<br />

daß <strong>de</strong>r künftige Staatssicherheitsdienst nicht Organ <strong>de</strong>r Partei (SED) sein dürfe, er<br />

sich also von <strong>de</strong>r Parteibindung verabschie<strong>de</strong>te. Als neue Prämisse gab Mittag sozialistische<br />

Rechtsstaatlichkeit und Gesetzlichkeit aus. Auch müßte man sich von <strong>de</strong>m alten Ziel trennen,<br />

alles wissen zu wollen.<br />

158 Eine Sitzungsmitschrift <strong>de</strong>r "Kommission zur ka<strong>de</strong>rmäßigen Sicherstellung" vom 30.11.1989 spricht von<br />

360 geplanten Entlassungen, 68 Umsetzungen zum Zoll und 62 Umlenkungen zu <strong>de</strong>n Grenzsicherungsorganen;<br />

<strong>BStU</strong>, ASt <strong>Rostock</strong>, 225 (unerschlossenes Material).<br />

159 Zu <strong>de</strong>n Fundorten dieser und <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Konzeptionen siehe die Übersicht S. 51f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!