02.03.2013 Aufrufe

Höffer Rostock Version 14.10.96 - BStU - Bund.de

Höffer Rostock Version 14.10.96 - BStU - Bund.de

Höffer Rostock Version 14.10.96 - BStU - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

teten Erkenntnisse bereits zu diesem Zeitpunkt nicht mehr. Die sogenannte operative Arbeit<br />

trat immer stärker in <strong>de</strong>n Hintergrund.<br />

Am 21. Oktober führte Oberst Amthor, <strong>de</strong>r 1. Stellvertreter <strong>de</strong>s Leiters <strong>de</strong>r BV, das Kommando.<br />

69 Er leitete die "Sicherung" von einem Führungspunkt im Hauptgebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r BVfS<br />

<strong>Rostock</strong> in <strong>de</strong>r August-Bebel-Straße. Die Einweisung <strong>de</strong>r Einsatzkräfte begann um 18.10 Uhr.<br />

Der gesamte Gebäu<strong>de</strong>komplex wur<strong>de</strong> verdunkelt. 130 hauptamtliche Mitarbeiter, darunter<br />

Angehörige <strong>de</strong>r Wach- und Sicherungseinheit, sowie 90 Bereitschaftspolizisten sollten die<br />

Bezirksverwaltung von innen sichern. Zur Abwehr von "Gewaltakten" stan<strong>de</strong>n Schußwaffen,<br />

Reizgas, Sprays, Pioniertechnik zum Absperren, sogenannte spanische Reiter,<br />

Stacheldrahtrollen und Gerät zur "Bekämpfung mittels Wasser" bereit. Im Demonstrationszug<br />

selbst marschierten sogenannte gesellschaftliche Kräfte mit, <strong>de</strong>ren Einsatz zur<br />

"Stimmungsberuhigung" sich nach Ansicht <strong>de</strong>r BV bewährt hatte. 70 Von verschie<strong>de</strong>nen<br />

Punkten im Stadtzentrum liefen die Informationen im Gebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r BV zusammen. Gegen<br />

22.30 Uhr erreichten die Demonstranten die Bezirksverwaltung. Hier verharrte <strong>de</strong>r Zug kurzzeitig,<br />

ohne daß es größere Komplikationen gab. Um 22.45 Uhr befahl Oberst Amthor das<br />

"Einsickern <strong>de</strong>r Einsatzgruppe vor Eingang <strong>de</strong>r BV", was zehn Minuten dauerte. 71 Der<br />

Demonstrationszug wur<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>m BV-Gebäu<strong>de</strong> heraus gefilmt und erneut eine<br />

Fotodokumentation zwecks I<strong>de</strong>ntifizierung und Nachweis <strong>de</strong>r Tatbeteiligung von<br />

"Initiatoren" angefertigt.<br />

Ein Vorfall, <strong>de</strong>r die angespannte Lage zeigt, hatte sich bereits zwei Stun<strong>de</strong>n zuvor auf <strong>de</strong>m<br />

Friedrich-Engels-Platz ereignet. Die Abteilung XX <strong>de</strong>r BV mel<strong>de</strong>te, daß im Zusammenhang<br />

mit <strong>de</strong>r Demonstration gegen 20.50 Uhr eine Straßenbahn dadurch gestoppt wor<strong>de</strong>n war, daß<br />

Demonstranten mit fünf Kin<strong>de</strong>rn und drei Kin<strong>de</strong>rwagen die Gleise blockierten und die Bahn<br />

für einige Minuten am Weiterfahren hin<strong>de</strong>rten. Die Abteilung XX schlug vor, "diesen Vorfall<br />

journalistisch aufzubereiten und zum geeigneten Zeitpunkt öffentlichkeitswirksam zu publizieren".<br />

72 Offensichtlich wollte man damit die Demonstrationen und ihre Organisatoren diskreditieren.<br />

Wie in <strong>Rostock</strong> kam es auch in an<strong>de</strong>ren Städten <strong>de</strong>s Bezirkes seit Mitte Oktober zu<br />

Protestaktionen. Die KD Stralsund, Rügen und Greifswald mel<strong>de</strong>ten seit <strong>de</strong>m 19. Oktober<br />

69 Vgl. BV <strong>Rostock</strong>, Lagejournal, 21.10.1989; <strong>BStU</strong>, ASt <strong>Rostock</strong>, UUA, 240.<br />

70 Vgl. 1. Stellvertreter <strong>de</strong>s Leiters BV an 1. Stellvertreter <strong>de</strong>s Ministers, Information über <strong>de</strong>n Verlauf <strong>de</strong>r<br />

Demonstration am 21.10.1989 in <strong>Rostock</strong>, 22.10.1989; <strong>BStU</strong>, ASt <strong>Rostock</strong>, 506 (unerschlossenes<br />

Material).<br />

71 BV <strong>Rostock</strong>, Lagejournal, 21.10.1989; <strong>BStU</strong>, ASt <strong>Rostock</strong>, UUA, 240.<br />

72 Abt. XX, Bericht über vorliegen<strong>de</strong> Hinweise zur Planung weiterer Demonstrationen in <strong>Rostock</strong> und<br />

Stand <strong>de</strong>r weiteren I<strong>de</strong>ntifizierung von Initiatoren und Rä<strong>de</strong>lsführern <strong>de</strong>r Demonstrationen vom 19.10.<br />

und 21.10.1989, 25.10.1989; <strong>BStU</strong>, ASt <strong>Rostock</strong>, 506 (unerschlossenes Material).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!