02.03.2013 Aufrufe

Höffer Rostock Version 14.10.96 - BStU - Bund.de

Höffer Rostock Version 14.10.96 - BStU - Bund.de

Höffer Rostock Version 14.10.96 - BStU - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

55<br />

Bekämpfung neofaschistischer Bestrebungen, von Spionage und Sabotage sowie mit <strong>de</strong>r<br />

Verfolgung von Nazi-Verbrechen und schwerer Gewalttaten wie Mord o<strong>de</strong>r Geiselnahme be-<br />

schäftigt. Diese Bereiche machten zwar durchaus einen Teil <strong>de</strong>r Tätigkeit aus, tatsächlich waren<br />

jedoch die meisten BV-Mitarbeiter mit <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nsten Formen <strong>de</strong>r Repression nach<br />

innen beschäftigt. Insofern kann man <strong>de</strong>rartige Darstellungen nur als Propagandatricks bezeichnen,<br />

auf die im Herbst 1989 nur noch wenige hereinfielen. Mit einer <strong>de</strong>rartigen<br />

Argumentation konnte <strong>de</strong>r angestrebte Zweck nicht erreicht wer<strong>de</strong>n.<br />

Seit Mitte November traten leiten<strong>de</strong> MfS/AfNS-Ka<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Bezirkes in öffentlichen<br />

Veranstaltungen – zumeist im kleinen Rahmen – auf. Für <strong>de</strong>n Zeitraum vom 15. November<br />

bis 5. Dezember registrierte die AKG insgesamt 49 Einladungen an BV/BA-Vertreter, von<br />

<strong>de</strong>nen jedoch nicht alle wahrgenommen wur<strong>de</strong>n. 164 Die BV bzw. das BA ließ sich über die<br />

Art <strong>de</strong>r Veranstaltung und die zu erwarten<strong>de</strong> Teilnehmerzahl vorab informieren und entschied<br />

erst dann über eine Zusage. Die im Anschluß an solche Veranstaltungen erstatteten Berichte<br />

zeigen, daß <strong>de</strong>r erhoffte Erfolg meist nicht erzielt wur<strong>de</strong>. Der Leiter <strong>de</strong>s KA Ribnitz-<br />

Damgarten zum Beispiel berichtete am 20. November über seine Erfahrungen:<br />

"Insgesamt muß eingeschätzt wer<strong>de</strong>n, daß <strong>de</strong>rartige Gespräche zum Teil nur <strong>de</strong>n Charakter von<br />

Rechtfertigungen tragen können. Eine offensive Verteidigung <strong>de</strong>r Tätigkeit <strong>de</strong>s ehemaligen MfS<br />

ist kaum möglich, weil eine Diskussion über <strong>de</strong>n politischen Charakter unseres ehemaligen<br />

Organs nicht erwünscht ist, son<strong>de</strong>rn mit herausfor<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Sachfragen zu speziellen<br />

Arbeitsmetho<strong>de</strong>n Druck auf die Gesprächsführen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s ehemaligen MfS ausgeübt wer<strong>de</strong>n<br />

soll." 165<br />

Dem ist nichts hinzuzufügen. Angesichts <strong>de</strong>r fehlen<strong>de</strong>n Bereitschaft zu fundamentaler<br />

Selbstkritik, <strong>de</strong>s Strebens, die Öffentlichkeit zu täuschen, und einer bereits relativ gut informierten<br />

Bevölkerung konnte <strong>de</strong>rartige Propaganda nicht erfolgreich sein. Zu<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong> gera<strong>de</strong><br />

in jenen Tagen die massive Vernichtung von Unterlagen durch das MfS/AfNS offenbar<br />

und schon damit die Vorspiegelung einer angeblichen Reformierung ad absurdum geführt.<br />

Anfang November traf <strong>de</strong>r Leiter <strong>de</strong>r BV <strong>Rostock</strong> die ersten Festlegungen zur Vernichtung<br />

von Aktenmaterial. 166 Die offizielle Weisung <strong>de</strong>s BV-Chefs zur ersten Vernichtungswelle erging<br />

am 6. November. 167 Mittag maß darin angesichts <strong>de</strong>r Demonstrationen vor <strong>de</strong>n<br />

Dienstgebäu<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r sicheren Aufbewahrung operativer Dokumente eine beson<strong>de</strong>re<br />

Be<strong>de</strong>utung zu. Außer<strong>de</strong>m hätten entsprechen<strong>de</strong> Prüfungen einen unvertretbar hohen Anteil an<br />

operativ wertlosen Unterlagen, vor allem in <strong>de</strong>r Zentralen Materialablage (ZMA) zutage ge-<br />

164 Vgl. <strong>BStU</strong>, ASt <strong>Rostock</strong>, AKG, 168.<br />

165 Chiffriertes Fernschreiben <strong>de</strong>s Leiters <strong>de</strong>r KA Ribnitz-Damgarten an Leiter BA, 20.11.1989; <strong>BStU</strong>, ASt<br />

<strong>Rostock</strong>, AKG, 168.<br />

166 Vgl. Major Gundlach, Arbeitsbuch, Mitschrift Dienstberatung Leiter BV, Anfang November 1989; <strong>BStU</strong>,<br />

ASt <strong>Rostock</strong>, Abt. VI, 985.<br />

167 Vgl. Schreiben Leiter BV an Leiter DE – persönlich, 6.11.1989; <strong>BStU</strong>, ASt <strong>Rostock</strong>, BdL, 4213.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!