04.03.2013 Aufrufe

Münstergreift beiSchlägern hartdurch USAklagen Syriens ...

Münstergreift beiSchlägern hartdurch USAklagen Syriens ...

Münstergreift beiSchlägern hartdurch USAklagen Syriens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DETMOLD<br />

AUGUSTDORF<br />

Redaktion<br />

Ohmstraße 7, 32758 Detmold<br />

(0 52 31) 9 11-131<br />

(0 52 31) 9 11-145<br />

detmold@lz-online.de<br />

Thorsten Engelhardt (te) -134<br />

Manfred Brinkmeier (mab) -148<br />

Jana Beckmann (jab) -127<br />

Cordula Gröne (co) -137<br />

Sven Koch (sk) -128<br />

Barbara Luetgebrune (blu) -140<br />

Marianne Schwarzer (an) -242<br />

Anzeigen- und Leserservice<br />

(08 00) 9 90 98 88 (Gebührenfrei)<br />

Kartenservice<br />

(0 18 05) 00 62 85<br />

(14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz,<br />

Mobilfunkhöchstpreis 42 Cent/Min.)<br />

Veranstaltungen<br />

Beachparty mit Höhenfeuerwerk<br />

, Sa. 18 Uhr, Freibad<br />

Berlebeck/Heiligenkirchen,<br />

Paderborner Straße.<br />

Flohmarkt für Jederman –<br />

d e r We r b e ge me i n s c h a ft<br />

Detmold, Sa., Ameide, Wall<br />

und Allee.<br />

Konzert der Abiturienten<br />

des Dresdner Kreuzchores ,<br />

Sa. 20 Uhr, Martin-Luther-<br />

Kirche, Schülerstraße 14.<br />

Kulturfrühstück , So. 11 Uhr,<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Klüt, Am Klüter Bach 11.<br />

Öffentliche Führung zur<br />

Falkenburg , So. 15 Uhr, Hotel<br />

„Hirschsprung“, Parkplatz,<br />

Berlebeck,<br />

Paderborner Straße 212<br />

(Burgführerin: Dr. Elke<br />

Treude).<br />

Matiné a la Cubana , Tanzvergnügen<br />

mit karibischem<br />

Schwung, So. 19-22 Uhr,<br />

Detmolder Fachwerkdorf<br />

„Sudhaus“, Am Gelskamp<br />

15 b.<br />

Wanderung der Gesundheitswerkstatt<br />

, So. 10 Uhr,<br />

ab „Zugvogel“, Lange Straße<br />

82.<br />

ADFC-Theatertour zur Freilichtbühne<br />

Bellenberg , So.<br />

12.30 Uhr, Fahrradbüro,<br />

Richthofenstraße 14.<br />

Stammtisch des<br />

Fördervereins Adlerwarte ,<br />

So. 11 Uhr, Berlebeck.<br />

Inschriften in Fachwerkhäusern<br />

, Sa. und So. 11 Uhr,<br />

Vorführung alter Handwerkstechnik,Handwerkerhaus,<br />

Paderborner Dorf,<br />

Freilichtmuseum.<br />

Stoffgeschichte(n) – Fasern<br />

erkunden , Angebot für Familien,<br />

Sa. und So. 11.30 bis<br />

16.30 Uhr, Freilichtmuseum,<br />

Lauschhaus,<br />

Paderborner Dorf.<br />

Gartenfl ohmarkt , Sa. 10-18<br />

Uhr, Arbeitskreis für Spielsüchtige,<br />

Ernststraße 12.<br />

Vereine & Gruppen<br />

VfL Hiddesen , L au ft reff und<br />

Walking, Sa. 14.30 Uhr,<br />

Sportplatz Hiddesen.<br />

Lauftreff , SV Diestelbruch-<br />

Mosebeck, So. 10 Uhr, Parkplatz<br />

Leistruper Waldstraße.<br />

Rat & Service<br />

Freibad Hiddesen , Sa ., So.<br />

10-18.30 Uhr geöff net.<br />

Freibad Schwarzenbrink ,<br />

Sa., So. 9-18.30 Uhr geöff net.<br />

Freibad Fischerteich , Sa.,<br />

So. 10-18.30 Uhr geöff net.<br />

Freibad Berlebeck/Heiligenkirchen<br />

, Sa., So. 10-18.30<br />

Uhr geöff net.<br />

Sprechstunde der CDU-<br />

Ratsfraktion , Sa. 11-12 Uhr,<br />

CDU-Fraktionsgeschäft sstelle,<br />

Lange Straße 71.<br />

Fahrradbüro , Sa. 10-13 Uhr,<br />

Richthofenstraße 14.<br />

<br />

WAS IST LOS?<br />

Jugendinternetcafé Cap-<br />

pucci , Sa. 16.30-19, So.<br />

16.30-19 Uhr, Wiesenstraße<br />

5 a<br />

Augustdorf<br />

Freibad Augustdorf , Sa., So.<br />

12-19 Uhr geöff net.<br />

Funkenfl ug , So. 15 bis 19<br />

Uhr, Jugendcafé (ab 12 Jahren),<br />

Pivitsheider Straße 57.<br />

Nur hartgesottene Wasserratten zieht es bisher in Detmolds Freibäder<br />

Zu kalt: Nicht nur Schüler, die zurzeit Sommerferien<br />

haben, warten auf gutes Wetter und Sonnenschein,<br />

sondern auch die Detmolder Freibäder. Die Bilanzen<br />

sehen entsprechend aus: In den Monaten Mai<br />

bis Juli seien gerade mal rund 52 300 Besucher in die<br />

Schwimmbäder gekommen, dies seien 30 Prozent<br />

weniger als der Durchschnittswert der vergangenen<br />

fünf Jahre betrage, erläuterte Andreas Hülsdonk<br />

vom Sport-und Bäderteam der Stadt Detmold. Die<br />

Freibäder in Detmold verzeichneten einen Rückgang<br />

von 32 Prozent allein im vergangenen Monat.<br />

Dabei klagen alle unisono über den Besuchermangel.<br />

Doch es gibt auch etwas Positives aus der bisherigen<br />

Freibadbilanz zu melden. Die Zahl der verkauft<br />

en Dauerkarten ist im Vergleich zum<br />

vergangenen Jahr um drei Prozent gestiegen. Die-<br />

Für ein Kind wird Beitrag fällig<br />

Gebührenfreies letztes Kindergartenjahr wird auf Geschwister nicht „angerechnet“<br />

Von Th orsten Engelhardt<br />

Die Stadt Detmold stellt Familien,<br />

die ein Kind im letzten<br />

Kindergartenjahr haben und<br />

weitere darunter, nicht komplett<br />

beitragsfrei. Ein Kindergartenbeitrag<br />

muss bezahlt<br />

werden.<br />

Detmold. Besuchen mehrere<br />

Kinder einer Familie einen<br />

Kindergarten oder die Off ene<br />

Ganztagsschule, so müssen die<br />

Eltern für ein Kind Beitrag zahlen,<br />

die anderen sind frei. Bezahlt<br />

werden muss jeweils der<br />

höchste Beitrag. So sagt es die<br />

Geschwisterregelung im Beitragsrecht<br />

der Stadt. Wenn das<br />

erste Kind im nun beitragsfreien<br />

letzten Kindergartenjahr<br />

sei und ein weiteres dar-<br />

unter, müsse dafür der Beitrag<br />

entrichtet werden, erklärte<br />

Trudi Knoll vom Stadtjugendamt<br />

gestern in einem Pressegespräch.<br />

Wenn ein Kind bereits<br />

in der Off enen Ganztagsschule<br />

sei und ein weiteres im letzten<br />

Kindergartenjahr, müssten die<br />

Eltern den Beitrag für die off ene<br />

Ganztagsschule zahlen.<br />

Detmold wendet damit das<br />

gleiche Verfahren an wie die<br />

Stadt Bielefeld. Von Landesseite<br />

ist das bereits kritisiert worden.<br />

„Die Eltern werden dadurch<br />

nicht schlechter gestellt“,<br />

entgegnet Trudi Knoll. Im Fall<br />

„OGS“ sogar besser, weil die<br />

OGS-Gebühren niedriger seien.<br />

Man habe jetzt auch alle Eltern<br />

angeschrieben und dabei<br />

festgestellt, dass in Detmold<br />

genau 52 Kinder betroff en sei-<br />

en. Das Stadtjugendamt rechnet<br />

damit, dass es allein durch<br />

das beitragsfreie letzte Kindergartenjahr<br />

etwa 420 000 Euro<br />

Einnahmen aus Elternbeiträgen<br />

weniger erzielen wird als<br />

bisher. Die Landesregierung<br />

habe angekündigt, den Kom-<br />

58 Prozent der Kinder in<br />

45-Stunden-Betreuung<br />

munen diesen Ausfall zu ersetzen.<br />

Bisher sei aber noch nicht<br />

geregelt, in welcher Form und<br />

Höhe das Land diesem Versprechen<br />

nachkommt, berichtete<br />

Trudi Knoll. Sie gehe davon<br />

aus, dass die komplette Summe<br />

erstattet werde.<br />

Für rund 58 Prozent aller<br />

Kinder in den Kindertagesstätten<br />

haben die Eltern die Ganz-<br />

„Alte Riege“ aus Detmold besucht Bad Karlshafen<br />

Reise an der Weser entlang: Die „Alte Riege“<br />

im Detmolder Turnverein von 1860 macht<br />

jedes Jahr eine gemeinsame Ausfahrt. Dieses<br />

Mal ging es zuerst nach Höxter zum<br />

Frühstück in den Weserauen – vorbereitet<br />

von Dieter Niewald und seinen fl eißigen<br />

Helfern. Dann fuhren die Turner nach Bad<br />

Karlshafen und schlenderten einmal um<br />

den Hafen herum. Die Flotte „Weser“<br />

brachte die Ausfl ügler bis Fürstenberg. Nach<br />

einer Führung durch das Porzellanmuseum<br />

blieb genug Zeit zum Einkaufen. Weiter<br />

ging es Richtung Abtei Corvey, wo die Kirche<br />

und das Schloss besichtigt wurden. In<br />

Schwalenberg führte Klaus Wöhning durch<br />

den Ort. Im kommenden Jahr feiert die<br />

„Alte Riege“ ihr 130-jähriges Bestehen.<br />

Dann wird die Reise etwas länger dauern,<br />

die Planungen laufen schon.<br />

In der Ausstellung schließt sich ein Kreis<br />

Olaf Abel zeigt Werke im Bistro „unerwartet“<br />

Detmold. Zu einer Ausstellungseröff<br />

nung mit Werken<br />

des Detmolder Künstlers Olaf<br />

Abel lädt das Bistro „unerwartet“<br />

im Detmolder Bahnhof<br />

für Mittwoch, 10. August, auf<br />

19 Uhr, ein. Mit seinem Zyklus<br />

„LebenUndTod – Die Stirb-<br />

und Werde-Prozesse“ schließe<br />

Abel den Kreis zum Th ema Seelenwanderung,<br />

heißt es in einer<br />

Mitteilung. Der Künstler verstehe<br />

die Seele als die wunderbare,<br />

vollkommene Plattform,<br />

auf der wir unser Leben gestalten,<br />

und frage sich nach der Be-<br />

Lokales<br />

LIPPISCHE LANDES-ZEITUNG NR. 181, SAMSTAG/SONNTAG, 6./7. AUGUST 2011<br />

FOTO: PRIVAT<br />

deutung des Begriff s der Seelenwanderung<br />

für unser Leben.<br />

Musikalisch begleitet wird die<br />

Vernissage durch das Ensemble<br />

„Rayuela & CorDatum“ mit<br />

Ausschnitten aus dem Programm<br />

„Dolci Canti – Süße<br />

Gesänge“.<br />

ser Anstieg setze den Trend der vergangenen Jahre<br />

fort. „Immer mehr Bürger kaufen die Dauerkarten<br />

im Vorverkauf, denn dann ist deren Preis günstiger“,<br />

sagte Andreas Hülsdonk. Dass sich nicht jeder<br />

den Spaß am und im Wasser vermiesen lässt, zeigt<br />

unser Foto: Mailin (5), Lena (7), Jana (7) und Tim<br />

(9) tummeln sich im „Aqualip“. (tap)<br />

tagsbetreuung mit 45 Stunden<br />

gebucht. Das bedeute eine Steigerung<br />

um 8,4 Prozent im Vergleich<br />

zum Vorjahr, berichtete<br />

Knoll. Das Kinder-Bildungsgesetz<br />

(KiBiz) begrenzt in seiner<br />

gerade verabschiedeten Neufassung<br />

den künft igen Anstieg<br />

bei der 45-Stunden-Betreuung<br />

aber auf vier Prozent.<br />

Ob das ausreichend sein werde,<br />

müsse man abwarten, sagte<br />

Knoll. „Wir werden natürlich<br />

versuchen, diese Zahl einzuhalten,<br />

aber wenn mehr Bedarf<br />

da ist, werden wir dafür kämpfen.<br />

Es geht dabei ja auch um die<br />

Vereinbarung von Familie und<br />

Beruf.“ Die bisherige Steigerung<br />

zeige, dass es einen höheren<br />

Bedarf für längere Kinderbetreuung<br />

bei den Detmolder<br />

Eltern gebe.<br />

FOTO: DORIS LÜDEKING<br />

Schulstreit in<br />

Augustdorf dauert an<br />

Sekundarschule Brennpunkt der Debatte<br />

Augustdorf. In der Sennegemeinde<br />

ist von Schulfrieden<br />

noch keine Rede. Vielmehr<br />

rief die Schulfrage in der<br />

Augustdorfer Ratssitzung am<br />

Donnerstag kontroverse Diskussionen<br />

hervor. Ein Vorschlag<br />

der SPD, gemeinsam<br />

mit der Bezirksregierung einen<br />

Zeitplan für die mögliche Einführung<br />

der Sekundarschule<br />

zu erstellen, wurde abgelehnt.<br />

Die SPD hatte beantragt, bereits<br />

jetzt abzufragen, welche<br />

formalen Schritte wann erfolgen<br />

müssen, um mit einer Sekundarschule<br />

im Schuljahr<br />

2012/2013 starten zu können.<br />

Zwar habe die Hauptschule für<br />

das kommende Schuljahr noch<br />

einmal eine Eingangsklasse bilden<br />

dürfen, man könne aber<br />

nicht damit rechnen, dass im<br />

nächsten Jahr wieder eine solche<br />

Ausnahme möglich sei.<br />

Die SPD werde sich entschieden<br />

für die Sekundarschule<br />

einsetzen. Sie biete die Chance,<br />

möglichst viele Kinder in<br />

Augustdorf zu unterrichten –<br />

auch die Kinder mit besonderem<br />

Förderbedarf, sagte Heinrich-Georg<br />

Schneider (SPD)<br />

und betonte: „Es geht nicht um<br />

Abschaff ung der Realschule.“<br />

Genau das vermuteten aber<br />

CDU und FDP hinter dem An-<br />

Verstrickungen in<br />

der Schlosswache<br />

Detmold. In der „Schlosswache“,<br />

Lange Straße 58, gibt es ab<br />

Montag, 8. August, eine „Entstrickungs-Ausstellung“<br />

zu sehen.<br />

Mit Stricken wird dargestellt,<br />

wie Familienmitglieder<br />

miteinander verbunden sind.<br />

Gezeigt werden soll, wie man<br />

sich von diesen Fesseln befreit.<br />

trag der Sozialdemokraten.<br />

„Das bedeutet die Errichtung<br />

einer neuen Schule auf Kosten<br />

der Realschule, die dann ausläuft<br />

. Dem werden wir heute<br />

nicht zustimmen“, bekräft igte<br />

Harald Schultze (CDU).<br />

„Sie wollen verhindern, dass<br />

die Formalien abgefragt werden“,<br />

warf Wolfgang Holitschke<br />

(SPD) der Gegenseite vor.<br />

„Ich bin fassungslos.“ Harald<br />

Schultze ließ sich davon nicht<br />

beeindrucken. Erst einmal wolle<br />

man das neue Schulgesetz abwarten.<br />

„Bisher kennen wir nur<br />

Absichtserklärungen.“<br />

Ganz vom Tisch ist die Sekundarschule<br />

damit aber nicht.<br />

Einstimmig verabschiedete<br />

der Gemeinderat eine Resolution<br />

an die Landesregierung:<br />

Sie möge die Sekundarschule<br />

auch als Halbtagsschule, beziehungsweise<br />

als Schule mit<br />

fl exiblen Ganztagsangeboten<br />

zulassen. Denn sowohl die Eltern,<br />

die sich pro Realschule<br />

positioniert hatten, als auch<br />

die Befürworter einer Gemeinschaft<br />

sschule lehnen laut Bürgermeister<br />

Dr. Andreas Wulf<br />

einen Ganztagsunterricht ab.<br />

Wenn mehr Klarheit herrscht,<br />

soll in einer Bürgerversammlung<br />

über die Schul-Möglichkeiten<br />

informiert werden. (te)<br />

Anzeige<br />

Radler auf<br />

Kollisionskurs<br />

Unfall in Pivitsheide<br />

Detmold-Pivitsheide VL.<br />

Zwei Radfahrer sind am Donnerstagmittag<br />

auf der Albert-<br />

Schweitzer-Straße zusammengestoßen.<br />

Einer der Radler, ein<br />

83-jähriger Mann, wurde dabei<br />

leicht verletzt.<br />

Wie die Polizei mitteilte,<br />

fuhr ein 46-Jähriger auf seinem<br />

Fahrrad gegen 12.45 Uhr<br />

von einem Grundstück auf die<br />

Albert-Schweitzer-Straße. Er<br />

wollte von dort weiter in RichtungKurt-Schumacher-Straße.<br />

Aber der Pedaleur sei sehr<br />

schnell unterwegs gewesen und<br />

habe deshalb den anderen Radler<br />

zu spät gesehen, der auf der<br />

Albert-Schweitzer-Straße in<br />

Richtung Hardenbergstraße<br />

wollte. Die Zweiräder kollidierten,<br />

der 83-Jährige stürzte und<br />

verletzte sich. Ein Rettungswagen<br />

brachte ihn zur Behandlung<br />

ins Klinikum.<br />

TERMINE<br />

SEITE 11<br />

Treff auf der Adlerwarte<br />

Berlebeck. Der monatliche<br />

Stammtisch des Fördervereins<br />

der Adlerwarte Berlebeck fi ndet<br />

am Sonntag, 7. August, statt.<br />

Die Teilnehmer treff en sich ab<br />

11 Uhr auf der Adlerwarte in<br />

Berlebeck.<br />

Seniorenverband tagt<br />

Detmold. Der Ortsverband<br />

Detmold des Seniorenverbandes<br />

Bundes der Ruhestandsbeamten,<br />

Rentner und Hinterbliebenen<br />

(BRH) lädt seine<br />

Mitglieder und interessierte<br />

Gäste zur nächsten Versammlung<br />

am Donnerstag, 11. August,<br />

im kleinen Festsaal der<br />

Stadthalle Detmold, ein. Neben<br />

Kaff ee und Kuchen gibt<br />

es einen Vortrag zum Th ema<br />

„Konzentrations- und Gedächtnisprobleme<br />

im Alter“.<br />

Der Allgemeinmediziner Winfried<br />

Rütten referiert über dieses<br />

Th ema. Um telefonische<br />

Anmeldung unter ☏ (0 52 31)<br />

6 63 17 gebeten, denn der Kuchen<br />

wird entsprechend bestellt.<br />

PERSONALIEN<br />

42056301_800110<br />

Spezialist für Logistik<br />

feiert Jubliäum<br />

Detmold. Th omas Hahn ist<br />

seit 25 Jahren bei der Wortmann-Gruppe<br />

in Detmold beschäft<br />

igt. Er begann am 1. August<br />

1986 seine Ausbildung im<br />

Hause Wortmann zum Großund<br />

Außenhandelskaufmann.<br />

Mittlerweile ist er seit vielen<br />

Jahren als kaufmännischer<br />

Mitarbeiter in der Logistik beschäft<br />

igt. Für sein hohes Engagement,<br />

seine Zuverlässigkeit<br />

in dieser verantwortungsvollen<br />

Aufgabe und seine langjährige<br />

Treue bedankten sich die Geschäft<br />

sleitung und alle Kolleginnen<br />

und Kollegen verbunden<br />

mit den besten Wünschen<br />

und der Ehrenurkunde der Industrie-<br />

und Handelskammer<br />

Lippe zu Detmold, heißt es in<br />

einer Pressemitteilung des Unternehmens.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!