04.03.2013 Aufrufe

Münstergreift beiSchlägern hartdurch USAklagen Syriens ...

Münstergreift beiSchlägern hartdurch USAklagen Syriens ...

Münstergreift beiSchlägern hartdurch USAklagen Syriens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 54<br />

100 Jahre TBV Lemgo<br />

Wir gratulieren!<br />

38803101_800111<br />

37018401_800111<br />

37809901_800111<br />

Wir gratulieren dem<br />

TBV Lemgo zum<br />

100-jährigen Jubiläum!<br />

38572601_800111<br />

Er kennt die Geschichte des<br />

TBV fast in- und auswendig.<br />

Gerhard „Sheddy“ Dietz aus<br />

Münster hat bereits zwei Werke<br />

über „seinen“ Verein veröff entlicht,<br />

sie sind im Stadtarchiv<br />

Lemgo und in der Landesbibliothek<br />

Detmold einzusehen.<br />

Münster. Anlässlich des 100.<br />

Geburtstag des TBV bat die<br />

LZ den 67-jährigen Pensionär<br />

und Ex-Handballer zum Interview.<br />

In den letzten Jahren haben<br />

Sie sich intensiv mit der Geschichte<br />

des TBV befasst. Was<br />

hat Sie am meisten überrascht?<br />

Gerhard Dietz: Dass über<br />

den Sport der 30er-Jahre und<br />

der Kriegszeit so wenig veröffentlicht<br />

wurde. Diese Zeit wird<br />

gerne ausgeklammert.<br />

Wie sind Sie trotzdem an Informationen<br />

gekommen?<br />

Dietz: Ich habe in Archiven<br />

in Münster, Lemgo und Detmold<br />

in alten Tageszeitungen<br />

und auch politischen Akten<br />

recherchiert, habe zudem<br />

mit noch Lebenden aus jener<br />

Zeit gesprochen. Viele Infor-<br />

Persönlich<br />

mationen habe ich zum Beispiel<br />

bekommen von Lieschen<br />

Potthast, die leider inzwischen<br />

verstorben ist.<br />

Als alter Handballer haben<br />

Sie sich bestimmt besonders<br />

für diese Sparte interessiert?<br />

Dietz: Na klar. Für mich persönlich<br />

waren die größten Erfolgsjahre<br />

die 60er und 70er, als<br />

wir im Feldhandball einen rasanten<br />

Aufschwung erlebten,<br />

nachdem der TBV-Handball<br />

am Ende der 50er-Jahre total<br />

am Boden lag.<br />

Wie wurde dann reagiert?<br />

Dietz: Wir haben auf die Jugend<br />

gesetzt. Detlef Rauchschwalbe,<br />

Wolfgang Sprenzel<br />

Dieter Brenker, Dieter Mahrdt,<br />

Günter Wolf und Rolf Clasen<br />

waren die bekanntesten Jungs,<br />

die aus meiner Zeit als Jugendwart<br />

den Sprung nach oben<br />

schafft en. Doch bei der ganzen<br />

Euphorie um den Handball<br />

werden andere Abteilungen<br />

oft vergessen.<br />

Woran denken Sie?<br />

Dietz: Tischtennis, zum Beispiel.<br />

In den 50er-Jahren erlebte<br />

diese Sparte seine Glanzzeit.<br />

INTERVIEW<br />

„Tödtmann ist mein Lieblingsspieler“<br />

Gerhard „Sheddy“ Dietz hat über viele Jahre die Geschichte des TBV Lemgo aufgearbeitet<br />

Gerhard Dietz ist seit Ende<br />

1959 Mitglied des TBV Lemgo,<br />

im Dezember dieses Jahres bestritt<br />

er sein erstes Handball-<br />

Spiel. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung<br />

ist er zum<br />

Ehrenmitglied ernannt worden.<br />

Dietz betreut die Vereinschronik<br />

und war früher 20 Jahre Jugend-<br />

100 Jahre TBV Lemgo<br />

LIPPISCHE LANDES-ZEITUNG NR. 181, SAMSTAG/SONNTAG, 6./7. AUGUST 2011<br />

wart im Verein. Als er Ende der<br />

70er-Jahre eine volle Stelle als<br />

Lehrer am Gymnasium in Warendorf<br />

bekam, zog er nach Münster.<br />

Der Kontakt in die Heimat<br />

riss aber nie ab. Dietz unterrichtete<br />

Französisch und Englisch, ist<br />

verheiratet, hat aber keine Kinder.<br />

(slu)<br />

Sie ist eng mit dem Namen Wilfried<br />

Prött verbunden, der seit<br />

mehr als 60 Jahren dem Verein<br />

angehört. Des Weiteren kommt<br />

der Hockeysport bei den Vereins-Aufzeichnungen<br />

zu kurz,<br />

er ist damals auch sehr erfolgreich<br />

gewesen.<br />

Auch Boxen hat es schon früher<br />

gegeben, vor der heutigen<br />

Abteilung, die seit 2007 wieder<br />

existiert?<br />

Dietz: Richtig. Zwischen<br />

1948 und 1952 bezogen die<br />

Gegner im Lemgoer Schützenhaus<br />

in der Regel fürchterliche<br />

Dresche.<br />

Lassen Sie uns abschließend<br />

noch über die Gegenwart<br />

sprechen. Was ist los mit den<br />

Handballern?<br />

Dietz: Die abgelaufene Saison<br />

war nicht so berauschend, aber<br />

ich hatte auch nicht mehr erwartet.<br />

Die Mannschaft ist nun<br />

mal nicht mehr so stark wie früher.<br />

Und ob die Trainerwechsel<br />

immer helfen? In der nächsten<br />

Saison wird es auch nur zu<br />

einem Mittelfeldplatzreichen.<br />

Ihr Lieblingsspieler aus der<br />

Geschichte?<br />

Dietz: Aus der frühen Zeit<br />

zweifellos Werner Tödtmann.<br />

Und aus der jüngeren Geschichte<br />

Volker Zerbe. Beide<br />

sind Lemgoer Urgesteine. Immer<br />

in der Stadt geblieben.<br />

Und aus der jetzigen Truppe?<br />

Dietz: Zweifellos Florian<br />

Kehrmann. Er ist ein verlässlicher,<br />

vereinstreuer Spieler,<br />

was heutzutage nicht selbstverständlich<br />

ist.<br />

Das Interview führte LZ-Redakteur<br />

Sebastian Lucas.<br />

Zwei TBV-Urgesteine: Vereins-Chronist Gerhard „Sheddy“ Dietz (rechts) war früher in der Handball-<br />

Abteilung aktiv, „Juppi“ König (links) steht für die Fußball-Abteilung des TBV. FOTO: HAGEMANN<br />

34855201_800111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!