04.03.2013 Aufrufe

Münstergreift beiSchlägern hartdurch USAklagen Syriens ...

Münstergreift beiSchlägern hartdurch USAklagen Syriens ...

Münstergreift beiSchlägern hartdurch USAklagen Syriens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 24<br />

Alles vor dem Anpfiff<br />

Endlich ist es soweit: Die fußballfreie<br />

Zeit hat ein Ende,<br />

ab heute rollt wieder wie gewohnt<br />

der Ball in der ersten Fußball-Bundesliga.<br />

Spannung pur:<br />

Gleich am ersten Spieltag gibt es<br />

mehr als eine Partie, die es in<br />

sich hat.<br />

Bundesliga<br />

Bor. Dortmund- Hamburger SV 3:1<br />

Werder Bremen- Kaiserslautern Sa. 15.30<br />

Hannover 96- TSGHoffenheim Sa. 15.30<br />

VfBStuttgart -FC Schalke 04 Sa. 15.30<br />

1.FC Köln -VfL Wolfsburg Sa. 15.30<br />

FCAugsburg -SC Freiburg Sa. 15.30<br />

HerthaBSC -1. FC Nürnberg Sa. 18.30<br />

FSVMainz 05- BayerLeverkusen So. 15.30<br />

FCBayern -Bor. M'gladbach So. 17.30<br />

WerderBremen–1.FCKaiserslautern<br />

¥ Werder hat seit 2006 kein Auftaktspiel mehr gewonnen und blamierte<br />

sich auch im Pokal (1:2 bei Drittligist Heidenheim). Nur gegen<br />

Bayern München verlor Bremen insgesamt häufiger als gegen die Pfälzer(32Mal).FCK-CoachKurzsetztimToraufTrapp,Sippelbleibtnur<br />

dieReservistenrolle.<br />

Hannover96–TSG1899Hoffenheim<br />

¥ Beim Europa-League-Teilnehmer ist der Einsatz von Angreifer Ya<br />

Konan fraglich. Auch Abdellaoue, Schlaudraff und Stoppelkamp sind<br />

angeschlagen. Neu-Hoffenheimer Stanislawski siegte 2010/2011 mit<br />

St. Pauli bei den Niedersachsen 1:0. Der Ibisevic-Ausfall schwächt die<br />

HoffenheimerOffensive.<br />

VfBStuttgart–FCSchalke04<br />

¥ SchlechtesPflasterStuttgart:SchalkegewannnureinesderzurückliegendenelfSpielebeimVfB.AllerdingshatderVfBimumgebautenStadion<br />

Defensivprobleme: Delpierre, Niedermeier und Bicakcic stehen<br />

Labbadia nicht zur Verfügung. Der ehemalige VfB-Trainer Rangnick<br />

hofftaufseinen100.SiegalsBundesliga-Coach.<br />

1.FCKöln–VfLWolfsburg<br />

¥ AufdiePokalpleitevonLeipzigreagierteTrainerMagathmitderAbsetzung<br />

von Schäfer als VfL-Kapitän. Der neue FC-Coach Solbakken<br />

hatte in der vergangenen Woche Podolski dieses Amtes enthoben.<br />

Wolfsburgs Abwehr-Routinier Friedrich fehlt, der FC muss Freis, IonitaundPetitersetzen,dessenPositionRiethereinnimmt.<br />

FCAugsburg–SCFreiburg<br />

¥ Debütfürden51.VereinderBundesliga-Historie:DasThurk-Theater<br />

soll nicht zur Belastung werden. Die Begeisterung ist groß, das Stadion<br />

mit 31 500 Zuschauern ausverkauft. Freiburg kann im Gegensatz<br />

zum Pokal-Aus bei Drittligist Unterhaching wieder mit Cissé antreten,<br />

dervonWolfsburgumworbenwird.<br />

HerthaBSCBerlin–1.FCNürnberg<br />

¥ Nach dem 5:1 im Pokal bei Bielefeld hat der Club Personalsorgen:<br />

Nilsson und Mak fallen verletzt aus. Wollscheid und Chandler stehen<br />

auf der Kippe. Die Berliner können nach dem Wiederaufstieg mit den<br />

Neuzugängen Kraft im Tor und Franz in der Abwehr antreten. Der<br />

„Club“gewannvierderzurückliegendenfünfSpielegegendieHertha.<br />

FSVMainz05–BayerLeverkusen<br />

¥ Im Europacup das Aus für Mainz, im DFB-Pokal die Bayer-Pleite in<br />

Dresden:BeidestehenfrühunterZugzwang.Champions-League-StarterBayermussaufAdler,OczipkaundBarnettaverzichten.Am15.Oktober<br />

2005 gab es den letzten FSV-Heimsieg gegen Bayer (3:1). Bayer-<br />

CoachDuttbeordertGieferfürYelldellinsTor.<br />

BayernMünchen–BorussiaMönchengladbach<br />

¥ Reizvoll:„Neu“-MünchnerHeynckestrifftaufseinealteLiebeBorussia<br />

und kann mit den Stars Ribéry und Robben starten, die auf jeden<br />

Fall zum Kader gehören. Ob sie in der Anfangsformation stehen, ist offen.<br />

Gladbach, das auf den verletzten Stranzl verzichten muss, gewann<br />

vonden43BundesligaauftrittenbeidenBayernnureinen.<br />

PERSÖNLICH<br />

Zico (58), ehemaliger brasilianischer Nationalspieler, soll Nationaltrainer<br />

des Iraks und damit Nachfolger von Wolfgang Sidka werden.<br />

Der irakische Verband bestätigte laufende Gespräche mit dem<br />

58-Jährigen, der von 2002 bis 2006 bereits Nationaltrainer Japans<br />

war. Vertragsdetails sollten geklärt werden, sobald Zico nach Bagdad<br />

kommt, heißt es. Der Vertrag mit Sidka war im vergangenen<br />

Monat ausgelaufen und wurde nicht verlängert.<br />

Linda Bresonik (27), Fußball-Nationalspielerin, bleibt beim Bundesligisten<br />

FCR Duisburg und hat ihren Vertrag um zwei Jahre verlängert.<br />

„Ich wünsche mir, dass wir alle zusammen jetzt nur noch<br />

nach vorne schauen – und von Anfang an konzentriert in die neue<br />

Saison starten“, sagte die 68-malige Nationalspielerin. Dagegen gehen<br />

Sonja Fuss und der FCR getrennte Wege, der Vertrag wurde<br />

Vereinangaben zufolge aufgelöst.<br />

Jan Ullrich (37), Deutschlands einziger<br />

Tour-de-France-Sieger, will 2012 vermehrt<br />

Rennen bestreiten. „Im nächsten<br />

Jahr will er wieder bei größeren Jedermann-Rennen<br />

an den Start gehen“, sagte<br />

ein Sprecher. „Er hat Spaß und es tut ihm<br />

gut.“ Ullrich hatte sich nach seinem Rücktritt<br />

als Profi im Jahr 2007 in der Öffentlichkeit<br />

rar gemacht und im August des vergangenen<br />

Jahres öffentlich eine Burnout-Erkrankung<br />

eingestanden. FOTO: DPA<br />

Wang Meng (26), Chinas erfolgreichste<br />

Winter-Olympionikin, ist aus dem nationalen<br />

Shorttrack-Kader verbannt worden.<br />

Die 26-Jährige war nach einer durchzechten<br />

Nacht mit weiteren fünf Teamkollegen<br />

ins Trainingscamp zurückgekehrt. Nach<br />

Kritik an ihrem Verhalten habe sie Teammanager<br />

Wang Chunlu geschlagen, heißt<br />

es. Die viermalige Goldmedaillengewinnerin<br />

hätte den Teammanager verfolgt und<br />

ihn attackiert. FOTO: DPA<br />

Michael Nimczyk (25), Berufs-Trabrennfahrer, bleibt bei der Weltmeisterschaft<br />

in den USA Letzter. Zwar war der Vize-Europameister<br />

aus Willich mit dem zweiten Platz gut in den vorletzten Tag der<br />

WM gestartet, konnte sich letztlich jedoch nicht verbessern. Auf der<br />

Rennbahn wurde er in den folgenden Läufen einmal Vorletzter und<br />

zweimal Letzter. Als Führender geht der Kanadier Jody Jamieson,<br />

Weltmeister von 2001, in die letzten vier Wertungsläufe.<br />

Oliver Glasner (36), österreichischer Fußball-Profi, hat eine Notoperation<br />

nach Angaben seiner Ärzte erfolgreich überstanden.<br />

Dem 36 Kapitän des SV Ried war ein Blutgerinnsel im Kopf entfernt<br />

worden. „Der Eingriff verlief äußerst erfolgreich“, sagte Mannschaftsarzt<br />

Norbert Freund. Glasner hatte im Training nach mehreren<br />

Kopfbällen über heftige Kopfschmerzen geklagt. Im Krankenhaus<br />

wurde eine Blutung zwischen Gehirn entdeckt.<br />

MitMutgegendieÜbermacht<br />

BADMINTON: Deutsche rechnen sich Chancen für WM in London aus<br />

VON CAI-SIMON<br />

PREUTEN<br />

¥ London<br />

(sid). Juliane<br />

Schenk kennt<br />

sich aus mit übermächtigenGegnern.<br />

Im Training<br />

kämpft sie jeden Tag vergeblich<br />

gegen männliche Konkurrenz.<br />

Dabei arbeitet, flucht<br />

und hechtet sie, als ginge es bereits<br />

um Medaillen. Die werden<br />

allerdings erst am Montag<br />

bei der WM in London vergeben.<br />

Dort ist Schenk gemeinsam<br />

mit dem deutschen Meister<br />

Marc Zwiebler die große<br />

Hoffnungsträgerin im Kampf<br />

gegen die asiatische Badminton-Macht.<br />

Als Nummer neun der Setzliste<br />

gehört Vize-Europameisterin<br />

Schenk zum Kreis der Medaillenanwärterinnen.<br />

Sie hat<br />

alle Tospielerinnen mindestens<br />

einmal bezwungen - auch die<br />

lange Zeit unantastbaren Chinesinnen.<br />

„Doch ist mir dies noch<br />

nie zweimal am Stück gelungen“,<br />

sagt die 28 Jahre alte Bundeswehrsoldatin.<br />

Um in die Phalanx<br />

aus dem Reich der Mitte einzudringen,<br />

müsse halt alles zusammenpassen,<br />

sagt Schenk:<br />

„Körper, Seele, Geist - alles muss<br />

da sein.“ Damit ihr in London<br />

endlich der große Wurf gelingt,<br />

hat sich die Berlinerin am Olympiastützpunkt<br />

in Mülheim und<br />

im Training mit dem Bundeskader<br />

der Herren auf die Weltmeisterschaften<br />

vorbereitet.<br />

„Ich bin jetzt reif für einen weiteren<br />

Schritt. Ob der mir schon<br />

bei der WM gelingt, muss ich allerdings<br />

abwarten“, sagt Schenk,<br />

die bereits im Achtelfinale auf<br />

eine der chinesischen Topfavoritinnen<br />

treffen wird. Dennoch<br />

sagt sie selbstbewusst: „Ob die<br />

Auslosung für mich oder die<br />

Gegner schwer ist, wird man erst<br />

noch sehen.“ Es ist ein neues<br />

Selbstverständnis, mit dem die<br />

deutschen Badmintonspieler in<br />

London an den Start gehen. Das<br />

bloße Mitspielen und die Hoffnung,<br />

den Asiaten nicht zu früh<br />

zu begegnen, ist dem Medaillen-<br />

Traum gewichen. Mitverantwortlich<br />

für den Aufschwung<br />

¥ Köln (sid). Der internationale<br />

Datenklau hat offensichtlich<br />

auch den Sport erreicht.<br />

Nach Informationen der Frankfurter<br />

Allgemeinen Zeitung<br />

(FAZ) wurden das Internationale<br />

Olympische Komitee<br />

(IOC), die Welt-Anti-Doping-<br />

Agentur (WADA) und mehrere<br />

Nationale Olympische Komitees<br />

Opfer von Hacker-Angriffen.<br />

Der Deutsche Olympische<br />

Sportbund ist anscheinend<br />

nicht betroffen. Das kalifornische<br />

Software-Unternehmen<br />

McAfee berichtet, dass 72 Sport-<br />

Organisationen in den vergangenen<br />

fünf Jahren ausspioniert<br />

wurden. Sicherheitsexperte<br />

Dmitri Alperovich bestätigte,<br />

dass Informationen auf einen<br />

fremden Server übertragen wurden<br />

und vermutet einen staatlichen<br />

Hintergrund. „Das Inte-<br />

Sport<br />

LIPPISCHE LANDES-ZEITUNG NR. 181, SAMSTAG/SONNTAG, 6./7. AUGUST 2011<br />

Hacker-Angriffauf dasIOC<br />

Experten vermuten staatlichen Hintergrund<br />

resse an den Informationen asiatischer<br />

und westlicher NOK, genau<br />

wie des IOC in der Zeit vor<br />

und direkt nach den Olympischen<br />

Spielen 2008 in Peking<br />

war besonders faszinierend und<br />

deutete darauf hin, dass hinter<br />

dem Eindringen ein staatlicher<br />

Auftrag steht“, heißt es in einem<br />

Bericht.<br />

Wo genau der Zentralrechner<br />

der Hackerorganisation steht,<br />

ist nicht bekannt. Laut FAZ haben<br />

mehrere amerikanische Experten<br />

den Standort in China<br />

ausgemacht. Das IOC sieht den<br />

Vorfall gelassen. „Wenn sich der<br />

Verdacht bestätigen würde,<br />

wäre das natürlich verstörend.<br />

Allerdings ist das IOC transparent<br />

und hat keine Geheimnisse,<br />

die seine Handlungen oder seinen<br />

Ruf kompromittieren könnten“,<br />

sagte IOC-Sprecher Mark<br />

Adams.<br />

Den Ball fest im Blick: Die deutsche<br />

Medaillenhoffnung Marc<br />

Zwiebler bei einem Turnier in Peking.<br />

FOTO: DPA<br />

¥ München (dapd). Das grüne<br />

Licht vom Mannschaftsarzt kam<br />

zunächst unverhofft – doch inzwischen<br />

freut sich ganz Turn-<br />

Deutschland auf das vorgezogene<br />

Comeback seines Stars Fabian<br />

Hambüchen.<br />

Nach sechsmonatiger Verletzungspause,<br />

nur drei Wochen<br />

nachdem der ehemalige Reck-<br />

Weltmeister das volle Training<br />

wieder aufgenommen hat, wird<br />

Hambüchen am Samstag beim<br />

Bundesligawettkampf seines<br />

Heimatvereins KTV Straubenhardt<br />

bei der KTG Heidelberg<br />

an die Geräte zurückkehren.<br />

„Das wird ein Riesenspaß“,<br />

sagte Hambüchen im Vorfeld.<br />

„Es war eine ganz gute erzwungene<br />

Erholungsphase“, sagte<br />

Hambüchen und ergänzte: „Ich<br />

habe ein schwierigeres Programm<br />

als vor der Verletzung.“<br />

Auch der Deutsche Turner-<br />

beim Deutschen Badminton<br />

Verband (DBV) ist Nationaltrainer<br />

Jakob H i.<br />

Ausgestattet mit der dänischen<br />

Siegermentalität, die trotz<br />

der asiatischen Dominanz regelmäßig<br />

Weltmeister und Olympiasieger<br />

hervorgebracht hat,<br />

gehter seine Aufgabe in Deutschland<br />

an: „Unser klares Ziel ist es,<br />

Medaillen zu gewinnen.“ Neben<br />

Schenk lasten die DBV-Hoffnungen<br />

auf Zwieblers Schultern.<br />

Der fünfmalige deutsche<br />

Meister ist in der Form seines Lebens<br />

und hat zuletzt zweimal<br />

den amtierenden Vize-Weltmeister<br />

und Olympiasieger von<br />

2004, Taufik Hidayat (Indonesien),<br />

geschlagen. Für die WM<br />

in London dämpft der BWL-Student<br />

allerdings die Erwartungen<br />

und spricht von einer „bescheidenen<br />

Auslosung“. Auch die<br />

WM-Vorbereitung verlief alles<br />

andere als optimal. Da Zwiebler,<br />

der in London auf Platz 14 gesetzt<br />

ist, noch hart um die Olympiaqualifikation<br />

kämpfen muss,<br />

reiste er quer um den Globus.<br />

Asien, Afrika und Amerika<br />

lauteten die Kontinente, Ergebnisse<br />

und Weltranglistenpunkte<br />

stimmten, doch quält Zwiebler<br />

nun der Jetlag. Dem Ziel Olympische<br />

Spiele 2012 ordnet er jedoch<br />

auch die WM unter.<br />

Juliane Schenk sieht das ähnlich:<br />

„Es ist eine Durchgangsstation,<br />

der Blick geht immer in<br />

Richtung Olympia.“ 2012 wird<br />

das Badminton-Turnier erneut<br />

in der Londoner Wembley-<br />

Arena ausgetragen, allein deswegen<br />

ist die WM ein wichtiger<br />

Test. Spätestens dann soll es für<br />

das Duo Schenk und Zwiebler<br />

keine übermächtigen Gegner<br />

mehr geben.<br />

Dasdeutsche Aufgebot:<br />

´Herreneinzel: Marc Zwiebler,<br />

Dieter Domke<br />

´Dameneinzel: Juliane Schenk,<br />

Olga Konon<br />

´Herrendoppel: Ingo Kindervater/Johannes<br />

Schöttler, Michael<br />

Fuchs/Oliver Roth<br />

´Damendoppel: Birgit Michels/Sandra<br />

Marinello, Carla<br />

Nelte/Johanna Goliszewski<br />

´Mixed: Fuchs/Michels, Schöttler/Marinello.<br />

KleinerTest vorgroßem Comeback<br />

LEICHTATHLETIK: Hambüchen kämpft weiter<br />

Bund (DTB) kommt seinem<br />

Aushängeschild ein wenig entgegen,<br />

der zuständige Lenkungsstab<br />

erteilte die Erlaubnis für<br />

eine zusätzliche dämpfende Landematte<br />

an jedem Gerät.<br />

Vor allem aber ist der Test am<br />

Samstag der Beweis dafür, dass<br />

die Weltelite den 23-Jährigen<br />

auch nach seiner Achillessehnenoperation<br />

nicht abschreiben<br />

sollte. Der Olympiadritte von<br />

2008 hat noch lange nicht genug,<br />

vielmehr gibt er nach „der<br />

schlimmsten Zeit meines Lebens“<br />

alles für seinen Traum<br />

von der olympischen Goldmedaille.<br />

„Ich freue mich riesig, wieder<br />

fit zu werden“, sagt Hambüchen<br />

vor dem Bundesliga-Auftritt:<br />

„Ich sehe das als Test für<br />

mein offizielles Comeback.“<br />

Das steigt am 13. August in Altendiez,<br />

wenn der Ausnahmeturner<br />

um die WM-Tickets kämpft.<br />

FUSSBALL<br />

Dortmund–Hamburg 3:1<br />

Dortmund: Weidenfeller - Piszczek,<br />

Felipe Santana, Hummels, Löwe (76.<br />

Perisic) - Gündogan, Bender - Götze<br />

(76. Blaszczykowski), Kagawa (90.<br />

Kehl), Großkreutz - Lewandowski<br />

Hamburg: Drobny - Diekmeier,<br />

Mancienne, Westermann, Aogo -Rincón,<br />

Kacar (73. Tesche) - Töre, Guerrero<br />

(42. Ben-Hatira), Elia (46. Jansen)<br />

- Petric<br />

Schiedsrichter: Brych (München) -<br />

Zuschauer: 80 720 (ausverkauft)<br />

Tore: 1:0 Großkreutz (17.), 2:0 Götze<br />

(30.), 3:0 Großkreutz (48.),<br />

3:1 Tesche (79.)<br />

GelbeKarten: Lewandowski (1) / Kacar<br />

(1), Mancienne (1), Rincón (1)<br />

2. Bundesliga<br />

FCSt. Pauli - Alemannia Aachen 3:1<br />

Fortuna Düsseldorf- FCIngolstadt 4:1<br />

FCUnion Berlin- SC Paderborn 3:0<br />

GreutherFürth -Dyn. Dresden Sa. 13.00<br />

Energie Cottbus -1860 München Sa. 13.00<br />

FCEAue- Karlsruher SC So. 13.30<br />

FSVFrankfurt -MSV Duisburg So. 13.30<br />

E. Braunschweig- Eintr. Frankfurt So. 13.30<br />

HansaRostock- VfL Bochum Mo.20.15<br />

1 Fort. Düsseldorf 3 2 1 0 7:2 7<br />

2 FC St. Pauli 3 2 1 0 6:2 7<br />

3 Braunschweig 2 2 0 0 5:1 6<br />

4 Energie Cottbus 2 2 0 0 4:2 6<br />

5 Eintr. Frankfurt 2 1 1 0 4:3 4<br />

6 FCE Aue 2 1 1 0 1:0 4<br />

7 Union Berlin 3 1 1 1 4:5 4<br />

8 SC Paderborn 3 1 1 1 3:5 4<br />

9 Greuther Fürth 2 1 0 1 6:3 3<br />

10 Karlsruher SC 2 1 0 1 4:4 3<br />

11 1860 München 2 1 0 1 3:4 3<br />

12 VfL Bochum 2 1 0 1 1:2 3<br />

13 D. Dresden 2 0 1 1 2:3 1<br />

13 Hansa Rostock 2 0 1 1 2:3 1<br />

15 FSV Frankfurt 2 0 1 1 1:2 1<br />

16 FC Ingolstadt 3 0 1 2 1:6 1<br />

17 MSV Duisburg 2 0 0 2 3:5 0<br />

18 Alem. Aachen 3 0 0 3 1:6 0<br />

UnionBerlin–SC Paderborn 3:0<br />

UnionBerlin: Pruschke - Menz, Göhlert<br />

(55. Madouni), Stuff, Kohlmann<br />

- Karl - Quiring (77. Zoundi), Mattuschka,<br />

Michael Parensen (62. Ede)<br />

- Silvio, Terodde<br />

Paderborn: Kruse - Wemmer, Gonther,<br />

Palionis, Wissing (68. Bertels) -<br />

Krösche, Alushi - Kara (78. Guie-<br />

Mien), Brückner - Taylor (69.<br />

Meha), Proschwitz.<br />

Schiedsrichter: Thorsten Schriever<br />

(Dorum)<br />

Tore: 1:0 Stuff (5.), 2:0 Quiring (64.),<br />

3:0 Quiring (66.)<br />

Zuschauer: 13.378<br />

St.Pauli–AlemanniaAachen 3:1<br />

FC St. Pauli: Tschauner - Schachten,<br />

Thorandt, Sobiech, Kalla (64. Rothenbach)<br />

- Boll - Bartels, Kruse, Takyi<br />

(72. Daube), Bruns - Ebbers (44. Saglik)<br />

Alemannia Aachen: Waterman -<br />

Feisthammel (84. Auer), Olajengbesi,<br />

Erb, Radjabali-Fardi - Sibum<br />

(69. Hadouir) - Kratz, Junglas, Uludag<br />

(78. Achenbach) - Radu, Stiepermann<br />

Schiedsrichter: Steuer (Menden)<br />

Zuschauer: 23 517<br />

Tore: 0:1 Feisthammel (7.), 1:1 Kruse<br />

(17.), 2:1 Bruns (45./Foulelfmeter),<br />

3:1 Kruse (90.+1)<br />

Gelbe Karten: Schachten (1) / Kratz<br />

(2), Sibum (1), Stiepermann (1)<br />

Gelb-RoteKarten: - Junglas (88./wiederholtes<br />

Foulspiel)<br />

Düsseldorf–Ingolstadt 4:1<br />

Düsseldorf: Ratajczak - Weber, Lukimya-Mulongoti,<br />

Langeneke, van den<br />

Bergh - Oliver Fink, Bodzek - Beister<br />

(73. Dum), Rösler (80. Ilsö), Lambertz<br />

(82. Kruse) - Bröker.<br />

Ingolstadt: Kirschstein - Bambara,<br />

Biliskov, Matip, Tobias Fink - Haas<br />

(62. Ikeng), Metzelder - Buchner (62.<br />

Akaichi), Caiuby - Leitl, Moritz Hartmann<br />

(83. Buddle).<br />

Schiedsrichter: Frank Willenborg<br />

(Osnabrück)<br />

Tore: 1:0 Rösler (44.), 2:0 Bröker<br />

(50.), 2:1 Moritz Hartmann (53.), 3:1<br />

Oliver Fink (54.), 4:1 Bröker (72.)<br />

Zuschauer: 21.240<br />

GelbeKarten: - Leitl (2)<br />

Saarbrücken- CZ Jena<br />

3. Liga<br />

Regionalliga West<br />

2:1<br />

0:0<br />

Leverkusen II -FC Schalke 04 II 3:3<br />

WuppertalerSV -Fortuna DüsseldorfII<br />

Live im TV<br />

Samstag<br />

ARD: 13.30 Uhr: DTM, Qualifying,<br />

Nürburgring; 15 Uhr: Triathlon-WM<br />

der Damen aus London.<br />

Eurosport: 14.00 Uhr: Fußball,<br />

Euro Beach Soccer League, Super<br />

Final in Moskau, Schweiz – Portugal,<br />

15.15 Uhr: Spanien – Rumänien;<br />

17.30 Uhr: Radsport, Polen-<br />

Rundfahrt, 7. Etappe; 19.00 Uhr:<br />

Skispringen, Sommer Grand Prix<br />

in Hinterzarten, Teamspringen.<br />

Sport1: 15.30 Uhr: Leichtathletik,<br />

Diamond League, 12. Meeting in<br />

London.<br />

West 3: 13.20 Uhr: Fußball im<br />

Westen, 3. Liga, Preußen Münster<br />

– Rot-Weiß Oberhausen.<br />

Sonntag<br />

ARD: 13.45 Uhr: DTM vom Nürburgring.<br />

Eurosport: 14.00 Uhr: Skispringen,<br />

FIS-Sommer-Grand-Prix,<br />

Einzelspringen; 23.00 Uhr: Tennis<br />

WTA-Premier-Tour, Finale.<br />

Sport1: 15.00 Uhr: Galopp, German<br />

Racing Aufgalopp; 15.55<br />

Uhr: Fußball, Manchester City –<br />

Manchester United.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!