04.03.2013 Aufrufe

Münstergreift beiSchlägern hartdurch USAklagen Syriens ...

Münstergreift beiSchlägern hartdurch USAklagen Syriens ...

Münstergreift beiSchlägern hartdurch USAklagen Syriens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschafft! Unsere Wandertour<br />

auf dem „Malerweg“ hat<br />

sich gelohnt. Vor uns liegt die<br />

Bastei, eine gigantische Felsformation<br />

mitten im Elbsandsteingebirge,<br />

einer der spektakulärsten<br />

Naturlandschaften<br />

Europas, bestehend aus Sächsischer<br />

und Böhmischer<br />

Schweiz. Bedächtig schreiten<br />

wir zum Sandsteinplateau,<br />

das von einem steil abfallenden<br />

Fels getragen wird, in fast<br />

200 Meter Höhe. Menschen<br />

über Menschen strömen hier<br />

her, halten inne, um das Panoramaüberdem<br />

Elbtal zu genießen.<br />

Die Blicke schweifen über<br />

die Tafelberge bis weit ins LausitzerBergland,<br />

zum Osterzgebirge.<br />

Es bedarf keiner großen<br />

Worte. „Welche hohe Empfindungen<br />

gießt das in die<br />

Seele!“, schrieb einst Wanderführer<br />

Carl Heinrich Nicolai<br />

im Jahre 1801. „Wie schwer<br />

reißt man sich von dieser<br />

Stelle fort.“ Fürs Wurzelschlagen<br />

bleibt keine Zeit. Es gibt<br />

mehr zu entdecken, treppauf,<br />

treppab, von einem Pfad zum<br />

anderen, bis hin zum Ferdinandstein<br />

mit Blick zur Basteibrücke,<br />

dem Wahrzeichen der<br />

SächsischenSchweiz.<br />

Schon Künstler der Romantik<br />

griffen hier zu Pinsel und<br />

Farbe, um festzuhalten, was<br />

sie sahen. Sie vereinte ein<br />

Wunsch: sich inspirieren zu<br />

lassen von der einzigartigen<br />

Kulisserings herum,den bizarren<br />

Felsmassiven, wildromantischen<br />

Schluchten. Das Elbsandsteingebirge<br />

lebt von der<br />

Magie, zieht tausende Besucher<br />

alljährlichan. Aufder Bastei<br />

muss man gewesen sein.<br />

Eine Touristenattraktion, der<br />

Klassiker. Auch Caspar David<br />

Friedrich konnte diesem Anblick<br />

nicht widerstehen, holte<br />

sich hier Anregungen für sein<br />

berühmtes Gemälde „Felsenpartie“.<br />

An anderen Plätzen<br />

derSächsischen Schweiz zeichnete<br />

er Skizzen für sein Bild<br />

„Der Wanderer über dem Nebelmeer“.<br />

Es hat schon einige<br />

Mühe gekostet, um zur Bastei<br />

zu gelangen. Doch der Streifzug<br />

auf dem Malerweg von Uttewalde<br />

bis zu unserem Ziel erwies<br />

sich als Volltreffer,<br />

steckte voller Überraschungen,<br />

frei nach dem Motto<br />

„Der Weg ist das Ziel“.<br />

Ausgerüstet mit Lunchpaket,<br />

festem Schuhwerk und guter<br />

Laune ging es erst mal bergab,<br />

LEISTUNGEN<br />

PAKET: 5 Ü/HP, Anreise So., Abreise<br />

Fr., andere Tage/Verl.-Nächte mögl.<br />

IHR HOTEL: „Zum weissen Lamm“,<br />

3 Sterne, 16 Zimmer, 2 Etagen, Restaurant,<br />

gemütliche Bierstube mit<br />

Kamin, Sonnenterrasse, 2 Kegelbahnen,<br />

kleiner Kinderspielplatz<br />

LAGE: herrlich ruhig auf 400 m im<br />

Rothenberger Ortsteil Kortelshütte<br />

überm Neckartal, am Südrand des<br />

Odenwalds, 25 km von Heidelberg<br />

IHRE ZIMMER: Standard-DZ: 16 - 20<br />

qm, einfach aber gemütlich, WC/<br />

Dusche, Sat-TV, Internet, teilweise<br />

Balkon, 1 Kind im Zustellbett mögl.;<br />

Komfort-DZ: 20 - 25 qm, eleganter<br />

eingerichtet und mit Sitzecke;1-2<br />

Kinder/3. Person im Zustellb. mögl.<br />

VERPFLEGUNG: Frühstücksbüffet,<br />

abends 2-Gang-Wahl-Menü<br />

UNSERE EXTRAS INKLUSIVE:<br />

Wanderung zur Burg Hirschhorn<br />

mit Lunchpaket (i. d. R. montags)<br />

1 x Bootsfahrt auf dem Neckar<br />

von Neckarsteinach nach Heidelberg<br />

und zurück, Dauer ca. 2,5<br />

Std. (möglich 16. April bis 16. Okt.)<br />

in den Wintermonaten statt der<br />

Schifffahrt Eintritt ins Heidelberger<br />

Schloss inklusive Führung<br />

Kegelabend mit lustigen Spielen<br />

und kleinen Preisen<br />

Spar mit!-Preis 5 Ü/HP<br />

pro Person im DZ nur<br />

€239.-<br />

Verläng.-<br />

Nacht/HP = € 45,-<br />

KOMFORT-DZ p. P. / Tag ..... + € 4,-<br />

BALKON p. P. / Tag ................ + € 3,-<br />

KINDER 0-6J.frei, 7 - 12 J. ... -50%<br />

SACHSEN<br />

Auf den Spuren von Caspar David Friedrich<br />

Landschaftenwiegemalt<br />

Der „Malerweg“ im Naturparadies Elbsandsteingebirge – seit Jahren<br />

Touristenmagnet, auch für Nichtmaler.<br />

DerberühmteBlick: EinBesuchamKlippenrand,umdengroßenFlussElbezubeobachten,dersichdurchsidyllischeTalschlängelt. FOTO: RENATE STIEBITZ<br />

hinunter in eine der schönsten<br />

Schluchten der Sächsischen<br />

Schweiz, zum Uttewalder<br />

Grund. An unserer Seite: Nationalparkführerin<br />

Daphna<br />

Zieschang. Auf ihrem Rücken<br />

ein Tragegestell mit Söhnchen<br />

Peter. Neugierig lugt er hervor,<br />

aalt sich im Wechselspiel von<br />

Licht und Schatten, ausgelöst<br />

durch Hainbuchen, Ahornbäume<br />

und Fichten, die aus<br />

moosbewachsenen, grotesken<br />

Felsbrocken emporwachsen.<br />

DasAugekann sich nicht sattsehen<br />

an der reizvollen Landschaft,<br />

inmitten des Nationalparks<br />

Sächsische Schweiz. Ein<br />

Hauch Mystik empfängt den<br />

Wanderer. Idylle pur, herrlich<br />

reine Luft. Manch einer streift<br />

sich eine Jacke über. „In den<br />

tiefen, engen Schluchten<br />

bleibt es kühl und feucht“, erklärt<br />

unsere Begleiterin. „Wir<br />

haben hier das sogenannte<br />

Kellerklima, typisch für die<br />

Sächsische Schweiz.“ Ideal für<br />

Sommerurlauber. Es plätschert<br />

in den Bachläufen. Von<br />

Felswänden rinnt Gebirgswasser.BetörenddasVogelgezwitscher,<br />

entfacht von Zaunkönig,<br />

Tannenmeise, Buntfink.<br />

Mäusebussarde, selbst den<br />

Uhu soll es hier geben. Seltene<br />

Pflanzen wie die Mondviole<br />

säumen den Weg. „Hier, sehenSie!“Sanft<br />

streichtdie Biologin<br />

über zartes Grün, den<br />

„breitblättrigen Dornenfarn“.<br />

Daneben – Eichenfarn, „klein<br />

und hübsch“, Tannenteufelsklaue,<br />

Pestwurz, ein Bärlauchgewächs.„350<br />

Artenvon Moosen<br />

sind hier zu finden.“ Die<br />

Schlucht hat etwas Ehrwürdiges.<br />

Mit jedem Schritt fällt die<br />

Last des Alltags ab, fühlt man<br />

sich eins mit der ursprünglichen<br />

Natur. Maler fanden<br />

auch hier ihre Motive, so das<br />

berühmte Uttewalder Felsentor,<br />

entstanden durch drei herabgestürzte<br />

Felsblöcke.<br />

Nach zwei Stunden geht es<br />

bergauf, führt der Weg weiter<br />

durch den Zscherregrund und<br />

den Höllengrund bis zum Steinernen<br />

Tisch. Zwischendurch<br />

nehmen wir uns Zeit für ein<br />

Picknick über der Elbe – auf<br />

dem Steinrücken,einem impo-<br />

santen Felsmassiv. Von hier<br />

aus wandern wir entspannt<br />

zur Bastei. Alle Wanderwege<br />

sindexzellent ausgeschildert.<br />

Der vor fünf Jahren neu kreierte<br />

„Malerweg“ umfasst insgesamt<br />

112 Kilometer, verbindet<br />

die schönsten Punkte der<br />

Sächsischen Schweiz, aufgeteiltin<br />

achtEtappen. Hier können<br />

sich Natur-und Kunstliebhaber<br />

von einer märchenhaftenLandschaft<br />

verzaubern lassen,<br />

Originalschauplätze der<br />

Alten Meister der Romantik<br />

wie Caspar David Friedrich,<br />

Carl Gustav Carus und Ludwig<br />

Richter besuchen. An Unterkünften<br />

mangelt es am Wegesrand<br />

nicht. Nahegelegene<br />

Orte wie der Kurort Rathen,<br />

Neckar-Woche mit<br />

Berg, Burg und Boot<br />

Bad Schandau oder Schmilka<br />

bieten feinste Küche und auch<br />

zahlreiche kulturelle Offerten.<br />

Pauschalangebotezum Erkunden<br />

des Malerweges werden<br />

gern von Touristen angenommen.<br />

Wer Lust hat, kann einen<br />

Malkurs am „schönsten Wanderweg<br />

Deutschlands“ buchen.<br />

So jedenfalls wurde<br />

2007 der Malerweg von der<br />

Fachzeitschrift„Wandermagazin“<br />

gekürt. Besonders beliebt<br />

bei Hobbykünstlern – die Aussichtspunkte<br />

der Bastei. Stolz<br />

nehmensie ihre Bilder inAquarell<br />

oder Öl mit nach Hause<br />

undkommen vielleicht irgendwann<br />

wieder.<br />

Infos: www.saechsische-schweiz.<br />

de, www.malerweg.de<br />

Renate Stiebitz<br />

D-KORTELSHÜTTE / ODENWALD / HOTEL ZUM WEISSEN LAMM*** BERGE, WÄLDER / NR. 1998<br />

Ein Highlight im Odenwald: Das Rathaus<br />

in Michelstadt ist das älteste<br />

Fachwerk-Rathaus in Deutschland.<br />

Postkartenidylle: Heidelberg gilt als eine<br />

der schönsten Städte Deutschlands und<br />

zählt zu den meistbesuchten Orten Europas.<br />

Neckar, Brückentor, Altstadt, Bergbahn<br />

und das alles überragende<br />

Schloss: Heidelberg ist der Inbegriff<br />

der deutschen Romantik schlechthin.<br />

Die Postkartenschönheit begeistert<br />

Jahr für Jahr Millionen Touristen. Doch<br />

während die Fast-Trip-Gäste aus Übersee<br />

meist nur ein paar Digitalfoto-<br />

Klicks lang Zeit haben für Stadt und<br />

Gegend, bietet Spar mit! Reisen<br />

Ihnen ein rundes Neckar-Paket an:<br />

Fünf Übernachtungen, Halbpension<br />

und ein prima Programm mit Berg,<br />

Burg und Boot. Lesen Sie mal...<br />

Reise<br />

LIPPISCHE LANDES-ZEITUNG NR. 181, SAMSTAG/SONNTAG, 6./7. AUGUST 2011<br />

Marco Huber und seine Familie sind<br />

Ihre Gastgeber im Hotel „Zum weissen<br />

Lamm“. Kortelshütte heißt Ihr Ferienort,<br />

„das findet man auf keiner<br />

Karte“, sagt der Chef. Kleine Hilfe:<br />

über dem Neckartal im südlichen<br />

Odenwald, 25 km östlich von Heidelberg.<br />

Von Hirschhorn am Neckar fährt<br />

man fünf Minuten den Berg hoch und<br />

ganz oben steht das „Lamm“. Links<br />

geht über den Waldwipfeln morgens<br />

die Sonne auf, rechts unter, den ganzen<br />

Tag über können Sie eine traumhafte<br />

Panorama-Aussicht genießen.<br />

Apropos: Herrliche Ausblicke haben<br />

Sie auch bei der Wanderung zur<br />

nahen Burg Hirschhorn – ein ideales<br />

„Warm up“ für Ihren Urlaub. Spaß und<br />

Spiel sind angesagt beim geselligen<br />

Kegelabend im Hotel, und an einem<br />

anderen Tag geht’s mit dem Schiff<br />

von Neckarsteinach nach Heidelberg,<br />

wo es viele kleine und große Schätze<br />

Gemütliche Zimmer<br />

in Ihrem Hotel...<br />

zu entdecken gibt. Unser Tipp: Fahren<br />

Sie mit der historischen Standseil-<br />

Bergbahn hoch zum Schloss oder<br />

noch weiter bis zur Molkenkur.<br />

Der Odenwald mit seinen vielen<br />

Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel<br />

Deutschlands ältestem Fachwerk-Rathaus<br />

in Michelstadt (Foto<br />

links), lädt zu ausgiebigen Erkundungstouren<br />

ein. Etliche Wanderwege<br />

erschließen Ihnen die malerische<br />

Landschaft. Erholung pur also. Und<br />

die Erkenntnis, dass es manchmal in<br />

der Heimat doch am schönsten ist.<br />

Schön, nämlich schön klein, ist<br />

auch der Spar mit!-Preis. Wir haben<br />

mit Hotelchef Marco Huber ein<br />

Spezial-Angebot für Sie arrangiert:<br />

Inklusive aller Extras kostet unsere<br />

Neckar-Woche nur „lammfromme“<br />

239 Euro. Ohne Saisonzuschläge, aber<br />

mit jeder Menge Spaß und garantiert<br />

fantastischen Aussichten... ■<br />

... „Zum weissen<br />

Lamm“ Lamm“ in<br />

Kortelshütte.<br />

Kortelshütte.<br />

Herrliche Aussichten: Auf der Hotelterrasse<br />

genießen Sie einen großartigen<br />

Panoramablick über den<br />

Odenwald. Bei der Schifffahrt erleben<br />

Sie die Region vom Wasser aus.<br />

BIKE-SPASS<br />

Eifeltouren<br />

Alles über das Mountainbike<br />

in Theorie und Praxis vermittelt<br />

ein Wochenende vom 23.<br />

bis 25. September 2011 in<br />

Bad Münstereifel.Nebenmehreren<br />

geführten Touren stehen<br />

Workshops über Reparaturen,<br />

Radpflege und Navigation<br />

auf dem Programm. Auch<br />

wird ein Sicherheits- und Ausrüstungs-Checkvorgenommen.<br />

Die Ausfahrten finden in<br />

verschiedenen Leistungsgruppen<br />

statt, Mindestalter für die<br />

Teilnahme ist 14 Jahre. Die<br />

Teilnahmegebühr ohne Übernachtung<br />

beträgt 45 Euro. Infos<br />

bei der Kurverwaltung, Tel.<br />

(0 22 53) 54 22 44, www.badmuenstereifel.de.<br />

WINTERBERG<br />

Genusstour<br />

Keine Stulle aus dem Rucksack<br />

und lauwarmer Tee aus<br />

der Thermoskanne, sondern<br />

regionale Spezialitäten, serviert<br />

auf festlich gedeckten Tischen<br />

mitten im Grünen: Das<br />

erwartet die Teilnehmer der<br />

siebten kulinarischen Wanderungin<br />

Winterberg am17. September<br />

2011. Die Teilnahme<br />

kostet 24,50 Euro für Erwachsene<br />

und 12 Euro für Kinder.<br />

Infos zur Wanderung bei der<br />

Tourist-Information Winterberg<br />

unter Tel. (0 29 81)<br />

92 50-0, www.winterberg.de.<br />

SÄCHSISCHES<br />

Vitales<br />

SEITE W-11<br />

Mit einem besonderen Angebot<br />

lockt die Sächsische-<br />

Staatsbäder-GmbH mit ihren<br />

beidenMoor-und Mineralheilbädern<br />

Bad Elster und Bad<br />

Brambach ins Vogtland im<br />

Südwesten von Sachsen. Anlässlich<br />

seines 20-jährigen Bestehens<br />

bietet das Unternehmen<br />

eine „Gesundheits-vital-<br />

Woche“, buchbar von August<br />

bis Ende Oktober 2011. Im<br />

Preis von 499 statt 799 Euro<br />

enthaltensind6 Ü/F,14 Therapieanwendungen,<br />

die ärztliche<br />

Eingangsuntersuchung<br />

und weitere Extras. Infos:<br />

Sächsische Staatsbäder, Tel.<br />

(03 74 37) 71-1 11, www.saechsische-staatsbaeder.de.<br />

– ANZEIGE –<br />

MEHR ANGEBOTE<br />

Viechtach Nr. 0922<br />

„Hotel Schmaus“<br />

Gourmet-Ferien<br />

im bayerischen<br />

Wald in gediegenem<br />

Hotel, inklusive<br />

Chef-Menü „So<br />

kocht der Schmaus“, Wandererbrotzeit,<br />

Leihfahrrad, Eintritt ins bekannte<br />

Kristallmuseum und mehr, 5 Ü/HP<br />

Spar mit!-<br />

Preis p. P. nur € 189.–<br />

Groß Schwansee 2297<br />

Stilvolles Luxushotel<br />

„Schlossgut<br />

Groß Schwansee“,<br />

nur 200 Meter<br />

bis zur Ostsee,<br />

mit Hafenrundfahrt<br />

ab Travemünde samt<br />

Fischbrötchen und Bier vor Ort sowie<br />

3 x 2-Gang-Menü, 5 Ü/hHP<br />

Spar mit!-<br />

Preis p. P. ab €<br />

439.–<br />

INFOS UND BUCHUNG<br />

Unterbaselweg 25, 79576 Weil am Rhein<br />

Tel. (07621) 91 40 111<br />

7.00 - 21.00 Uhr, auch am Wochenende,<br />

96 % erreichbar, Menschen statt Bänder<br />

www.spar-mit.com<br />

Deutschlands dickster Reisekatalog mit<br />

35.000 Seiten und 55.000 Fotos im Netz<br />

Trikot-/Hauptsponsor<br />

von Erzgebirge Aue,<br />

Premiumpartner von<br />

Borussia M’gladbach<br />

11572201_000311

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!