04.03.2013 Aufrufe

Münstergreift beiSchlägern hartdurch USAklagen Syriens ...

Münstergreift beiSchlägern hartdurch USAklagen Syriens ...

Münstergreift beiSchlägern hartdurch USAklagen Syriens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 18<br />

Horn-Bad Meinberg<br />

Freibad-Open-Air mit vier<br />

Rockbands, Sa., 19.30 Uhr,<br />

Freibad Belle.<br />

<br />

HORN<br />

BAD MEINBERG<br />

SCHLANGEN<br />

Redaktion<br />

Ohmstraße 7, 32758 Detmold<br />

(0 52 31) 9 11-148<br />

(0 52 31) 9 11-145<br />

detmold@lz-online.de<br />

Manfred Brinkmeier (mab) -148<br />

Jana Beckmann (jab) -127<br />

Anzeigen- und Leserservice<br />

(08 00) 9 90 98 88 (Gebührenfrei)<br />

Kartenservice<br />

(0 18 05) 00 62 85<br />

(14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz,<br />

Mobilfunkhöchstpreis 42 Cent/Min.)<br />

WAS IST LOS?<br />

„Alles auf Krankenschein“,<br />

Komödie, Sa., 20 Uhr und<br />

So., 15 Uhr, Freilichtbühne<br />

Bellenberg, Köllerweg 37.<br />

Orgelvesper , Sa., 19.30 Uhr,<br />

ev.-ref. Kirche, Brunnenstraße<br />

43, Bad Meinberg.<br />

Freibadfest,<br />

Samstag, ab 16<br />

Uhr lustige Wettkämpfe,<br />

Eggebad, Horn.<br />

Heerrott wandert z u r Fa lkenburg,<br />

Treff : Sa., 14 Uhr,<br />

Hotel „Bärenstein“, Wanderparkplatz,<br />

Holzhausen-<br />

Externsteine.<br />

Radtour des Allgemeinen<br />

Deutschen Fahrradclubs<br />

nach Lemgo, Sa., 14-19 Uhr,<br />

Treff : ADFC-Station, Brunnenstraße/Ecke<br />

Parkstraße,<br />

Bad Meinberg.<br />

Externsteine-Gang mit Daniel<br />

Wahren, So., 16 Uhr, Infozentrum<br />

Externsteine, Externsteiner<br />

Straße 35.<br />

Führung rund um die Externsteine<br />

, Sa./So., 15 Uhr,<br />

Infozentrum Externsteine,<br />

Externsteiner Straße 35.<br />

Bad Meinberger Waldbad ,<br />

10-20 Uhr, Bad Meinberg.<br />

Freibad Belle,<br />

Sa., 12.30-19,<br />

So., 12.30-19 Uhr, Belle.<br />

Eggebad Horn,<br />

Sa, 9-20, So.,<br />

9 -2 0 U h r.<br />

Schlangen<br />

Modellfl ugtage des MFC<br />

Bergfalke, Sa., 10-18 Uhr ,<br />

So., 10-17 Uhr, Modellfl ugplatz.<br />

Hundesportverein,<br />

Sa, 16-<br />

19, So., 10.30-12.30 Uhr,<br />

Training, Bohmsweg.<br />

Freibad , Sa., 7-20, So., 9-20<br />

Uhr geöff ne t .<br />

Geburtstag<br />

Samstag: Adelgunde Marcinkowsky,<br />

Nacke-Erich-<br />

Straße 26 in Bad Meinberg,<br />

72 Jahre, und Wilfried<br />

Schubring, Schlesier Weg 15<br />

in Horn, 82 Jahre.<br />

Seminar für<br />

Patientinnen<br />

Krebsfolgen kaschieren<br />

Horn-Bad Meinberg. Ein Kosmetikseminar<br />

für Krebspatientinnen<br />

in Th erapie bietet die<br />

gemeinnützige Gesellschaft<br />

„DKMS LIFE“ am Mittwoch,<br />

10. August, in der MediClin<br />

Rose Klinik in Bad Meinberg<br />

an. Beginn ist um 15 Uhr.<br />

„Jährlich erkranken in<br />

Deutschland 200 000 Frauen<br />

neu an Krebs. Neben dem Bangen<br />

um Leben und Tod sind es<br />

vor allem die sichtbaren Folgen<br />

der Krebsbehandlung, die Gefühle<br />

von Rückzug und Isolation<br />

verstärken“, heißt es in einer<br />

Pressemitteilung. Durch Haarausfall,<br />

Augenbrauen- und<br />

Wimpernverlust oder Hautirritationen<br />

verlören viele Frauen<br />

ihr Selbstwertgefühl. Deshalb<br />

werden in dem Seminar<br />

Tricks gezeigt, die Folgen der<br />

Th erapie zu kaschieren. Information<br />

und Anmeldung bei<br />

Marianne Robrecht unter ☏<br />

(0 52 34) 90 73 95. Die Teilnehmerzahl<br />

ist auf zehn begrenzt.<br />

Aus Nepal an den Sennerand<br />

Bergsteiger-Quartett aus Schlangen und Umgebung lädt seinen Bergführer aus dem Himalaya ein<br />

Von Jana Beckmann<br />

Min Kumar Khatri hat in<br />

Schlangen einen Vortrag über<br />

Nepal gehalten. Der 27-jährige<br />

Bergführer ist zurzeit bei<br />

Reinhold Michels, Karl-Josef<br />

Böddeker, Heinz Wulfk uhle,<br />

und Andreas Wittek zu Gast.<br />

Schlangen. „Deutschland ist<br />

sehr schön. Die Kultur, die Häuser<br />

– alles ist total anders als in<br />

Nepal“, schildert der 27-Jährige,<br />

der am Goethe-Institut in<br />

Kathmandu Deutsch-Kenntnisse<br />

erworben hat, seine Eindrücke.<br />

Insgesamt vier Wochen<br />

verbringt er bei dem Bergsteiger-Quartett,<br />

das er im Frühjahr<br />

2010 durch seine Heimat<br />

geführt hat. Und hat ein volles<br />

Programm.<br />

So hat Min Kumar Khatri<br />

zum Beispiel bei einer 1000<br />

Kilometer langen Wohnmobil-Tour<br />

bereits die Republik<br />

erkundet und auch schon allerhand<br />

Freunde, die er von<br />

Bergtouren kennt und mit denen<br />

er immer noch in Kontakt<br />

steht, wiedergetroff en. Erst am<br />

vergangenen Sonntag reiste<br />

eine Familie aus Frankfurt an,<br />

um den 27-Jährigen zu sehen.<br />

„Es kommt laufend Besuch.<br />

Ich habe eigentlich permanent<br />

Leute zum Kaff eetrinken da“,<br />

sagt Karl-Josef Böddeker, bei<br />

dem der Nepalese seit einigen<br />

Tagen wohnt. Zudem standen<br />

Grillabende und ein Vortrag in<br />

Schlangen an. Dort sprach der<br />

Min Kumar Khatri vor rund 50<br />

Besuchern über seine Heimat<br />

und die „Tracks“, die er leitet.<br />

„Min ist geradezu begeistert<br />

von der Gastfreundschaft , die<br />

er erlebt“, berichtet Böddeker,<br />

dem es zusammen mit seinen<br />

Bergsteigerfreunden ein persönliches<br />

Anliegen war, den<br />

Bergführer nach Deutschland<br />

Wiedersehen in Schlangen: Min Kumar Khatri, Karl-Josef Böddeker, Heinz Wulfk uhle, Reinhold Michels und Andreas Wittek (von links)<br />

mit einem Bild von ihrer gemeinsamen Nepal-Tour im Frühjahr 2010. FOTO: BECKMANN<br />

zu holen. „Ich habe selten einen<br />

so liebenswerten Menschen wie<br />

Min gesehen. Er war immer da,<br />

wenn es Probleme gab“, erklärt<br />

der 66-Jährige im Rückblick auf<br />

eine Nepal-Tour.<br />

Damit der 27-Jährige, der<br />

in einem 100 Kilometer von<br />

Kathmandu entfernten Bergdorf<br />

lebt, ein Visum erhielt,<br />

war allerhand Papierkram nötig.<br />

So mussten die Gastgeber<br />

in einer Verpfl ichtungserklärung<br />

bescheinigen, dass<br />

sie vier Wochen lang für ihren<br />

Freund da sind und ihm keine<br />

Kosten entstehen. Sie mussten<br />

eine Auslandsreisekrankenversicherung<br />

und eine Haft -<br />

pfl ichtversicherung für ihn<br />

abschließen und eine persönliche<br />

Einladung an die Botschaft<br />

schicken. Einige Tage<br />

vor seinem Abfl ug lag das Visum<br />

dann endlich vor.<br />

Bevor der Nepalese am 16.<br />

August in die Heimat zurückkehrt,<br />

soll es noch einmal ins<br />

Gebirge gehen – ins Eggegebirge.<br />

Das kann zwar höhenmäßig<br />

nicht mit dem Himalaya mithalten,<br />

hat aber auch eine Art<br />

Gipfel mit schönem Ausblick:<br />

die Velmerstot.<br />

Parkbeleuchtung kommenden Samstag in Lippspringe<br />

Schöne Atmosphäre: Viele tausend Kerzen,<br />

Lampions und Lichter sollen bei der Parkbeleuchtung<br />

am Samstag, 13. August, im Kaiser-Karls-Park<br />

in Bad Lippspringe für eine<br />

unvergleichliche Stimmung sorgen. In diesem<br />

Jahr steht das Spektakel laut der<br />

Ankündigung der Veranstalter ganz im Zeichen<br />

von „Country & Western“. Das gilt<br />

sowohl für die Gastronomie-Angebote als<br />

auch für die Live-Musik auf zwei Bühnen<br />

Heute Fest<br />

im Eggebad<br />

Spiele und Musik<br />

Horn-Bad Meinberg. 15 Jahre<br />

ist es her, dass das marode<br />

Freibad Horn renoviert und anschließend<br />

in „Eggebad“ umbenannt<br />

wurde. Aus diesem Anlass<br />

fi ndet am heutigen Samstag<br />

ein Freibadfest mit Schnuppertauchen<br />

und Beachvolleyball-<br />

Turnier statt.<br />

Um 16 Uhr beginnen im und<br />

am Wasser lustige Wettkämpfe,<br />

die von Teams bestritten werden.<br />

DJ Arno Bulau, laut Ankündigung<br />

bekannt von den<br />

„Black-Horse“-Partys, legt ab<br />

19 Uhr auf. Außerdem besteht<br />

bis 22 Uhr die Möglichkeit zum<br />

Nachtschwimmen. Für das<br />

leibliche Wohl sorgen ein Kuchenbuff<br />

et, Speisen vom Grill,<br />

sowie eine Cocktailbar.<br />

und das weitere Unterhaltungsprogramm<br />

für die ganze Familie. Ab 16 Uhr gibt es<br />

Bullriding, Goldwaschen, Indianerdorf,<br />

Wettmelken und Kinderschminken. „Miss<br />

Behavin“ und „Big*Dig“ spielen ab 19 Uhr.<br />

Zudem gibt es eine „Country & Western“-<br />

Disco. Das Entzünden der unzähligen Lichter,<br />

Kerzen und Lampions erfolgt bei Einbruch<br />

der Dämmerung.Der Eintrittkostet 6<br />

Euro, ermäßigt 4 Euro. FOTO: PRIVAT<br />

Höchstgelegenes Land der Welt<br />

Nepal liegt in Südasien, zwischen<br />

China und Indien (Hauptstadt:<br />

Kathmandu). Es umfasst<br />

147 000 Quadratkilometer und<br />

ist das höchstgelegene Land der<br />

Welt. 40 Prozent der Fläche liegen<br />

laut Internetlexikon Wikipedia<br />

höher als 3000 Meter über<br />

Normalnull. Im Norden und Osten<br />

erstreckt sich das Himalaya-<br />

Gebirge mit dem höchsten Berg<br />

der Erde, dem Mount Everest<br />

(8848 Meter), und sieben weite-<br />

Gastronomen wollen an<br />

Seminaren teilnehmen<br />

Urkunde für langjährige Mitarbeiterin<br />

Horn-Bad Meinberg/Holzhausen-Externsteine.<br />

Der<br />

Ortsverein Horn-Bad Meinberg<br />

des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes<br />

(Dehoga) hat<br />

kürzlich seine Jahreshauptversammlung<br />

im Landhotel Weber<br />

in Holzhausen abgehalten.<br />

Dabei wurde Elfi Schmiedeskamp<br />

für 35-jährige Betriebszugehörigkeit<br />

geehrt.<br />

„Sie hatte am 1. Mai 1976 im<br />

damaligen Kurhotel ,zum Stern‘<br />

ihre Arbeit aufgenommen und<br />

ist heute noch als Frühstücks-<br />

Servicekraft und Bedienung im<br />

Café des Kurgastzentrums des<br />

,Quality Hotel Vital zum Stern‘<br />

beschäft igt. Ein in der heutigen<br />

Zeit eher selten gewordenes Ereignis“,<br />

schreibt der Verein.<br />

Vorsitzender Bernd Schönlau<br />

ging in seinem Rechenschaft sbericht<br />

auf das Jahresprogramm<br />

ein. Für alle Gastronomen<br />

soll es eine praktische<br />

Ausbildung in der Handhabung<br />

und dem Umgang mit<br />

ren Achttausendern. Dieses Gebiet<br />

ist kaum besiedelt, aber ein<br />

beliebtes Ziel von Bergsteigern.<br />

Die Einwohnerzahl des hinduistisch<br />

geprägten Staates beträgt<br />

rund 29,5 Millionen. Die Bevölkerung<br />

ist ländlich, der Anteil der<br />

Stadtbewohner liegt bei 15 Prozent.<br />

Mehr als die Hälfte der Nepalesen<br />

sind Analphabeten. Die<br />

Diskriminierung von Minderheiten,<br />

unteren Kasten und Kastenlosen<br />

ist weit verbreitet. (jab)<br />

Handfeuerlöschern sowie ein<br />

von der Berufsgenossenschaft<br />

verpfl ichtendes Betriebs-Ersthelfer-Seminar<br />

geben. Im<br />

November ist ein Ausfl ug in<br />

das GOP-Varieté nach Bad<br />

Oeynhausen geplant. Außerdem<br />

steht eine Fahrt auf dem<br />

Kreuzfahrtschiff Aida an.<br />

Kai Buhrke, Geschäft sführer<br />

des Dehoga Lippe, berichtete<br />

über anstehende und kommende<br />

Herausforderungen in<br />

der Gastronomie, insbesondere<br />

über die dringliche Fort- und<br />

Weiterbildung sowie über notwendige<br />

Investitionen nach der<br />

Mehrwertsteueränderung.<br />

Breiten Raum nahm laut der<br />

Pressemitteilung die Diskussion<br />

um die ab 2012 beabsichtigte<br />

Einführung eines bundesweit<br />

einheitlichen Hygienebarometers<br />

ein. Der Dehoga mit Sitz in<br />

Detmold ist der Unternehmerverband<br />

des lippischen Gastgewerbes<br />

mit derzeit rund 800<br />

Mitgliedern.<br />

„Sternentreff“ fördert den Austausch<br />

Jennifer Reimer und Tabea Pringal vertreten die Lippische Landeskirche in Ungarn<br />

Horn-Bad Meinberg/Tata.<br />

Am „Sternentreff “ der evangelisch-reformierten<br />

Kirche in<br />

Ungarn haben zwei Delegierte<br />

aus Lippe teilgenommen. Jennifer<br />

Reimer (18) aus Horn-Bad<br />

Meinberg und Tabea Pringal<br />

(18) aus Detmold waren unter<br />

den 20 geladenen internationalen<br />

Gästen.<br />

In Tata, 70 Kilometer von Budapest<br />

entfernt, ging es vorwiegend<br />

um das Th ema „Touches<br />

& Contacts“ (Berührungen und<br />

Kontakte). Um den Kontakt<br />

zwischen den ausländischen<br />

Gästen und den Ungarn zu fördern,<br />

gab es eine Reihe von Aktionen.<br />

Darunter eine Kitsch-<br />

Party, bei der jeder etwas zeigte,<br />

was für sein Land typisch ist.<br />

Zum Beispiel Sauerkraut und<br />

Bierkrug (Deutschland), tradi-<br />

Lokales<br />

LIPPISCHE LANDES-ZEITUNG NR. 181, SAMSTAG/SONNTAG, 6./7. AUGUST 2011<br />

Internationale Begegnung: Jennifer Reimer und Tabea Pringal (Zweite und Dritte von links, sitzend)<br />

waren fünf Tage in Tata. FOTO: PRINGAL<br />

tionelles Gewand (Südkorea),<br />

asiatische Süßigkeiten (Taiwan).<br />

Bei einem gemeinsamen<br />

Quiz konnten sowohl Ungarn<br />

als auch Gäste unter Beweis<br />

stellen, was sie von den anderen<br />

Ländern wussten. Zum Schluss<br />

waren sich alle einig: Der be-<br />

stehende Kontakt soll bewahrt<br />

bleiben und in zwei Jahren wolle<br />

man sich beim „Sternentreff “<br />

wiedersehen. (tap)<br />

Kirche denkt<br />

an Fusion<br />

Zukunft der Diakonie<br />

Schlangen. Für die Diakoniestation<br />

in Schlangen zeichnet<br />

sich eine neue Möglichkeit<br />

ab. Unter Umständen könnte<br />

sie nun doch in der Trägerschaft<br />

der evangelischen Kirchengemeinde<br />

bleiben.<br />

Das ist zumindest das Ergebnis<br />

der Kirchenvorstandssitzung<br />

am Donnerstagabend.<br />

„Die Kirchengemeinde und ,diakonis‘<br />

würden eine gemeinsame<br />

gemeinnützige GmbH<br />

gründen. Das heißt, die Diakoniestation<br />

bliebe weiterhin in<br />

der Trägerschaft der Kirchgemeinde,<br />

und ,diakonis‘ brächte<br />

das entsprechende Know-How<br />

zum Geschäft sfeld ein“, erklärt<br />

Kirchenvorstandsvorsitzende<br />

Petra Pauly.<br />

Das hieße auch, dass die Mitarbeiter<br />

weiter nach dem Bundes-Angestellten-Tarifvertrag<br />

in kirchlicher Fassung bezahlt<br />

würden und der Standort<br />

Schlangen gesichert wäre.<br />

„,Diakonis‘ möchte in Schlangen<br />

sowohl die Arbeit des Pfl egedienstes<br />

intensivieren als<br />

auch weitere Angebote wie<br />

Tagespfl ege und niederschwellige<br />

Pfl egeleistungen etablieren“,<br />

so Pauly weiter. Den Menschen<br />

könne also eine noch<br />

bessere Versorgungsleistung<br />

geboten werden. Die Gespräche<br />

werden fortgesetzt. (jab)<br />

TERMINE<br />

Jazz-Frühschoppen<br />

Horn-Bad Meinberg/Fissenknick.<br />

Die vierköpfi ge Jazzband<br />

„Jazz four fun“ spielt<br />

am morgigen Sonntag in der<br />

„Windmühle“ in Fissenknick.<br />

Dazu wird von 10 Uhr bis 14<br />

Uhr ein Mühlenbrunch geboten.<br />

Reservierung unter: ☏<br />

(0 52 34) 91 96 02.<br />

Ausmarsch der Schützen<br />

Horn-Bad Meinberg. Die erste<br />

Kompanie des Schützenvereins<br />

Bad Meinberg trifft sich<br />

am heutigen Samstag zum<br />

Ausmarsch. Treff punkt ist um<br />

14.30 Uhr das Waschcenter in<br />

Kreuzenstein.<br />

Gemeinsames Grillen<br />

Horn-Bad Meinberg/Holzhausen-Externsteine.<br />

Die<br />

evangelisch-reformierte Kirchengemeinde<br />

Horn lädt für<br />

den heutigen Samstag zu einem<br />

Grillen ein. Es fi ndet im Anschluss<br />

an den Gottesdienst in<br />

Holzhausen statt und beginnt<br />

gegen 17 Uhr.<br />

Werke für die Orgel<br />

Horn-Bad Meinberg. Kompositionen<br />

aus der Zeit vom 18.<br />

Jahrhundert bis heute sind am<br />

heutigen Samstag in der evangelischen-reformierten<br />

Kirche<br />

Bad Meinberg zu hören. Beginn<br />

der Orgelvesper ist um<br />

19.30 Uhr.<br />

Hunde im Wettbewerb<br />

Horn-Bad Meinberg/Leopoldstal.<br />

Der Verband der Pudelfreunde,<br />

Gruppe Detmold<br />

lädt für den morgigen Sonntag<br />

zum Hunderennen ein.<br />

Beginn ist um 10 Uhr auf dem<br />

Gelände der Sportanlage, Silbergrund<br />

83, der Wettbewerb<br />

startet um 11 Uhr. Außerdem<br />

gibt es eine Hunde-Modeschau<br />

und eine Darbietung zum Th ema<br />

„Verhaltens- und Teamtraining“<br />

für Th erapiehunde. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Gemeinde wandert<br />

Horn-Bad Meinberg. Die<br />

evangelisch-reformierte Kirchengemeinde<br />

Horn veranstaltet<br />

im Anschluss an ihren<br />

Gottesdienst am morgigen<br />

Sonntag eine Wanderung zur<br />

Falkenburg in Berlebeck (Start:<br />

11 Uhr). Dort angekommen,<br />

gibt es eine Führung durch die<br />

Ruine. Anschließend soll ein<br />

Picknick stattfi nden. Die Dinge<br />

dafür müssen die Teilnehmer<br />

selbst mitbringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!