04.03.2013 Aufrufe

Münstergreift beiSchlägern hartdurch USAklagen Syriens ...

Münstergreift beiSchlägern hartdurch USAklagen Syriens ...

Münstergreift beiSchlägern hartdurch USAklagen Syriens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEMGO<br />

Redaktion<br />

Mittelstraße 19, 32657 Lemgo<br />

(0 52 61) 94 66-10<br />

(0 52 61) 94 66-50<br />

lemgo@lz-online.de<br />

Thomas Reineke (Rei) -11<br />

Stefan Backe (bas) -14<br />

Wolf Scherzer (sch) -12<br />

Anzeigen- und Leserservice<br />

(08 00) 9 90 98 88 (Gebührenfrei)<br />

Kartenservice<br />

(0 18 05) 00 62 85<br />

(14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz,<br />

Mobilfunkhöchstpreis 42 Cent/Min.)<br />

WAS IST LOS?<br />

Veranstaltungen<br />

Heimatverein Wiembeck ,<br />

Sommerfest, Samstag ab 17<br />

Uhr vor dem Dorfgemeinschaft<br />

sraum Wiembeck.<br />

Sommerkonzert m it C h r i s -<br />

toph Kuppler (Orgel), Samstag,<br />

18 Uhr, Kirche St.<br />

Marien, Eintritt frei.<br />

Künstler(-sommer)treff ,<br />

mit Katrin Grotendiek und<br />

Steffi e Schnittger, Sonntag,<br />

14-18 Uhr, Galerie „Bildmacher“,<br />

Haferstraße 14.<br />

Familienführung „Bauen<br />

um 1600“ , Sonntag, 15-16<br />

Uhr, Weserrenaissance-Museum<br />

Schloss Brake.<br />

Flohmarkt für Katzen in<br />

Not , Samstag, 8-14 Uhr,<br />

Ballhauskeller.<br />

Samstags-Café , Samstag,<br />

10-12 Uhr, Stadtbücherei<br />

Lemgo, ☏ 2 13 -2 74.<br />

Kirchturmführung , Tre ff -<br />

punkt, Samstag, 11 Uhr,<br />

Lemgo Information, Kramerstraße<br />

1, Kosten 5 Euro<br />

pro Person inkl. 1 Glas Sekt.<br />

Stadtrundgang , Tre ff punkt,<br />

Samstag, 14 Uhr, Marktplatz<br />

Lemgo, Rathausarkaden.<br />

BfL-Bürgertisch , Samstag,<br />

10-12 Uhr, BfL-Bürgerbüro,<br />

Rampendal 17, ☏ (0 52 61)<br />

9 41 06 28.<br />

Kindertheater mit dem<br />

Zauberer Lutz, Samstag, 11<br />

Uhr, Schmiedeamtshaus,<br />

Marktplatz, Eintritt frei.<br />

Vereine & Gruppen<br />

Schwabentreff , Samstag, 20<br />

Uhr, Gaststätte „Friesenstube“.<br />

3. Kompanie Lemgo , Sonntag,<br />

7 Uhr, Treff en zum<br />

Schnatgang bei Café Weber;<br />

10 Uhr, Treff bei Rottmeister<br />

Stefan Steinmeier.<br />

1. Kompanie Lemgo ,<br />

Übungsschießen, Sonntag,<br />

10 Uhr, Schützenhaus.<br />

Ziegler- und Heimatverein<br />

Entrup , Tre ff en zur Wanderung,<br />

Sonntag, 14 Uhr, Einrichtungshaus<br />

Kuhfuß.<br />

Rat & Service<br />

Vereinshaus „Alt Lemgo“ ,<br />

geöff net, Samstag, 10-12<br />

Uhr, Breite Straße 7.<br />

Blick hinter die<br />

Galerie-Kulissen<br />

Lemgo. Ein weiteres Kunstereignis<br />

fi ndet am morgigen<br />

Sonntag von 14 bis 18<br />

Uhr in der Bildmacher-Galerie,<br />

Haferstraße 14, statt.<br />

Katrin Groetendiek und Steffi e<br />

Schnittger, die sich beide mit einer<br />

Auswahl ihrer Bilder an der<br />

aktuellen Ausstellung „Weiberkram“<br />

beteiligen, gestatten einen<br />

Blick hinter ihre Kulissen.<br />

Katrin Groetendiek zeigt eine<br />

ihrer Arbeitstechniken und<br />

wird individuelle Glückssteine<br />

kreieren . Die Bilder von Steffi<br />

e Schnittger lösen besondere<br />

Stimmungen aus. Bei ihrer Präsentation<br />

steht die Inspiration<br />

im Vordergrund. Der Besucher<br />

erlebt, wie aus Assoziationen zu<br />

einzelnen Bildkarten „redende<br />

Sätze“ werden. Die Ausstellung<br />

„Weiberkram“ ist bis zum 28.<br />

August in der Bildmacher- Galerie,<br />

freitags bis sonntags von<br />

14 bis 18 Uhr, zu sehen.<br />

Im Garten von Herbert Möbus wächst Exotisches<br />

Von Katharina Pavlustyk<br />

Herbert Möbus ist Kartoff el-<br />

Fan. Nichts Außergewöhnliches,<br />

könnte man meinen...<br />

Doch bei dem 52-jährigen<br />

Laubker kommen bevorzugt<br />

seltene Sorten auf den Tisch.<br />

Lemgo. Allein das Aussehen<br />

der neuen Ernte aus dem<br />

Garten von Möbus ist extraordinär:<br />

Rot-gelb gescheckte<br />

Kartoff eln namens „Mayan<br />

Twilight“ sind der ganze Stolz<br />

des Krankenpfl egers. Die bunte<br />

Knolle, die nach Angaben<br />

von Möbus schon die Inkas<br />

mit Vorliebe gegessen haben,<br />

ist seine Entdeckung aus dem<br />

Versandhandel. Dort bestellt<br />

der Lemgoer bereits seit Jahren<br />

Saatgut. Aber nicht nur für<br />

stinknormales Gemüse, sondern<br />

am liebsten für alte Sorten<br />

und eine exquisite bunte Vielfalt:<br />

Die „Hermanns Blaue“, die<br />

tschechische „Valfi “, oder eben<br />

die exotisch anmutende „Mayan<br />

Twilight“. „Ich war auf der<br />

Suche nach einer Frühkartoffelsorte,<br />

bin dann durch Zufall<br />

auf die gelb-rote Solanum<br />

phureja gestoßen und habe sie<br />

aus Neugier bestellt“, sagt der<br />

52-Jährige.<br />

Im Frühling hat er die Samen<br />

in die Erde gesetzt. Und<br />

das war nicht alles an Arbeit<br />

bis zur Ernte vor wenigen Ta-<br />

Der Geschmackstest<br />

Rot-gelb ist die Haut der „Mayan<br />

Twilight“, goldig-gelb ihr<br />

Fleisch. Und dieses schmeckt<br />

samtig-würzig mit einer ganz<br />

leichten Marzipan-Note. Das<br />

nächste Testobjekt ist die „Hermanns<br />

Blaue“, die – wie es der<br />

Name schon sagt – aussieht,<br />

als wäre sie in Tinte getaucht.<br />

Aber es heißt: Beurteile ein Buch<br />

nie nach seinem Einband. Oder<br />

Der Laubker experimentiert mit allerlei Kartoff elsorten<br />

gen. Denn: „Kartoff eln sind<br />

ein anspruchsvolles Gewächs“,<br />

sagt Möbus. Vor allem richtiges<br />

Düngen mit Mist, Kompost<br />

oder Urgesteinsmehl sei<br />

wichtig. So bekomme das zarte<br />

Pfl änzchen genug Mineralien.<br />

Und dies kann man, so der<br />

ambitionierte Hobbygärtner,<br />

auch schmecken.<br />

In allen möglichen Variationen<br />

genießen er, Ehefrau Gabriele<br />

und die beiden Kinder die<br />

blauen, roten oder gold-gelben<br />

Erdäpfel. Gekocht, gebraten,<br />

mit Rosmarin oder Olivenöl-Zwiebel-Dressing,<br />

als Kartoff<br />

elbrei oder gar als Pickert.<br />

Und mit der neuesten Entdeckung,<br />

der „Mayan Twilight“,<br />

die nebenbei bemerkt auch<br />

Marzipankartoff el heißt, spart<br />

Möbus am Herd sogar wertvolle<br />

Zeit. Nur zehn Minuten<br />

braucht es, bis die Gourmet-<br />

Kartoff el gar ist.<br />

Die Leidenschaft fürs Gärtnern<br />

aber auch die bunte Vielfalt<br />

werden im Hause Möbus<br />

ganz groß geschrieben. Deshalb<br />

ist das 52-jährige Familienoberhaupt<br />

noch lange nicht<br />

mit dem Ausprobieren am<br />

Ende. Als nächsten Favoriten<br />

hat er bereits die „Linzer Delikatess“<br />

auf seine Bestellliste<br />

gesetzt – laut Herbert Möbus<br />

eine österreichische Besonderheit<br />

und Königin unter den<br />

Kartoff eln.<br />

auch: Hier zählen innere Werte!<br />

Und das stimmt bei der „Hermanns<br />

Blauen“ in jedem Fall.<br />

Diese Sorte schmeckt kräftig und<br />

cremig. Die dritte in der Runde<br />

ist eine rote Hofsorte. Diese ist<br />

süßlich und recht breiig. Zum Abschluss<br />

gibt es noch eine „gewöhnliche“<br />

Frühkartoffel: fein<br />

und würzig. Aber die kennt man<br />

ja... (kpa) Der Hobbygärtner und sein ganzer Stolz: Herbert Möbus aus der Laubke pfl anzt seit Jahren alte Kartoff<br />

elsorten an. Die rot-gelbe „Mayan Twilight“ hat er nun erstmals geerntet. FOTO: PAVLUSTYK<br />

Wirte laden zu Livemusik-Festival auf dem Marktplatz ein<br />

Große Party am kommenden Samstag – Eintritt ist frei<br />

Lemgo. Der Lemgoer Sommertreff<br />

ist vorbei, doch es wird<br />

kein bisschen leise im Steinernen<br />

Saal. Am Samstag, 13.<br />

August, veranstalten die drei<br />

Marktplatz-Wirte ab 18.30<br />

Uhr eine große Party mit drei<br />

Live-Konzerten und sommerlichem<br />

Ambiente.<br />

Nach dem erfolgreichen Mini-Festival<br />

zu „Lemgo macht<br />

ein Fass auf“ am 1. Mai stand<br />

für Elke Alteheld von der Alten<br />

Ratswaage und Rosario Amico<br />

von der Eisdiele Amigelato<br />

schnell fest: Das muss wiederholt<br />

werden. „Viele Stammgäste<br />

sprachen uns an, ob wir nicht<br />

ein weiteres Event mit Live-Musik<br />

organisieren könnten“, bekräft<br />

igt Tim Rose, Mitarbeiter<br />

der Ratswaage. Auch die neuen<br />

Pächter des Ratskellers, die<br />

Familie Jürgensen, sind begeistert<br />

von der Idee. Denn in ei-<br />

Gespräche über das Tabuthema Trauer<br />

Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst informiert über seine Arbeit<br />

Lemgo. Über die Th emen<br />

Tod und Trauer haben Mitglieder<br />

der Lemgoer Gruppe<br />

des Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes<br />

Lippe in der<br />

Mittelstraße mit Passanten gesprochen.<br />

Die Aktion sollte laut<br />

Pressemitteilung Infos zu den<br />

Aufgaben des Vereins geben.<br />

Zu den Aktivitäten der<br />

Lemgoer Gruppe gehören unter<br />

anderem Beratungen zur Patientenverfügung.<br />

Außerdem<br />

bieten die Mitglieder Trauercafés<br />

in Lemgo und Detmold<br />

sowie off ene Abende zu verschiedenen<br />

Th emen an, heißt<br />

es weiter.<br />

Bei der Aktion in der Innenstadt<br />

klärten die Aktiven aber<br />

nicht nur darüber auf. Sie luden<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

außerdem ein, Luft ballons<br />

steigen zu lassen. „Auf einer<br />

nem sind sich die drei Wirte<br />

einig: Der Lemgoer Markplatz<br />

ist zu einem gastronomischen<br />

Anlaufpunkt geworden, den es<br />

anhängenden Karte konnten<br />

Wünsche und Erinnerungen<br />

formuliert werden. Die<br />

Passanten durft en sich aussuchen,<br />

ob sie den Ballon für einen<br />

Verstorbenen oder Lebenden<br />

steigen lassen“, wird Birgit<br />

Bleibaum, Koordinatorin des<br />

Vereins in Lemgo, in der Pressemitteilung<br />

zitiert.<br />

Rund 120 Interessierte haben<br />

sich an dieser Aktion beteiligt,<br />

„die manchmal tief bewegt<br />

die Gelegenheit nutzten,<br />

einem lieben Menschen symbolisch<br />

einen Gruß zukommen<br />

zu lassen.“ Oft mals habe dies zu<br />

intensiven Gesprächen über die<br />

Tabuthemen Sterben, Tod und<br />

Trauer geführt.<br />

Fragen beantworten Mitglieder des<br />

Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes<br />

unter info@hospiz-lippe.de.<br />

Lokales<br />

LIPPISCHE LANDES-ZEITUNG NR. 181, SAMSTAG/SONNTAG, 6./7. AUGUST 2011<br />

Freuen sich auf eine tolle Party: (von links) Hendrik Jürgensen (Ratskeller),<br />

Tim Rose (Ratswaage), Rosario Amico (Eiscafé Amigelato)<br />

und Elke Alteheld (Ratswaage). FOTO: NICOLE REINEKE<br />

auszubauen gilt.<br />

Mit der Markplatz-Party am<br />

13. August wollen die Wirte ihren<br />

Gästen ein kostenloses Pro-<br />

Luftballons als symbolischer Gruß:<br />

Passanten haben Wünsche für<br />

ihnen wichtige Menschen formuliert.<br />

FOTO: PRIVAT<br />

gramm der Extraklasse bieten.<br />

Auf den Abend einstimmen<br />

wird ab 18.30 Uhr die Band<br />

„Yellow Cab“ aus Detmold.<br />

Die vier Mitglieder Dino Henning<br />

(18, Gesang und Gitarre),<br />

Timm Amhoff (18, Gitarre),<br />

Luca zum Hebel (18, Bass) und<br />

Tobias Brinkmann (18, Schlagzeug)<br />

spielen rockigen Alternativ-Pop.<br />

Weiter geht es ab cirka<br />

19.30 Uhr mit dem Soul-Sänger<br />

„Miguel“ Mousa da Costa.<br />

„Music saved my life“ sind die<br />

Worte des blutjungen Sängers<br />

mit der unglaublichen Stimme.<br />

Als Topact konnten die Organisatoren<br />

die „Eugen de Ryck<br />

Band ‚Brasilique‘“ gewinnen,<br />

die erst vor einigen Wochen<br />

auf einem großen Festival in<br />

München Tausende Besucher<br />

begeisterte. Eugen de Ryck,<br />

der seit vielen Jahren durch die<br />

TERMINE<br />

Grüne Sprechstunde<br />

Lemgo. Von 10.30 bis 13 Uhr<br />

fi ndet heute eine Bürgersprechstunde<br />

im Grünen Büro,<br />

Papenstraße 3, statt. Zum Gespräch<br />

steht Carmen Jack bereit.<br />

„Alt Lemgo“ wandert<br />

Lemgo. Zu einer Wanderung<br />

mit Rucksackverpfl egung trifft<br />

sich die Wandergruppe im Verein<br />

„Alt Lemgo“ am Sonntag,<br />

7. August, um 9.50 Uhr am Regenstor.<br />

Ein Bus bringt die Teilnehmer<br />

bis Hagendonop. Gewandert<br />

wird bis zur Grillhütte<br />

Sommersell. Nach dem Aufenthalt<br />

dort geht es noch über Blomenstein<br />

bis Wendlinghausen.<br />

Dort holt der Bus die Wanderer<br />

wieder ab. Weitere Informationen<br />

bei Doris Roth, ☏<br />

6 66 46 16.<br />

Welt tourt, spielt in Lemgo mit<br />

seinen Freunden aus Holland,<br />

Brasilien und England. Zusammen<br />

stellen sie verschiedenste<br />

Stücke aus den Bereichen Samba,<br />

Funk, Soul, Jazz und Rock<br />

vor. Begleitet wird Eugen de<br />

Ryck auch von Mike Turnbull<br />

aus Liverpool an den Percussions,<br />

der seit 2007 Lehrbeauftragter<br />

an der Hochschule für<br />

Musik in Detmold ist.<br />

„Platz zum Tanzen wird es<br />

reichlich geben“, freut sich<br />

Elke Alteheld auf einen tollen<br />

Abend. Sommerliche Deko,<br />

viele Kerzen und abgestimmte<br />

Gerichte bilden bei hoff entlich<br />

gutem Wetter das Rahmenprogramm.<br />

„Wird die Party ein Erfolg,<br />

wird sie – genau wie unsere<br />

Live-Musik-Abende im<br />

Herbst und Winter – regelmäßig<br />

stattfi nden“, kündigt Elke<br />

Alteheld an. (reni)<br />

Alles klar<br />

für neues<br />

Pflegeheim<br />

Neubau in Brake<br />

Lemgo-Brake. Zuletzt ist es<br />

etwas ruhiger um das auf dem<br />

Grundstück des ehemaligen<br />

Möbelhauses Hennig in Brake<br />

geplante Altenpfl egeheim geworden.<br />

Doch hinter den Kulissen<br />

arbeiten die beiden Partner,<br />

das Evangelische Johanneswerk<br />

(Bielefeld) und der Lemgoer<br />

Verein St. Loyen, weiter an dem<br />

Millionen projekt.<br />

Die Stadt hat jetzt eine Bauvoranfrage<br />

genehmigt. Im Rathaus<br />

wird dazu in der nächsten<br />

Zeit der Bauantrag erwartet.<br />

Das Johanneswerk und St.<br />

Loyen wollen nach den Ferien<br />

ihre konkreten Pläne öff entlich<br />

machen. Dass das Projekt<br />

aber auf einem guten Weg<br />

sei, bestätigte Johanneswerk-<br />

Regionalgeschäft sführer Udo<br />

Ellermeier auf Anfrage.<br />

Nach den bisher bekannten<br />

Plänen ist auf dem Grundstück<br />

in unmittelbarer Nähe<br />

des Braker Schlosses ein Altenpfl<br />

egeheim mit 80 Betten<br />

(zur Lemgoer Straße hin) und<br />

Betreutes Wohnen geplant. Für<br />

das Areal hat der Rat einen Bebauungsplan<br />

aufgestellt, der<br />

zur Lemgoer Straße hin keine<br />

durchgehende Bebauung vorsieht.<br />

(Rei)<br />

TERMINE<br />

Heute Flohmarkt<br />

Lemgo. Ein Kinderfl ohmarkt<br />

fi ndet am heutigen Samstag<br />

von 9 bis 13 Uhr am Ostertor<br />

statt. Alle Kinder können ihre<br />

Flohmarktsachen zum Verkauf<br />

anbieten. Lemgo Marketing<br />

stellt wieder 20 Tische und<br />

Bänke zur Verfügung . Der Kinderfl<br />

ohmarkt fi ndet jeden zweiten<br />

Samstag von April bis Oktober<br />

statt.<br />

Offenes Vereinshaus<br />

Lemgo. Der Verein Alt Lemgo<br />

informiert heute über seine Arbeit.<br />

Interessierte sind von 10 bis<br />

12 Uhr im Vereinshaus, Breite<br />

Straße 7, willkommen. Besonders<br />

hingewiesen wird auf die<br />

Neuerscheinungen „Lemgoer<br />

Straßennamen“ und „Brauner<br />

Kohl“.<br />

Samstags-Café<br />

Lemgo. Wer jetzt noch preiswerten<br />

Lesestoff für seinen Urlaub<br />

braucht, sollte heute die<br />

Lemgoer Stadtbücherei in der<br />

Papenstraße 40 besuchen. Das<br />

Samstags-Café hat ebenso wie<br />

die Bibliothek von 10 bis 12 Uhr<br />

geöff net.<br />

SPD verkauft Bücher<br />

Lemgo. Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn<br />

und Renate Bauer<br />

sind am heutigen Samstag von<br />

10 bis 13 Uhr wieder mit ihrem<br />

SPD-Büchertisch vor dem Bürgerbüro,<br />

Breite Straße, zu fi nden.<br />

Der Erlös ist für den nächsten<br />

Sommertreff bestimmt.<br />

„DAS FENSTER ZUR WELT“.<br />

SEITE 15<br />

Postleitzahlen in einem Buch nachschauen,<br />

die Route mühsam mit<br />

dem Atlas planen und die Nachrichten<br />

allein dem Fernsehen und<br />

der Zeitung entnehmen? Vor 20<br />

Jahren war das noch Alltag – und<br />

dann kam das Internet.<br />

Das Leben „offline“ ist heute kaum vorstellbar. Die<br />

Möglichkeiten scheinen schier unendlich, die Kommunikation<br />

hat sich verändert. Zum Guten oder<br />

zum Schlechten? Oder ist sie einfach nur anders?<br />

Ein Thema heute Morgen, außerdem sprechen wir<br />

mit einer Seniorin, für die das Internet Neuland ist.<br />

Trotzdem wagt sie den Blick in das „Fenster zur<br />

Welt“.<br />

39407401_800111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!