04.03.2013 Aufrufe

Münstergreift beiSchlägern hartdurch USAklagen Syriens ...

Münstergreift beiSchlägern hartdurch USAklagen Syriens ...

Münstergreift beiSchlägern hartdurch USAklagen Syriens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 20<br />

KULTUR<br />

Redaktion<br />

Ohmstraße 7<br />

32758 Detmold<br />

(0 52 31) 9 11-140<br />

(0 52 31) 9 11-145<br />

detmold@lz-online.de<br />

Barbara Luetgebrune -140<br />

WAS IST LOS?<br />

Theater<br />

Detmold. 23. Detmolder<br />

Sommerbühne, Sa 20.30<br />

Uhr, Marktplatz.<br />

Horn-Bad Meinberg. „ A l le s<br />

auf Krankenschein“, Sa 20<br />

Uhr und So 15 Uhr, Freilichtbühne<br />

Bellenberg, Köllerweg<br />

37.<br />

Musik<br />

Bad Salzufl en. S om me rl iches<br />

Orgelkonzert, So 19.30<br />

Uhr, ev.-luth. Erlöserkirche,<br />

Martin-Luther-Str. 9.<br />

Bad Salzufl en. „ Mondscheinkonzerte“,<br />

Sa 19.30<br />

Uhr, Ev.-luth. Kirche Bergkirchen.<br />

Detmold. Konzert der Abiturienten<br />

des Dresdner<br />

Kreuzchores, Sa 20 Uhr,<br />

Martin-Luther-Kirche,<br />

Schülerstaße 14.<br />

Horn-Bad Meinberg. O r ge lvesper,<br />

Sa 19.30 Uhr, ev.-ref.<br />

Kirche Bad Meinberg, Brunnenstraße<br />

43.<br />

Lemgo. Sommerkonzert,<br />

mit Christoph Kuppler (Orgel),<br />

Eintritt frei, Sa 18 Uhr,<br />

Kirche St. Marien.<br />

Oerlinghausen. Sid ne y ’s<br />

Jazz Compagnie, Sa 19.30<br />

Uhr, Berggasthof Tönsberg,<br />

Kammweg 7.<br />

Kino<br />

Filmbühne Kinocenter, Brüderstr.<br />

11, Bad Salzufl en:<br />

Bad Teacher: Sa 17, So 17<br />

Uhr.<br />

Brautalarm: Sa 14.45, 20.45,<br />

22.45, So 14.45, 20.45 Uhr.<br />

Cars 2: Sa 15, 17.30, 20,<br />

22.30, So 15, 17.30, 20 Uhr.<br />

Der Zoowärter: Sa 15, 20.45,<br />

22.45, So 15, 19, 20.45 Uhr.<br />

Die Schlümpfe: Sa 14.45,<br />

16.45, 18.45, So 14.45, 16.45,<br />

18.45 Uhr.<br />

Harry Potter und die Heiligtümer<br />

des Todes – Teil 2: Sa<br />

17, 20, 23, So 17, 20 Uhr.<br />

Werner – Eiskalt!: Sa 19 Uhr,<br />

Karten- ☏ (0 52 22) 1 05 62.<br />

Filmwelt, Lange Str. 74,<br />

Detmold:<br />

Bad Teacher: Sa 17.45, So<br />

17.45 Uhr.<br />

Harry Potter und die Heiligtümer<br />

des Todes – Teil 2: Sa<br />

15, 20, So 15, 20 Uhr, Karten-<br />

☏ (0 52 31) 3 20 73.<br />

Filmpalast, Kleppergarten<br />

1, Horn-Bad Meinberg:<br />

Barfuß auf Nacktschnecken:<br />

Sa 19.15, So 19.15 Uhr.<br />

Harry Potter und die Heiligtümer<br />

des Todes – Teil 2: Sa<br />

16.45, So 16.45 Uhr, Karten-<br />

☏ (0 52 34) 9 96 70.<br />

Hansa Kino, Neue Torstr.<br />

33, Lemgo:<br />

Brautalarm: Sa 20.30, So<br />

20.30 Uhr.<br />

Cars 2 3D: Sa 15, 17.15, So<br />

13, 15, 17.15 Uhr.<br />

Die Schlümpfe 3D: Sa 16,<br />

18.15, So 13.45, 16, 18.15<br />

Uhr.<br />

Harry Potter und die Heiligtümer<br />

des Todes – Teil 2 3D:<br />

Sa 20, So 20 Uhr.<br />

Planet der Aff en: Prevolution:<br />

Sa 20.30, So 20.30 Uhr,<br />

Karten- ☏ (0 52 61)<br />

18 85 00.<br />

Ausstellungen<br />

Detmold. „Die Nacht“, Malerei<br />

von Silke Silkeborg,<br />

Lippische Gesellschaft für<br />

Kunst, Sa 10-12, 14-17, So 10-<br />

12, 14-17 Uhr, Schloss.<br />

Detmold. „Ur s au r ie r, R ie -<br />

senskorpion & Co.“, Sa 10-<br />

18, So 10-18 Uhr, Lippisches<br />

Landesmuseum, Ameide.<br />

Baghiri<br />

stellt aus<br />

Sonntag Eröff nung<br />

Detmold. Eine Ausstellung<br />

mit „Traumlandschaft en“ von<br />

Amir Baghiri ist ab dem morgigen<br />

Sonntag im Foyer des<br />

Klinikums Lippe-Detmold in<br />

der Röntgenstraße 18 zu sehen.<br />

Die Veranstaltung des Vereins<br />

„cultur-tupfer“ wird um 10.30<br />

Uhr eröff net.<br />

Der am Kaspischen Meer in<br />

einer Künstlerfamilie hineingeborene<br />

und heute in Deutschland<br />

lebende Künstler Amir<br />

Baghiri hat insgesamt mehr als<br />

120 Zeichnungen und Bilder im<br />

Großformat geschaff en, wovon<br />

viele in mehreren Einzel- und<br />

Gruppenausstellungen in Asien<br />

und Europa präsentiert wurden.<br />

Im Gegensatz zu vielen<br />

anderen iranischen Künstlern<br />

verzichtet Amir Baghiri in seiner<br />

Kunst auf philosophische<br />

oder ideologische Botschaft en<br />

und Symbole, heißt es in einer<br />

Pressemitteilung. Seine Werke<br />

sind häufi g von romantischer<br />

Stimmung getragen und haben<br />

landschaft liche Aspekte.<br />

Kundschaft in Wien und Ankara<br />

Lemgoer Klavierbauer unterstützt demnächst eine CD-Produktion in der Türkei<br />

Gefragter Klavierstimmer: Jeremias Aytekin mit einem Modell, das die Funktionsweise des Instrumentes demonstriert. FOTO: SCHMIDTCHEN<br />

Von Timo Schmidtchen<br />

Die Klaviatur hat 88 Tasten,<br />

auf denen eigentlich jeder ein<br />

wenig „klimpern“ kann. Doch<br />

natürlich hängt das klangliche<br />

Erlebnis von den Fähigkeiten<br />

des Musikers ab – und von der<br />

Stimmung des Klaviers.<br />

Lemgo. Jeremias Aytekin ist<br />

gelernter Klavierbauer und hat<br />

das Gehör für die feinen Unterschiede.<br />

Der 28-Jährige führt<br />

in der Braker Mitte ein Pianohaus,<br />

in dem er nicht nur neue<br />

und gebrauchte Klaviere verkauft<br />

, sondern auch die edlen<br />

Instrumente seiner Kunden<br />

repariert.<br />

Aber damit nicht genug,<br />

denn Aytekins gutes Gehör<br />

und seine Fertigkeiten als Klavierstimmer<br />

und Konzerttechniker<br />

sind auch auf internationalen<br />

Konzertbühnen gefragt.<br />

„Jeder Künstler hat seine eigene<br />

Vorstellung vom Klang“, so<br />

der Fachmann, der den Konzertfl<br />

ügel dann nach den Vorstellungen<br />

und Wünschen des<br />

Pianisten reguliert, stimmt<br />

und intoniert.<br />

Keine leichte Aufgabe, denn<br />

die Pianisten legen größten<br />

Wert auf ein gleichmäßiges<br />

und ausgewogenes Instrument<br />

und erkennen jede Ungenauigkeit.<br />

Diese auszugleichen ist<br />

die Aufgabe des Klavierbauers.<br />

Aytekin verlässt sich bei dieser<br />

Arbeit auf seine Ohren – ein<br />

Aus welchem Bild in unserer<br />

heutigen Ausgabe stammt dieser<br />

Ausschnitt?<br />

Wer die Lokalseiten und<br />

Lokalsportseiten der<br />

heutigen LZ aufmerksam<br />

gelesen hat, dem dürft e die<br />

Antwort nicht schwerfallen.<br />

Aber Achtung: Obwohl der<br />

Ausschnitt farbig ist, kann<br />

das gesuchte Bild schwarzweiß<br />

sein.<br />

Haben Sie das richtige Bild<br />

gefunden? Dann tragen Sie<br />

die Seitenzahl auf dem in der<br />

Montagsausgabe veröff entlichten<br />

Coupon ein, ebenso<br />

die Lösungszahlen der übrigen<br />

Tage dieser Woche. Die<br />

Summe aller sechs Zahlen ist<br />

Ihre Lösungszahl. Tragen Sie<br />

Ihre Adresse ein und senden<br />

Sie den ausgefüllten Coupon<br />

bitte bis Dienstag, 9. August,<br />

an:<br />

LZ-Marketing<br />

Stichwort „Fotosuchspiel“<br />

Ohmstraße 7<br />

32758 Detmold<br />

Stimmgerät würde ihn zu sehr<br />

beeinfl ussen und der Einzigartigkeit<br />

des Flügels entgegenstehen.<br />

Doch das ist leichter gesagt<br />

als getan. Denn: Als Laie<br />

sind Unterschiede nur schwer<br />

auszumachen.<br />

Seine musikalische Früherziehung<br />

kommt Aytekin dabei<br />

sehr entgegen. Im Alter<br />

von fünf Jahren fi ng er mit dem<br />

Cellospielen an. Es folgten das<br />

Schlagzeug und das Marimbaphon,<br />

bevor er mit dem Klavierunterricht<br />

begann. Die<br />

Begeisterung für das Piano ist<br />

geblieben, ihm war stets klar,<br />

dass er seine Leidenschaft später<br />

zum Beruf machen werde.<br />

Schulpraktika in einem Bielefelder<br />

Pianohaus verstärkten<br />

LZ-FOTOSUCHSPIEL<br />

Oder geben Sie den Coupon<br />

in einer unserer LZ-Geschäft<br />

sstellen ab. Unter den<br />

richtigen Einsendungen verlost<br />

die LZ jede Woche zweimal<br />

zwei Tickets für das GOP-<br />

Varieté in Bad Oeynhausen.<br />

Bei der Auslosung können<br />

nur Original-Coupons<br />

diesen Willen und so begann<br />

Aytekin nach dem Abitur mit<br />

der dreieinhalbjährigen Ausbildung<br />

zum Klavier- und<br />

Cembalobauer. Nach erfolgreichem<br />

Abschluss reift e der<br />

Entschluss zur Selbständigkeit.<br />

„Ich will mich intensiv<br />

mit den Instrumenten befassen<br />

und mir die Zeit nehmen,<br />

die ich dafür brauche.“ Eine<br />

klare Absage an die Fertigung<br />

am Fließband.<br />

Seit nunmehr fünf Jahren ist<br />

der Klavierbauer selbstständig.<br />

Sein Kundenkreis erstreckt<br />

sich von Hannover über Wien<br />

bis Istanbul. Er stimmte und<br />

regulierte bereits die Flügel für<br />

den Pianisten und Komponisten<br />

Fazil Say und die Steinway-<br />

berücksichtigt werden, ePaper-Leser<br />

werden gebeten,<br />

auf dem Ausdruck ihre Abo-<br />

Nummer zu vermerken. Die<br />

Gewinner werden schrift lich<br />

benachrichtigt und in der LZ<br />

veröff entlicht.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Künstlerin Gülsin Onay. Als<br />

nächstes Highlight steht ein<br />

Auft rag in der Türkei an. In<br />

Ankara wird eine CD mit dem<br />

weltweit renommierten Pianisten<br />

Itamar Golan mit Sonaten<br />

von Brahms, Schostakowitsch<br />

und Franck für Bratsche und<br />

Klavier entstehen.<br />

Aytekin kümmert sich um<br />

die Einstellung der Mechanik,<br />

die Konzertstimmung und Intonation.<br />

Aus diesem Grund<br />

reist er schon zwei Tage früher<br />

an, um den Konzertfl ügel<br />

für die Aufnahme vorzubereiten.<br />

Sein Gehör und sein Können<br />

sind mitverantwortlich für<br />

den Erfolg dieses internationalen<br />

und interkulturellen Projektes.<br />

Ron Williams und Chris Farlowe kommen ins „LOKation“<br />

Eintrittskarten für die Konzerte im September und November sind ab sofort erhältlich<br />

Bad Salzufl en. Im Bahnhof<br />

Bad Salzufl en treten im zweiten<br />

Halbjahr Ron Williams<br />

und Chris Farlowe auf. Karten<br />

für beide Konzerte gibt es<br />

über die örtliche Geschäft sstelle<br />

der LZ.<br />

Ron Williams und seine<br />

Bluesnight Band geben am<br />

Montag, 5. September, um<br />

19.30 Uhr ein Konzert. Der<br />

Amerikaner, der laut Pressemitteilung<br />

als Soldat nach<br />

Deutschland kam, hat sich als<br />

Lippisches Kultur-Journal<br />

LIPPISCHE LANDES-ZEITUNG NR. 181, SAMSTAG/SONNTAG, 6./7. AUGUST 2011<br />

Sänger, Schauspieler und Kabarettist<br />

einen Namen gemacht.<br />

Der Eintrittspreis im Vorverkauf<br />

beträgt 12,32 Euro.<br />

Am Mittwoch, 24. November,<br />

um 21 Uhr folgt dann<br />

Chris Farlowe, der diesmal von<br />

der Norman Beaker Band begleitet<br />

wird. Der Sänger hatte<br />

mit seiner Version des Stones-<br />

Klassikers „Out of Time“ einen<br />

Welthit und gilt nach wie<br />

vor als einer der besten weißen<br />

Bluessänger auf der Welt. Sei-<br />

ne Begleitcombo ist bereits mit<br />

Größen wie Buddy Guy, Louisiana<br />

Red oder BB King unterwegs<br />

gewesen. Die Eintrittskarte<br />

kostet 24,64 Euro.<br />

www.bahnhof-bad-salzufl en.de<br />

LZ-KULTURTIPP<br />

Website der Woche:<br />

Gezeichnete<br />

Fotografien<br />

Wer einen Druckbleistift<br />

mit 0,5-Millimeter-Mine<br />

besitzt, sollte<br />

sich diesen und ein weißes<br />

Blatt Papier schnappen,<br />

die Zeitung beiseite<br />

legen und versuchen, sein<br />

Gegenüber zu porträtieren<br />

– fotorealistisch. Geht<br />

nicht? Doch. Zu sehen<br />

auf Paul Lungs Webseite,<br />

auf der der Hobbykünstler<br />

seine Zeichnungen der<br />

Öff entlichkeit präsentiert:<br />

unrasierte Männer oder<br />

faltige Alte. Dadurch, dass<br />

die Familienportraits des<br />

Unternehmensberaters so<br />

detailverliebt sind, kommen<br />

– besonders bei den<br />

Zeichnungen seiner Katzen<br />

– aber auch schon mal<br />

Zweifel auf. Dieses Bild<br />

kann doch unmöglich gezeichnet<br />

sein! Deshalb hat<br />

Lung für die Zweifl er unter<br />

uns eine Zoomfunktion<br />

eingebaut, mit der der<br />

Betrachter jedes Barthaar<br />

der Katzen genau studieren<br />

kann. (we)<br />

paullung.daportfolio.com<br />

LZ-Aktion<br />

Zwei glückliche<br />

Gewinner<br />

Fotosuchspiel<br />

Detmold. Die Gewinner der<br />

ersten Runde unseres Fotosuchspiels<br />

stehen fest. Die richtige<br />

Lösungszahl lautete 88.<br />

Von 776 Einsendern hatten dies<br />

732 richtig erkannt. Als Gewinner<br />

wurden ausgelost: Heinz<br />

Hausmann aus Blomberg und<br />

Wilhelm Dreckmeier aus Bad<br />

Salzufl en. Herzlichen Glückwunsch!<br />

TERMINE<br />

Kuppler in St. Marien<br />

Lemgo. Im Rahmen des Sommerprogramms<br />

ist am heutigen<br />

Samstag ab 18 Uhr ein Orgelkonzert<br />

mit Christoph Kuppler<br />

in der Kirche St. Marien zu<br />

hören. Es erklingen Werke von<br />

Sweelinck, Mozart und Reubke,<br />

gespielt an beiden Orgeln<br />

von St. Marien. Der Eintritt zu<br />

diesem Konzert ist frei.<br />

39788301_800111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!