04.03.2013 Aufrufe

Münstergreift beiSchlägern hartdurch USAklagen Syriens ...

Münstergreift beiSchlägern hartdurch USAklagen Syriens ...

Münstergreift beiSchlägern hartdurch USAklagen Syriens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LIPPISCHE LANDES−ZEITUNG · Nr. 181 Samstag/Sonntag, 6./7. August 2011 23<br />

SPORT<br />

AuchHeldensind relativ<br />

Als Marathonläufer gilt man<br />

bei allen Nicht- oder Kaum-<br />

Sportlern entweder als total<br />

durchgeknallt oder man ist der<br />

Held. Diesen Nimbus habe ich<br />

mir schon während des laufenden<br />

Trainings erworben. Auch,<br />

wenn der eigentliche Härtetest<br />

ja noch aussteht. Offene Münder<br />

und ungläubiges Kopfschütteln,<br />

wenn ich von 35 Kilometer-Trainingseinheiten<br />

berichte,<br />

verleiten allerdings schnell zur<br />

Selbstüberschätzung.Glücklicherweise<br />

habe ich dagegen<br />

Olli, meinen<br />

Trainer und mein<br />

Korrektiv.<br />

Olli ist im Gegensatz<br />

zu mir nämlich<br />

ein „echter“<br />

Laufheld. Das hat<br />

er mich am vergangenenDienstagspüren<br />

lassen. Bei sommerlichen<br />

29 Grad<br />

(gefühlt wie 35)<br />

DaumkönnteNationaltrainerwerden<br />

¥ Wien (dapd). Christoph Daum ist offenbar als Trainer der österreichischen<br />

Fußball-Nationalmannschaft im Gespräch. Nach Informationen<br />

der Tageszeitung Österreich ist der 57-Jährige für ÖFB-<br />

Präsident Leo Windtner der „Wunsch-Teamchef“. Es sei eine reizvolle<br />

Aufgabe, Österreich endlich wieder zu einem großen Turnier<br />

zu führen, wird Daum zitiert. Auch Besiktas Istanbul und Chinas<br />

Nationalmannschaft sind Berichten zufolge an Daum interessiert.<br />

GrandPrixinBahrainwird2012verlegt<br />

¥ Köln (sid). Der Grand Prix in Bahrain sorgt weiter für Wirbel in<br />

der Formel 1. Nachdem der Lauf in dieser Saison wegen der politischen<br />

Unruhen zuerst verschoben und daraufhin abgesagt worden<br />

war, wird auch die kommende Saison nicht am persischen Golf eröffnet.<br />

Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone bestätigte die<br />

Verlegung des Grand Prix von März auf den 4. November 2012,<br />

„um mehr Zeit zu gewinnen“.<br />

Zwei EM-Titel für deutsche Gewehr-Damen<br />

¥ Belgrad (dpa). Sonja Pfeilschifter und Barbara Lechner haben<br />

bei der EM der Sportschützen für einen Doppelsieg gesorgt. Die<br />

WM-Zweite Pfeilschifter siegte mit dem Sportgewehr mit 685,5 Ringen<br />

unangefochten vor Weltmeisterin Lechner (682,7). Zuvor<br />

hatte das Erfolgsduo mit EM-Neuling Melanie Kunz schon Gold in<br />

der nichtolympischen Mannschaftskonkurrenz gewonnen.<br />

¥ Bielefeld (blue). Niederlage,<br />

Unentschieden – jetzt kann eigentlich<br />

nur ein Sieg folgen. Im<br />

zweiten Saisonheimspiel will<br />

Fußball-Drittligist DSC Arminiaendlich<br />

den ersten Dreier einfahren.<br />

Gegner ist der VfR Aalen,<br />

Anstoß in der Schüco-<br />

Arena ist Samstag um 14 Uhr.<br />

Beide Mannschaften treffen<br />

zum ersten Mal in einem Pflichtspiel<br />

aufeinander.<br />

„Den Gegner kennen wir überhaupt<br />

nicht“, sagt DSC-Mittelfeldspieler<br />

Diego Demme, der<br />

nach seinem Bänderriss wieder<br />

fit ist und einen Platz in der Startelf<br />

sicher haben dürfte. „Wir<br />

müssen einfach von Beginn an<br />

Gas geben, so wie in jedem<br />

Spiel.“ Für Patrick Schönfeld,<br />

Schütze zum 1:1-Ausgleich in Osnabrück,<br />

wird es noch ein paar<br />

Begegnungen dauern, bis sich<br />

das Team komplett eingespielt<br />

Will den Dreier: DSC-Angreifer<br />

PatrickSchönfeld. FOTO: RUDOLF<br />

hatte Olli sich bereiterklärt, einen<br />

Halbmarathon in meinem<br />

angestrebten Renntempo mitzulaufen.<br />

Im Ergebnis für mich<br />

eine unmenschliche Strapaze,<br />

die mir deutlich aufzeigte, dass<br />

man die eigene Leistungsfähigkeit<br />

gar nicht niedrig genug einschätzen<br />

kann. Auf den letzten 5<br />

Kilometern ging es nur noch<br />

ums nackte Ankommen. Die angestrebte<br />

Zeit war längst Opfer<br />

der sommerlichen Temperaturen<br />

geworden. Olli dagegen hat<br />

nicht einmal geschwitzt. Mit<br />

leicht erhöhtem Puls war er mit<br />

mir ’ne Runde spazieren gejoggt.<br />

Die nächsten Einheiten laufe<br />

ich wieder alleine.<br />

Der Autor istVerlagsmanager<br />

und ein passionierter Freizeit-<br />

Läufer. Diebesonderen Herausforderungen<br />

seinerVorbereitung<br />

aufden Stadt-Marathon im Septemberin<br />

Bielefeld schildert er in<br />

dieser Kolumne.<br />

Marathon, Halbmarathon und Marathonstaffel finden am 17. September<br />

statt. Infos undAnmeldung unter www.laufen-ins-gruene.de<br />

Zerreißenfürden<br />

erstenDreier<br />

ARMINIA: Zweites Saisonheimspiel gegen VfR Aalen<br />

hat. „Trotzdem ist der Sieg unser<br />

Ziel. Wir werden uns zerreißen<br />

und hoffen, dass es für drei<br />

Punkte reicht“, so Schönfeld.<br />

Arminia muss dabei das Team<br />

erneut umbauen. Manuel Hornig<br />

(im Lauftraining), Dennis<br />

Riemer (Wadenprellung) und<br />

Tim Jerat (Knieverletzung) fallen<br />

weiterhin aus, mit Thomas<br />

Hübener (ein Spiel) und Felix<br />

Burmeister (vier Spiele) sind die<br />

etatmäßigen Innenverteidiger<br />

nach ihren Platzverweisen in Osnabrück<br />

gesperrt. „Wir müssen<br />

improvisieren. Jetzt müssen die<br />

jungen Akteure zeigen, dass sie<br />

in der dritten Liga spielen können“,<br />

sagt Markus von Ahlen.<br />

DerArminia-Trainer hat mehrere<br />

Startformationen im Kopf.<br />

Markus Schuler könnte in die Innenverteidigung<br />

rutschen, für<br />

ihn ist Nico Hammann als Linksverteidiger<br />

die erste Alternative.<br />

In die Abwehrzentrale könnte<br />

auch Tom Schütz beordert werden.<br />

Onel Hernandez dagegen<br />

wird erneut mit der Rolle des Jokers<br />

vorlieb nehmen müssen.<br />

Arminias Teammanager Marcus<br />

Uhlig hofft gegen den VfR<br />

Aalen auf eine gute heimische<br />

Kulisse: „8.500 Zuschauer sind<br />

unser Ziel. Wenn es mehr werden,<br />

wäre das natürlich sehr<br />

schön.“<br />

´Die mögliche Arminia-Aufstellung:<br />

Platins – Ahlschwede, Appiah,<br />

Schuler, Hammann –<br />

Schütz, Demme – Rahn, Schönfeld,<br />

Rzatkowski – Agyemang.<br />

DasersteTorder neuenBundesliga-Saison: BVB-Spieler Kevin Großkreutz steht in der 17. Minute allein vor Hamburgs Torwart Jaroslav Drobny. Der kann nicht mehr eingreifen,<br />

Großkreutzbringt Borussia Dortmundmit 1:0 inFührung. FOTOS: DPA<br />

MeisterBVBmitFußball-Feuerwerk<br />

FUSSBALL: Dortmund gewinnt Saisoneröffnung gegen den HSV mit 3:1<br />

VON GÜNTER BORK<br />

¥ Dortmund (sid). 84 Tage<br />

nach der rauschenden Meisterparty<br />

hat Borussia Dortmund<br />

dasUnternehmenTitelverteidigung<br />

mit einem beeindruckenden<br />

Fußball-Feuerwerk gestartet.<br />

Die Mannschaft des „Trainer<br />

des Jahres“ Jürgen Klopp<br />

feiertezumAuftaktder 49.Bundesliga-Saison<br />

einen hochverdienten<br />

3:1 (2:0)-Erfolg über<br />

den Hamburger SV. Dabei boten<br />

die Westfalen eine Vorstellung,<br />

die nicht nur den 80.720<br />

Zuschauern im ausverkauften<br />

Stadion Appetit auf die neue<br />

Spielzeitmachte.<br />

Kevin Großkreutz erzielte<br />

den ersten Treffer der neuen Saison<br />

in der 17. Minute, bevor Mario<br />

Götze (30.) für den Halbzeitstand<br />

sorgte. Erneut Großkreutz<br />

(48.) sorgte kurz nach Wiederan-<br />

FiaskoanderAltenFörsterei<br />

SC PADERBORN: Schmidt-Elf nach 0:3-Niederlage in Berlin wieder auf dem Boden harter Tatsachen<br />

VON JOCHEM SCHULZE<br />

¥ Berlin.Bauchlandungfür Paderborn,<br />

kein erneuter Blechschaden<br />

für die Eisernen von<br />

Union Berlin. Eine Woche<br />

nach dem Erstrunden-Aus im<br />

DFB-Pokalwettbewerb gegen<br />

den Regionalligisten RW Essen<br />

zog die Zweitliga-Elf von Uwe<br />

Neuhaus nicht ein weiteres<br />

Mal den Kürzeren. Statt dessen<br />

wurde der SC Paderborn am<br />

Freitagabend im vierten<br />

Pflichtspiel der laufenden Serie<br />

erstmals mit einer Niederlage<br />

konfrontiert. Mit 0:3 (0:1)<br />

fiel die Schlappe zudem recht<br />

empfindlichaus.<br />

Keine Spur von ernsthafter<br />

Gegenwehr, vergessen der<br />

10:0-Erfolg im DFB-Pokal bei<br />

RW Ahlen. 13.378 Zuschauer sahen<br />

während der 90 Minuten an<br />

der Alten Försterei recht einseitige<br />

Jagdszenen. Ganz offenkundig<br />

noch nachhaltig vom Pokal-<br />

Kantersieg beflügelt, hatte sich<br />

Paderborns Cheftrainer Roger<br />

Schmidt bei der Wahl seiner<br />

Startelf zwar für die offensivere<br />

Variante entschieden, genutzt<br />

hat ihm die mutigere Ausrichtung<br />

am Ende aber nichts.<br />

Im dritten Zweitligaspiel liefen<br />

Nick Proschwitz und Matthew<br />

Taylor im Sturmzentrum<br />

von Beginn an erstmals gemeinsam<br />

auf. Mehmet Kara rückte<br />

statt dessen auf die rechte offensive<br />

Außenbahn. Auf Seiten der<br />

Platzherren hatte der verbal<br />

ebenfalls offensiv ausgerichtete<br />

Präsident Dirk Zingler („Wir<br />

pfiff für klare Verhältnisse. In<br />

der 79. Minute sorgte Robert Tesche<br />

immerhin noch Ergebniskosmetik.<br />

Mit einer insgesamt<br />

starken Vorstellung betrieb der<br />

BVB beste Werbung für sich<br />

selbst und angesichts der Übertragung<br />

der Begegnung in weltweit<br />

199 Länder für die ganze<br />

Liga. Die Borussia begann mit<br />

dem Elan, der sie in der abgelaufenen<br />

Spielzeit schon in der Hinrunde<br />

an die Tabellenspitze katapultiert<br />

hatte. Die Westfalen attackierten<br />

früh und setzten die<br />

Hanseaten vor den Augen zahlreicher<br />

Prominenz, unter anderem<br />

Bundestrainer Joachim<br />

Löw, mit schnellen Angriffen<br />

von Beginn an unter Druck.<br />

Der verjüngte HSV suchte seinen<br />

Rhythmus und kam nur zu<br />

wenigen Entlastungsangriffen,<br />

die zumeist spätestens am DortmunderStrafraum<br />

endeten. Zielstrebiger<br />

präsentierte sich die Bo-<br />

wollen gegen Paderborn den ersten<br />

Saisonsieg“) vor dem Anstoß<br />

die Zielvorgabe formuliert.<br />

Ein Appell, den die Mannschaft<br />

auch tatsächlich beherzigte. Die<br />

¥ Für die Spieler, Fans und<br />

Verantwortlichen des SC Paderborn<br />

wird’s an diesem<br />

Samstagabend noch einmal<br />

spannend. Dann nämlich<br />

wird sich entscheiden, auf<br />

welchen Gegner der SCP in<br />

der 2. Runde des DFB-Pokals<br />

trifft. Die Auslosung wird allerdings<br />

nur im Pay-TV zu sehen<br />

sein. So werden die Paarungen<br />

beim Bezahlsender<br />

Sky im Rahmen der um 20.15<br />

Uhr beginnenden Sendung<br />

„Samstag Live“ ermittelt.<br />

Jubel: Torschütze und VorbereiterMario<br />

Götze.<br />

Bären wirkten weitaus bissiger<br />

und erfüllten sich schon nach<br />

gut fünf Spielminuten den<br />

Traum eines frühen Tores. Nach<br />

einem von Torsten Mattuschka<br />

Hoffenaufein Traumlos<br />

Zusammen mit Paderborn<br />

befinden sich 14 Erstligisten<br />

und elf Zweitligisten<br />

im so genannten Profi-Topf.<br />

Hinzu kommt ein Amateurtopf<br />

mit den Drittligisten 1.<br />

FC Heidenheim und SpVgg<br />

Unterhaching sowie den<br />

Viertligisten RW Essen, Holstein<br />

Kiel, RB Leipzig und<br />

Eintracht Trier. Diese Amateurteams<br />

werden einer Profimannschaft<br />

zugelost. Die 2.<br />

Runde wird am 25. und 26.<br />

Oktober ausgetragen.<br />

Verzweiflungpur:Paderborns CheftrainerRoger Schmidt(r.) undsein<br />

AssistentAsif Saric nachder enttäuschenden Partie. FOTO: MATTHIAS KERN<br />

russia, die nach einem präsizen<br />

Pass von Götze durch den freistehenden<br />

Großkreutz zur Führung<br />

kam. Bei diesem Tor präsentierte<br />

der Tabellenachte der<br />

Vorsaison jene Abwehrdefizite,<br />

die Trainer Michael Oenning<br />

schon in der Vorbereitung bemängelte.<br />

Einer dieser Blackouts sorgte<br />

für die nächste große Chance<br />

durch Shinji Kagawa, der jedoch<br />

nur den Pfosten (25.) des Hamburger<br />

Gehäuses traf. Doch<br />

schon wenig später ließ Götze<br />

HSV-Keeper Jaroslav Drobny<br />

nach Vorarbeit von Robert Lewandowski<br />

aus kurzer Distanz<br />

keine Abwehrchance.<br />

Der HSV war mit dem schnellen<br />

direkten Kombinationsspiel<br />

der Gastgeber völlig überfordert<br />

und hätte zur Halbzeit schon<br />

deutlicher zurückliegen können.<br />

Der BVB agierte wie aus einem<br />

Guss, was die Zuschauer<br />

ausgeführten Eckballs ließen<br />

sich Jens Wemmer und Markus<br />

Krösche in der Viererkette von<br />

Christian Stuff überraschen.<br />

Der aufgerückte Innenverteidiger<br />

sorgte aus kurzer Distanz per<br />

Kopf für die 1:0-Führung zugunsten<br />

der Bundeshauptstädter.<br />

Auch nach diesem wunschgemäßen<br />

Befreiungsschlag blieben<br />

die Berliner spielbestimmend.<br />

Die Ostwestfalen liefen<br />

statt dessen schon zum dritten<br />

Mal in dieser Saison einem Rückstand<br />

hinterher und wirkten<br />

sichtlich geschockt. Recht einfallslos<br />

und verunsichert, die<br />

Versuche, den Gegner doch mal<br />

ernsthaft in Verlegenheit zu bringen,<br />

fielen zu zaghaft und unpräzise<br />

aus. Für die wirklich einzige<br />

Ausnahme sorgte Mehmet Kara<br />

(39.), dessen Anspiel auf Jens<br />

Wemmer allerdings von Patrick<br />

Kohlmann geblockt wurde.<br />

Auch nach Wiederbeginn vermissten<br />

die rund 150 mitgereisten<br />

SCP-Fans das spätestens<br />

jetzt erwartete Aufbäumen der<br />

Elf um Kapitän Markus Krösche<br />

(„Wir waren überhaupt nicht aggressiv<br />

und haben keinen Druck<br />

erzeugt“), die sich bis zum<br />

Schluss tatsächlich keine nennenswerte<br />

Torchance erarbeitete.<br />

Zwar rissen sich auch die<br />

Berliner in der zweiten Hälfte<br />

kein Bein mehr aus, antworteten<br />

aber dennoch mit einem empfindlichen<br />

Doppelschlag auf die<br />

gegnerische Lethargie . Den platzierte<br />

der 20-jährige Christopher<br />

Quiring (64., mit Unterstützung<br />

von SCP-Keeper Lukas<br />

Kruse, 66.) im Paderborner Tor.<br />

schon während der ersten 45 Minuten<br />

mit Standing Ovations honorierten.<br />

„Ich habe selten ein Auftaktspiel<br />

einer Mannschaft gesehen,<br />

die zu diesem Zeitpunkt schon<br />

so gut ist. Dortmund ist in allen<br />

Belangen überlegen. Es scheint,<br />

dass der BVB genauso stark ist<br />

wie in der vergangenen Saison,“<br />

resümierte DFB-Coach Joachim<br />

Löw. Mit seinem zweiten Treffer<br />

sorgte Großkreutz schon früh<br />

für die Vorentscheidung. Die<br />

Hamburger fanden bis zum 1:3<br />

keine Mittel gegen den meisterlich<br />

aufspielenden BVB, machten<br />

nach dem Anschlusstreffer<br />

aber noch einmal für kurze Zeit<br />

Druck. Die beiden Torschützen<br />

Großkreutz und Götze waren<br />

die überragenden Akteure in einem<br />

starken Dortmunder Kollektiv.<br />

Bei den Gästen präsentierte<br />

sich kein Spieler in Normalform.<br />

Spaniersind<br />

hoheHürde<br />

fürHannover<br />

FUSSBALL: Auslosung für<br />

internationale Wettbewerbe<br />

¥ Nyon (dpa). Leichtgewicht<br />

für Rekordmeister Bayern München<br />

im Champions-League-<br />

Vorspiel, ein Sparringspartner<br />

für den FC Schalke 04, aber ein<br />

schwerer Brocken für Europa-<br />

Rückkehrer Hannover 96: Das<br />

Losglück hat es mit dem Überraschungsteam<br />

der vergangenen<br />

Saison nicht gut gemeint. Trainer<br />

Mirko Slomka muss mit den<br />

Niedersachsen in der Playoff-<br />

Runde der Europa League gegen<br />

den zweimaligen UEFA-Cup-<br />

Gewinner FC Sevilla ran.<br />

Während Kollege Ralf Rangnick<br />

mit seinen Knappen gegen<br />

HJK Helsinki lediglich eine<br />

Pflichtaufgabe zu erfüllen haben<br />

dürfte, freute sich auch Jupp<br />

Heynckes über eine „lösbareAufgabe“.<br />

Zum Start seiner Champions-League-Mission<br />

muss er<br />

mit seinem Starensemble gegen<br />

den FC Zürich antreten.<br />

Einen Tag nachdem der FSV<br />

Mainz schon in der Qualifikation<br />

für die Europa League im<br />

Elfmeterschießen beim zweitklassigen<br />

Rumänen-Club Gaz<br />

Metan Medias auf die Bretter gegangen<br />

war, herrschte trotz des<br />

berüchtigten Hammerloses in<br />

Hannover Zuversicht. „Das ist<br />

das schwerste Los. Wir können<br />

aber vorlegen, die Fans werden<br />

uns großartig unterstützen und<br />

pushen. Sie wissen, wie schwer<br />

die Aufgabe ist“, sagte Slomka<br />

und fügte hinzu. „Ich bin aber<br />

überzeugt, wir können Sevilla<br />

Paroli bieten.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!