05.03.2013 Aufrufe

Entwurf Niedersächsisches Kultusministerium Einheitliche ...

Entwurf Niedersächsisches Kultusministerium Einheitliche ...

Entwurf Niedersächsisches Kultusministerium Einheitliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Einheitliche</strong> Prüfungsanforderungen für das Unterrichtsfach Informationsverarbeitung im Fachgymnasium<br />

Schwerpunkt Sozialpädagogik<br />

Thema: PC_Spiele und Lernsoftware in den Kinder- und Jugendwohn-<br />

gruppen „Rainbow“<br />

A. Situation und Aufgabenstellung<br />

1. Situation<br />

Die Kinder- und Jugendwohngruppen „Rainbow“ sind eine Jugendhilfeeinrichtung<br />

mittlerer Größe am Rande einer Kleinstadt in der Lüneburger Heide. Sie bietet die<br />

Förderung in differenzierten Betreuungsformen für insgesamt 45 Kinder, Jugendliche<br />

und junge Erwachsene im Alter von 10 – 21 Jahren an.<br />

Sie sind als pädagogische Leitung in dieser Einrichtung tätig. Auf einer Tagung<br />

zum Thema „Heimpädagogik und Informationstechnologie“ (kurz HUI) haben Sie<br />

sich mit aktuellen Tendenzen und Trends des PC´s in der stationären Jugendhilfe<br />

auseinander gesetzt. Aufgrund der Teilnahme an verschiedenen Workshops sind<br />

Sie ins Nachdenken gekommen. So schauen Sie sich die in Ihrer Einrichtung üblichen<br />

PC-Spiele bzw. die Nutzung des PC´s in der Hausaufgabenbetreuung einmal<br />

genauer an.<br />

2. Aufgabenstellung<br />

2.1 Bei den Jugendlichen stehen vor allem die „Kampf- und Kriegsspiele“ hoch im<br />

Kurs. Erläutern Sie, welche Wirkungen die verschiedenen Kategorien gewaltorientierter<br />

Computerspiele“ auf die Jugendlichen in Ihrer Einrichtung haben<br />

können. Stellen Sie Ihre Überlegungen mit Hilfe eines Mind-Map dar.<br />

(20 Punkte)<br />

2.2 Sie erleben in Ihrer Einrichtung, dass die Erzieherinnen in der Hausaufgabenbetreuung<br />

der 6 – 12-Jährigen Spiel- und Lernprogramme einsetzen. Beurteilen<br />

Sie die vorliegende Lernsoftware mit Hilfe medienpädagogischer Kriterien.<br />

(20 Punkte)<br />

2.3 Bewerten Sie die Eignung der Methode Mind-Map für diese Darstellungen.<br />

-99-<br />

(10 Punkte)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!