05.03.2013 Aufrufe

Entwurf Niedersächsisches Kultusministerium Einheitliche ...

Entwurf Niedersächsisches Kultusministerium Einheitliche ...

Entwurf Niedersächsisches Kultusministerium Einheitliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Einheitliche</strong> Prüfungsanforderungen für das Unterrichtsfach Informationsverarbeitung im Fachgymnasium<br />

Schwerpunkt Sozialpädagogik<br />

Mediale Darstellung einer Jugendhilfeeinrichtung<br />

A. Situation und Aufgabenstellung<br />

1. Situation<br />

Die Kinder- und Jugendwohngruppen „Rainbow“ sind eine Jugendhilfeeinrichtung<br />

mittlerer Größe am Rande einer Kleinstadt in der Lüneburger Heide. Sie bietet die<br />

Förderung in differenzierten Betreuungsformen für insgesamt 45 Kinder, Jugendliche<br />

und junge Erwachsene im Alter von 10 – 21 Jahren an.<br />

Die Einrichtung besteht aus drei Häusern, die sich auf einem weitläufigen und naturnahen<br />

Grundstück befinden. Trotz der Randlage ist das Ortszentrum bzw. sind<br />

die Schulen gut erreichbar. Im Haupthaus befinden sich zwei Gruppen für jeweils<br />

10 junge Menschen im Alter von 10 – 15 Jahren. In den beiden „Bungalows“ ist<br />

jeweils eine Gruppe für 8 Jugendliche (16 – 18 Jahre) untergebracht. In fünf separaten<br />

Wohnbereichen besteht die Möglichkeit, ältere Jugendliche oder junge Erwachsene<br />

(16 – 21 Jahre) im Rahmen der Verselbstständigung allein und doch auf<br />

dem Gelände der Einrichtung wohnen zu lassen. Weiterhin können in angemieteten<br />

Wohnungen im Rahmen des Angebotes der bedarfsgerechten Betreuung vier<br />

junge Volljährige pädagogisch begleitet werden.<br />

Hinsichtlich des pädagogischen Konzeptes steht für die jungen Menschen im Alter<br />

von 10 – 15 Jahren ein klarer und strukturierter Rahmen im Vordergrund, der diese<br />

bei der Umsetzung der im Hilfeplan jeweils formulierten Ziele unterstützt. Die Angebote<br />

für die Jugendlichen verfolgen die Intention bei zunächst intensiver pädagogischer<br />

Betreuung zunehmend mehr einen Weg zur Selbstständigkeitsentwicklung<br />

zu weisen. Die jungen Volljährigen sollen begleitete Erfahrungen einer selbstständigen<br />

und eigenverantwortlichen Lebensführung machen.<br />

Sie sind als pädagogische Leitung in dieser Einrichtung tätig. Im Rahmen einer<br />

Tagung zum Thema „Heimpädagogik und Informationstechnologie“ (kurz: HUI)<br />

treffen Sie einen Freund, den Sie noch aus Ihrem Studium kennen. Er berichtet begeistert<br />

von der neuen Homepage seiner Einrichtung, einem Kinder- und Jugendwohnheim<br />

im Bayerischen Wald. Die Jugendämter, aber auch betroffene Jugendliche<br />

und ihre Familien könnten sich auf diesem Wege schnell und detailliert über<br />

die Einrichtung informieren. Dieses Angebot käme sehr gut an und habe dazu geführt,<br />

dass es eine größere „Nachfrage“ bezüglich einer Betreuung in seiner Einrichtung<br />

gäbe.<br />

-59-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!