05.03.2013 Aufrufe

Entwurf Niedersächsisches Kultusministerium Einheitliche ...

Entwurf Niedersächsisches Kultusministerium Einheitliche ...

Entwurf Niedersächsisches Kultusministerium Einheitliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Einheitliche</strong> Prüfungsanforderungen für das Unterrichtsfach Informationsverarbeitung im Fachgymnasium<br />

4.3 Fachgymnasium Technik<br />

Aufbau eines Informationssystems<br />

A. Situation und Aufgabenstellung<br />

1. Situation<br />

Eine Ausbildungsgruppe einer Firma besteht aus 30 Personen. Von der dreijährigen<br />

Ausbildungszeit muss das zweite Jahr im Ausland absolviert werden. Eine Bedingung<br />

dabei ist, dass alle Mitglieder der Gruppe an unterschiedlichen Orten arbeiten.<br />

In dieser Zeit besteht die Pflicht, sich gegenseitig und den Ausbildungsträger tagesaktuell<br />

über Ausbildung, Praktika, Ausflüge, Kultur sowie Krankheit, Abwesenheit<br />

usw. zu informieren. Ein Austausch von E-Mails ist aber unzureichend, weil jedes<br />

Mitglied neben weiteren Aufgaben eine eigene Ordnung für die umfangreichen<br />

elektronischen Informationen selbst erstellen müsste.<br />

Es soll deshalb ein zentrales Informationssystem aufgebaut werden, das diesen Anforderungen<br />

genügt. Eine Internetverbindung steht jedem Mitglied mindestens 1<br />

Stunde pro Tag zur Verfügung. Die technischen Voraussetzungen werden gestellt<br />

bzw. gemietet.<br />

2. Aufgabenstellung<br />

2.1 Erstellen Sie eine Skizze mit den notwendigen Hardwarekomponenten! Aus<br />

welchen Komponenten besteht eine Minimal-Konfiguration? Nennen Sie<br />

kostengünstige Software, mit der ein solches Informationssystem aufgebaut<br />

werden kann.<br />

(10 Punkte)<br />

Geben Sie eine mögliche URL an und erläutern Sie deren Aufbau.<br />

Wählen Sie eine mögliche IP-Adresse der Klasse C aus, die Sie theoretisch bei<br />

einem möglichen Anbieter (bitte nennen) erhalten könnten. Kennzeichnen<br />

Sie den Netz- und Hostteil der IP-Adresse.<br />

Nennen Sie ebenfalls die Netzwerk- und Broadcast-Adresse.<br />

(8 Punkte)<br />

2.2 Erläutern Sie das Problem der Aufgabenverteilung unter den einzelnen Mitgliedern<br />

und erstellen Sie eine Liste (erstes Konzept) für die Vergabe von Benutzerrechten.<br />

Berücksichtigen Sie, dass jedes Mitglied neben den eingerichteten<br />

Arbeitsgruppen auch einen geschützten privaten Arbeitsbereich hat.<br />

Der Bildungsträger darf in alle Bereiche hineinschauen, um sich ein Bild vom<br />

Ausbildungsstand zu machen; ausgenommen sind die privaten Bereiche.<br />

Nutzen Sie auch die bekannten üblichen Strukturen von Administrator, Superuser<br />

usw.<br />

(13 Punkte)<br />

2.3 Beschreiben Sie kurz, mit welchen Mitteln ein solches zentrales Informationssystem<br />

geschützt sein sollte, z. B. gegen Hackerangriffe von außen, Viren<br />

und unbefugte Benutzer.<br />

(11 Punkte)<br />

Nennen Sie Möglichkeiten, diesen Schutz bei der konkreten Realisation mit<br />

Linux, Apache, Mysql und PHP4 (LAMP) umzusetzen.<br />

(8 Punkte)<br />

2.4 Ein Teil dieses Informationssystems soll eine Datenbank sein, die unter anderem<br />

die Aufgabe hat, Internetgruppenarbeiten zu koordinieren.<br />

Jede Arbeitsgruppe kann ein oder mehrere Mitglieder haben und jedes Mitglied<br />

kann in keiner, einer oder mehreren Arbeitsgruppen mitarbeiten.<br />

Ferner hat jede Arbeitsgruppe ein oder mehrere Aufträge zu erfüllen.<br />

Erstellen Sie für diesen Teilbereich ein Entity Relationship Model (ERM).<br />

-74-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!