05.03.2013 Aufrufe

Entwurf Niedersächsisches Kultusministerium Einheitliche ...

Entwurf Niedersächsisches Kultusministerium Einheitliche ...

Entwurf Niedersächsisches Kultusministerium Einheitliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Einheitliche</strong> Prüfungsanforderungen für das Unterrichtsfach Informationsverarbeitung im Fachgymnasium<br />

C. Erwartungshorizont / Bewertungsbogen<br />

Name:<br />

Nr. Erwartete Leistungen<br />

2.1 Die Bewertungskriterien für die Programmbeurteilung sind als Folienüberschriften<br />

oder in einer Gliederungsfolie aufgelistet.<br />

Technische Voraussetzungen<br />

Leistungsumfang, Vorzüge des Programms<br />

Preis, Folgekosten, Service<br />

Bedienung, Eingabe-,Ausgabedaten<br />

Ergebnisse des Tests der Demo-Version<br />

Anbieterinformationen zu den Kriterien (Voraussetzungen, Leistungsumfang,<br />

Preis) sowie den Vorzügen des Programms sind aus den<br />

Informationen der Anbieter web-Seiten zitiert und sinnvoll auf den<br />

erstellten Folien arrangiert worden.<br />

2.2 Aus dem Beispieldatenbestand der Demoversion auf der Web-Seite<br />

und einer heruntergeladenen und mit Excel gespeicherten Tabelle<br />

wird festgestellt bzw. abgeleitet:<br />

alle wesentlichen produktionstechnischen Daten werden in einfach<br />

zu bedienenden Formularen erfasst, das Programmmenü ist<br />

sehr transparent<br />

die Auswertung erfolgt (nur) teilflächenspezifisch und auf der<br />

Vergleichsbasis von 1 ha<br />

es werden Nährstoffsummen als Salden ausgewiesen, eine Soll-<br />

Ist Bilanzierung erfolgt nicht<br />

abhängig von der Windows / Excel-Version des PC muss die *.csv<br />

Tabelle neu formatiert werden<br />

Formeln und Funktionen werden nicht in das *.csv Format übertragen<br />

und müssen neu erstellt werden.<br />

(Es ist wahrscheinlich, dass weitere Testergebnisse entdeckt oder hier<br />

genannte von den Programmbetreibern in Laufe der Zeit verändert<br />

werden.)<br />

Anforderungsbereiche<br />

I II III<br />

Soll Ist Soll Ist Soll Ist<br />

Gesamtsumme 1. Prüfungsteil 40 45 15<br />

Vorschlag für das Prüfungsgespräch<br />

Beurteilung des Programms:<br />

Leistungsumfang gemessen entsprechend der Aufgabenstellung<br />

Anwendungs- und Entwicklungsmöglichkeiten<br />

Sicherheit und Kosten von Internetverbindungen<br />

Zugriffsrechte auf den eigenen Datenbestand<br />

Übertragungsmöglichkeiten des Datenbestandes bei einem späteren<br />

Programmwechsel<br />

Gesamtsumme 2. Prüfungsteil<br />

Summe aus 1. und 2. Prüfungsteil<br />

Erreichte Punktzahl: von 100 Rohpunkten = %<br />

Note: = Notenpunkte<br />

Ort, den Unterschrift<br />

-93-<br />

25<br />

15<br />

25<br />

20<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!