09.03.2013 Aufrufe

Spielzeitheft 2012/2013 - Theater Marburg

Spielzeitheft 2012/2013 - Theater Marburg

Spielzeitheft 2012/2013 - Theater Marburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»Bezahlen Sie gerne Rechnungen? Wissen Sie, wie<br />

sich das Lied der Nachtigall tatsächlich anhört?<br />

61<br />

HIER GEBlIEBEN<br />

klassenzimmerstück / 14+<br />

von Reyna Bruns (*1977), Magdalena Grazewicz (*1977)<br />

und dirk laucke (*1982)<br />

Wiederaufnahme in der Spielzeit <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong>, klassenzimmer<br />

Regie: Marcel franken<br />

Musik: Michael lohmann<br />

Tanja lebt in Berlin. Hier geht sie zur Schule und verbringt die Nachmittage mit Freunden. Eines<br />

Tages steht jedoch die Ausländerbehörde im Klassenzimmer. Tanja wird in Abschiebehaft<br />

gebracht. Die Familie soll in ihr Geburtsland Bosnien ausreisen. Die Schulfreunde aber wollen<br />

nicht untätig bleiben. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin beginnen sie, um das Bleiberecht<br />

für Tanja zu kämpfen.<br />

Mehr als 200.000 sogenannten geduldeten Flüchtlingen droht in Deutschland täglich die Abschiebung.<br />

Dass die Familie Ristic letztlich eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung erhielt, liegt<br />

zum großen Teil am Engagement von Tanjas Mitschülern, denen es gelang, ein Zeichen zu setzen.<br />

Die Inszenierung von Marcel Franken holt die Geschichte ganz nah an die jungen Zuschauer. Alles passiert<br />

mitten unter ihnen, und so bekommen auch die, die erst noch zappeln und grinsen, sehr große Augen, als<br />

Tanja aus ihren Reihen heraus abgeführt wird. (Hinterländer Anzeiger, 09.09.2011)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!