09.03.2013 Aufrufe

Spielzeitheft 2012/2013 - Theater Marburg

Spielzeitheft 2012/2013 - Theater Marburg

Spielzeitheft 2012/2013 - Theater Marburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

77<br />

Die Dreigroschenoper<br />

von Bertolt Brecht, übersetzt<br />

von Elisabeth Hauptmann,<br />

Musik von Kurt Weill<br />

Aus der Mitte der Gesellschaft<br />

– Ein Sprachkonzert<br />

von Marc Becker<br />

Macbeth<br />

von William Shakespeare<br />

Naked Short Selling:<br />

Leerverkauf ohne Deckung<br />

von Hansjörg Betschart<br />

Faust. Wie viel Böses<br />

braucht ein Mensch?<br />

Der Tragödie erster Teil nach<br />

Johann Wolfgang von Goethe<br />

Medea<br />

nach Euripides<br />

LEhRpLANRELEvANTE INFoS ZU<br />

pREMIEREN UND REpERToIRE<br />

Endstation Sehnsucht<br />

von Tennessee Williams<br />

Fatzer<br />

von Bertolt Brecht &<br />

Der Auftrag<br />

von Heiner Müller<br />

Einige Nachrichten an das All<br />

von Wolfram Lotz<br />

Das Stück ist Bestandteil des Lehrplans Deutsch in Hessen.<br />

Brecht und Weill stehen außerdem auf den Lehrplänen<br />

und in den Rahmenrichtlinien in zahlreichen weiteren<br />

Bundesländern.<br />

Als Textanregung einzugliedern in die Themenkomplexe<br />

»Das Individuum im Spannungsfeld Ideal und Wirklichkeit,<br />

Menschenbilder, Gesellschaftsbilder« sowie »Individuum<br />

und Gesellschaft, Leben in Gesellschaft«.<br />

Das Hess. Kultusministerium macht die Lektüre eines<br />

Shakespeare-Dramas zur verbindlichen Vorgabe im Leistungskurs<br />

Englisch. Außerdem für die verbindlichen Unterrichtsthemen<br />

»Gewissen« und »Selbstbestimmung<br />

und Vernunft« im Fach Ethik geeignet.<br />

»Die Welt des Kapitals« steht auf dem Lehrplan des Fachs<br />

Wirtschaft in Baden-Württemberg. Auch für ethisch/sozialwissenschaftlich<br />

orientierte Fächer möglich.<br />

»Faust« ist u.a. verbindliche Lektüre zur Vorbereitung auf<br />

das Hessische Landesabitur <strong>2013</strong>. Darüber hinaus<br />

besteht Anschluss an verbindliche Unterrichtsthemen im<br />

Fach Ethik.<br />

Christa Wolfs Roman »Medea. Stimmen« ist <strong>2013</strong> Abiturthema<br />

in Hessen und wird bei der Beschäftigung mit<br />

dem Themenkomplex »Beziehungen zwischen Mann und<br />

Frau« vom Hessischen Kultusministerium empfohlen.<br />

»Endstation Sehnsucht« ist Literaturempfehlung des<br />

Hessischen Kultusministeriums im Fach Englisch.<br />

Das Fatzer-Fragment und »Der Auftrag« eignen sich zur<br />

Vertiefung von Themen in den verschiedensten Fächern.<br />

Es besteht Anschluss an die Felder »Ethik und Menschenbild«<br />

und »Wahrheit und Erkenntnis« und den Themenkomplex<br />

»Glück« sowie an das Themenfeld »Existenz<br />

und Sinn« im Hessischen Lehrplan.<br />

Deutsch, Musik; Sek. II<br />

Seite 11<br />

Deutsch; Sek. II<br />

Seite 12<br />

Englisch; Sek. II,<br />

Jahrgangsstufe 11<br />

Ethik; Sek. I,<br />

Jahrgangsstufen 5-10<br />

Seite 13<br />

Wirtschaft, Sozialkunde/<br />

Politik, Ethik, Philosophie;<br />

Sek. II<br />

Seite 17<br />

Deutsch; Sek. I & II<br />

Ethik; Sek. I,<br />

Jahrgangsstufe 6<br />

Seite 18<br />

Deutsch; Sek. II,<br />

Leistungskurs<br />

Seite 19<br />

Englisch; Sek. I & II<br />

Seite 20<br />

Deutsch, Geschichte, Ethik,<br />

Sozialkunde/Politik, Philosophie;<br />

Sek. II<br />

Seite 25<br />

Ethik, Philosophie;<br />

Sek. I & II<br />

Seite 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!