09.03.2013 Aufrufe

Spielzeitheft 2012/2013 - Theater Marburg

Spielzeitheft 2012/2013 - Theater Marburg

Spielzeitheft 2012/2013 - Theater Marburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76<br />

patenklassen<br />

Bei jeder Neuproduktion besteht für eine Schulklasse die<br />

Chance, unseren Arbeitsprozess hautnah mitzuerleben –<br />

von den konzeptionellen Vorüberlegungen über Probenbesuche<br />

und Gespräche mit dem Inszenierungsteam bis<br />

hin zur fertigen Aufführung. Auf Wunsch erhält die Patenklasse<br />

außerdem eine theaterpädagogische Begleitung.<br />

vor- und/oder Nachbereitungen<br />

Wir bieten zu allen Inszenierungen Vor- und/oder Nachbereitungen<br />

an, in denen Inhalte, zentrale Themen und<br />

besondere Formen der Stücke spielpraktisch bearbeitet<br />

werden. Zu einzelnen Produktionen stellen wir außerdem<br />

Materialmappen zusammen, in denen Hintergrundwissen<br />

zu Stück, Autor und Inszenierung vermittelt wird und die<br />

mit theaterpädagogischen Übungen die spielerische Annäherung<br />

an das Stück ermöglichen. Selbstverständlich<br />

bieten wir den Schulen auch Workshops unter qualifizierter<br />

Leitung unserer <strong>Theater</strong>pädagogen, Dramaturgen und<br />

Schauspieler an.<br />

<strong>Theater</strong> in der Schule<br />

Auf Wunsch beraten wir die Schultheater gerne mit Stückempfehlungen<br />

und weiteren fachlichen Hinweisen. Eine<br />

enge Kooperation mit den Lehrern für Darstellendes Spiel<br />

wird ebenfalls angeboten. Eine finanzielle Förderung aus<br />

der Lokalen Bildungsplanung der Stadt <strong>Marburg</strong> ermöglicht<br />

es uns, besondere Projekte mit den städtischen Schulen<br />

durchzuführen (z.B. Betreuung einer <strong>Theater</strong>-AG, Workshops<br />

etc.).<br />

FLUX – Gastspielreihe für hessische Schulen<br />

Mit der Gastspielreihe »Flux« fördert das Hessische Ministerium<br />

für Wissenschaft und Kunst gemeinsam mit<br />

dem Hessischen Kultusministerium die Zusammenarbeit<br />

von <strong>Theater</strong>n und Schulen in den ländlichen Regionen.<br />

Das Land Hessen übernimmt 50% der Gagen, die andere<br />

Hälfte muss von den Schulen bzw. Gemeinden oder Kulturveranstaltern<br />

getragen werden. Fester Bestandteil der<br />

Gastspielreihe sind theaterpädagogische Vor- und/oder<br />

Nachbereitungen durch die <strong>Theater</strong>. Schulen und <strong>Theater</strong><br />

müssen sich um die Teilnahme an dem Projekt schriftlich<br />

bei dem »Verein zur Zusammenarbeit von <strong>Theater</strong> und<br />

Schulen in Hessen e.V.« bewerben.<br />

Weitere Informationen und Bewerbungsformulare unter:<br />

www.theaterundschule.net<br />

Newsletter<br />

Sind Sie daran interessiert, Informationen zu erhalten, die<br />

über den Spielplan hinausgehen? Dann laden wir Sie herzlich<br />

ein, sich auf unserer Homepage für den Lehrer-Newsletter<br />

anzumelden.<br />

Kontakt:<br />

Nina Eichhorn, Juliane Nowak, Michael Pietsch/<br />

<strong>Theater</strong>pädagogen<br />

Telefon: 06421. 99 02 36 / 37<br />

theaterpaedagogik@theater-marburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!