09.03.2013 Aufrufe

Spielzeitheft 2012/2013 - Theater Marburg

Spielzeitheft 2012/2013 - Theater Marburg

Spielzeitheft 2012/2013 - Theater Marburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66<br />

AFTERNooN TEA IM ThEATER<br />

Ankommen, beäugen, charmante Darsteller erleben, fragen,<br />

genießen, hinhören, informieren, Johannisbeerkuchen<br />

knabbern, lauschen, mitreden, nachfragen oder<br />

pausieren, quatschen, reden, staunen, Tee trinken und verabschieden,<br />

weitersagen – x-fach.<br />

Dreimal im Jahr ist es Zeit für den »Afternoon Tea im <strong>Theater</strong>«.<br />

Zeit, um jeweils über drei aktuelle Produktionen zu<br />

sprechen, hinter die Kulissen zu schauen und Einblicke<br />

in den Entstehungsprozess eines <strong>Theater</strong>stückes zu bekommen.<br />

Was passiert parallel zu den Proben, wenn Regisseur<br />

und Schauspieler sich des Textes annehmen und<br />

dem Wort Leben einhauchen, ihm Flügel verleihen? Wie<br />

wird aus einer Idee ein <strong>Theater</strong>stück, aus einem Stück<br />

Stoff ein Kostüm oder ein unscheinbares Holzbrett zu einem<br />

Bühnenbild?<br />

Sie sind herzlich willkommen, wenn die Produktionsdramaturgen<br />

wortwörtlich zu Teestunde und Kaffeeklatsch<br />

ins <strong>Theater</strong>foyer einladen, Kostümbildner aus dem Nähkästchen<br />

plaudern und Maskenbildner oder Requisiteure<br />

beispielsweise ihre geheime Mixtur für das perfekte <strong>Theater</strong>blut<br />

verraten. Bei Tee, Kaffee und Gebäck in gemütlicher<br />

Atmosphäre werden sie eingeführt in die Welt des <strong>Theater</strong>s,<br />

vielleicht schockiert, aber vor allem informiert. Nehmen<br />

Sie sich Zeit für ein Tässchen Tee, für die Unterhaltung<br />

sorgen wir. Der Eintritt ist frei.<br />

Mit freundlicher Unterstützung der Konditorei Klingelhöfer<br />

Die Termine des »Afternoon Tea im <strong>Theater</strong>« werden rechtzeitig<br />

auf der <strong>Theater</strong>homepage www.theater-marburg.de<br />

und auf unseren Monatsspielplänen bekannt gegeben.<br />

EINFühRUNGEN UND<br />

NAChGESpRäChE<br />

Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? Nachgefragt<br />

wird seit der vergangenen Spielzeit und auch zukünftig<br />

bleiben wir Ihnen keine Antwort schuldig:<br />

Wer fragt nach? Natürlich Sie, die Zuschauer. Wie? Gerade<br />

heraus. Was? Das, was Sie interessiert, was sich Ihnen<br />

nicht erschlossen hat oder was Sie schon immer einmal<br />

wissen wollten. Wieso, weshalb, warum? Damit Ihre<br />

Fragen beantwortet werden, Sie nicht ›unwissend‹ nach<br />

Hause gehen müssen und vor allem wiederkommen und<br />

das gesehene Stück weiterempfehlen!<br />

Zweimal im Monat geben die Produktionsdramaturgen<br />

entweder im Vorfeld einer ausgewählten Vorstellung eine<br />

Stückeinführung oder stehen mit den Schauspielern im<br />

Anschluss an eine Vorstellung dem Publikum Rede und<br />

Antwort über das eben Gesehene.<br />

Also packen Sie die Gelegenheit beim Schopf und kommen<br />

Sie zukünftig zu den Vorstellungen etwas früher, um sich<br />

in das Inszenierungskonzept einführen zu lassen oder bleiben<br />

Sie nach der Vorstellung noch etwas, damit Sie Ihre<br />

Fragen stellen und mitdiskutieren können. Denn – wann<br />

bietet sich Ihnen schon einmal die Möglichkeit, die Macher<br />

direkt zu interviewen und sich unmittelbar an die Mitwirkenden<br />

zu wenden? Wir machen es möglich!<br />

Achten Sie in unseren Monatsspielplänen und auf unserer<br />

<strong>Theater</strong>homepage www.theater-marburg.de besonders auf<br />

die Anmerkung »Einführung« oder »Nachgespräch«, denn<br />

dann sind Sie gebeten, uns Fragen zu stellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!