14.03.2013 Aufrufe

Organic Agriculture Worldwide 2000 II - Stiftung Ökologie & Landbau

Organic Agriculture Worldwide 2000 II - Stiftung Ökologie & Landbau

Organic Agriculture Worldwide 2000 II - Stiftung Ökologie & Landbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle / Table 8:<br />

Anteil der Hauptabsatzwege für Öko-Lebensmittel 1997/98 in Prozent<br />

Importance of marketing channels in per cent 1997/98<br />

Source / Quelle: Hamm, Ulrich und Johannes Michelsen: Die Vermarktung von Öko-<br />

Lebensmitteln in Europa, <strong>Ökologie</strong> & <strong>Landbau</strong>, Heft 113, <strong>2000</strong><br />

Absatzweg: Allgemeiner<br />

Lebensmittelh<br />

andel<br />

Naturkostläde<br />

n und<br />

Reformhäuser<br />

Marketing channel: Retail trade Specialised<br />

shops<br />

Land / Country<br />

61<br />

Direktabsatz<br />

der Landwirte<br />

Direct<br />

marketing<br />

Portugal 91 1 3 5<br />

Schweden / Sweden 91 0 7 2<br />

Dänemark / Denmark 90 2 8 0<br />

Finnland / Finland 89 5 5 1<br />

Großbritannien / U.K. 74 15 6 5<br />

Österreich /Austria 73 9 18 0<br />

Schweiz /Switzerland 57 21 19 3<br />

Norwegen / Norway 56 19 21 4<br />

Luxemburg / Luxembourg 40 28 28 4<br />

Frankreich /France 38 46 16 0<br />

Spanien /Spain 29 49 22 0<br />

Deutschland / Germany 26 46 19 9<br />

Belgien / Belgium 23 55 17 5<br />

Italien / Italy 23 60 17 0<br />

Tschechische Republik /<br />

Czech Republic<br />

Griechenland /<br />

Griechenland<br />

15 0 3 82<br />

5 65 30 0<br />

Niederlande / Netherlands 2 96 1 1<br />

Irland / Ireland . . . .<br />

Hamm und Michelsen (<strong>2000</strong>) stellen in<br />

den Ländern, in denen Biolebensmittel<br />

hauptsächlich über den konventionellen<br />

Einzelhandel abgesetzt werden, ein<br />

größeres Marktwachstum und einen<br />

höheren Marktanteil fest als in solchen,<br />

wo Biolebensmittel hauptsächlich über<br />

Naturkostläden vermarktet werden. Als<br />

zweiten wichtigen Faktor für einen<br />

hohen Marktanteil nennen die Autoren<br />

das Vorhandensein einer landesweiten<br />

Dachmarke.<br />

Andere<br />

Other<br />

Hamm and Michelsen (<strong>2000</strong>) found<br />

that in countries, where organic<br />

foods are mainly sold via<br />

supermarkets, growth and market<br />

shares are higher than in those<br />

where specialised shops are the<br />

main marketing channel. According<br />

to the authors a second important<br />

factor for a high market share is the<br />

existence of a national logo for<br />

organic products.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!