14.03.2013 Aufrufe

Organic Agriculture Worldwide 2000 II - Stiftung Ökologie & Landbau

Organic Agriculture Worldwide 2000 II - Stiftung Ökologie & Landbau

Organic Agriculture Worldwide 2000 II - Stiftung Ökologie & Landbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Informationsquellen - Information resources<br />

4.1. Die Internationale Vereinigung Ökologischer<br />

<strong>Landbau</strong>bewegungen<br />

IFOAM -The International Federation of <strong>Organic</strong> <strong>Agriculture</strong><br />

Movements IFOAM<br />

Die International Federation of <strong>Organic</strong><br />

<strong>Agriculture</strong> Movements (IFOAM) ist der<br />

internationale Dachverband der<br />

Ökolandbauorganisationen. Sie hat ca.<br />

750 Mitglieder in 104 Ländern. Diese<br />

sind im Verzeichnis der IFOAM-<br />

Mitgliedsorganisationen aufgeführt<br />

(IFOAM <strong>2000</strong>). Ausgewählte IFOAM-<br />

Mitglieder wurden zu Flächen und<br />

Betrieben in ihren Ländern befragt.<br />

Aber auch in verschiedenen IFOAM-<br />

Publikationen wurden statistische<br />

Informationen gefunden: Zu nennen sind<br />

die Konferenzbände der IFOAM sowie<br />

die Zeitschriften „Ecology & Farming"<br />

und "<strong>Ökologie</strong> & <strong>Landbau</strong>" (deutsches,<br />

von der SÖL herausgegebenes IFOAM-<br />

Organ).<br />

1999 veranstaltete die IFOAM<br />

zusammen mit ihren italienischen<br />

Mitgliedsorganisationen und der Sana<br />

(die größte Naturkostfachmesse in<br />

Italien) ihre sechste Internationale<br />

Handelskonferenz in Florenz. Auf dieser<br />

Konferenz wurde über die Situation des<br />

Ökolandbaus in den einzelnen<br />

Kontinenten berichtet. Diese Berichte<br />

enthalten zahlreiche<br />

Hintergrundinformationen (Lockeretz<br />

und Geier, <strong>2000</strong>).<br />

13<br />

The International Federation of<br />

<strong>Organic</strong> <strong>Agriculture</strong> Movements<br />

(IFOAM), the international umbrella<br />

organisation of organic agriculture<br />

organisations has around 750<br />

member organisations and<br />

institutions in104 countries, which<br />

are listed in its membership directory<br />

(IFOAM <strong>2000</strong>). Among selected<br />

representatives a survey was carried<br />

out.<br />

IFOAM’s conference proceedings<br />

and the magazines ”Ecology &<br />

Farming” and ”<strong>Ökologie</strong> & <strong>Landbau</strong>”<br />

(German IFOAM organ published by<br />

SÖL) are all very useful sources of<br />

information on organic agriculture<br />

world-wide.<br />

In 1999 IFOAM held - in conjunction<br />

with its Italian member organisations<br />

and Sana, the organiser of the<br />

biggest organic fair in Italy- its sixth<br />

international trade conference in<br />

Florence, Italy. At this conference<br />

reports about the general organic<br />

and the trade situation in the<br />

continents were given. With these<br />

reports a considerable amount of<br />

background information was made<br />

available (Lockeretz und Geier,<br />

<strong>2000</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!