14.03.2013 Aufrufe

Organic Agriculture Worldwide 2000 II - Stiftung Ökologie & Landbau

Organic Agriculture Worldwide 2000 II - Stiftung Ökologie & Landbau

Organic Agriculture Worldwide 2000 II - Stiftung Ökologie & Landbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.000.000.000<br />

6.000.000.000<br />

5.000.000.000<br />

4.000.000.000<br />

3.000.000.000<br />

2.000.000.000<br />

1.000.000.000<br />

-<br />

Abbildung / Figure 3<br />

Der weltweite Markt für Bioprodukte 1997 (Marktvolumen in Milliarden Dollar) (ITC 1999, für<br />

Ozeanien: Clay <strong>2000</strong>)<br />

The international market for organic products 1997 (ITC 1999; Oceania: Clay <strong>2000</strong>)<br />

Nach der ITC-Studie gibt es für<br />

Entwicklungsländer gute Chancen für<br />

die Vermarktung von Bioprodukten,<br />

denn die Märkte in Europa und<br />

Nordamerika eröffnen gute<br />

Möglichkeiten für Produkte, die hier<br />

nicht angebaut werden können wie<br />

Kaffee, Tee, Kakao, Gewürze, tropische<br />

Früchte, Gemüse und Zitrusfrüchte. Es<br />

gibt jedoch auch Marktchancen für<br />

Produkte, die in diesen Ländern selbst<br />

erzeugt werden. Dies hängt damit<br />

zusammen, dass die schnell wachsende<br />

Nachfrage dort zumindest kurz- und<br />

mittelfristig nicht durch die heimische<br />

Erzeugung gedeckt werden kann.<br />

Hinweise auf die anstehenden<br />

Herausforderungen für den Biosektor<br />

gibt die Tatsache, dass sich<br />

Unternehmen wie McDonald’s, Danone,<br />

Lufthansa und Swiss Air für<br />

Bioprodukte geöffnet haben. Nestle und<br />

Novartis haben sich bereits auf dem<br />

Biomarkt etabliert. Die Tatsache, dass<br />

Market Value in US $<br />

Europe USA Japan Oceania<br />

25<br />

According to the ITC <strong>Organic</strong> Foods<br />

Report, there are strong market<br />

opportunities for developing<br />

countries in most major markets,<br />

offering good prospects for suppliers<br />

of organic products that are not<br />

produced in Europe or North<br />

America, such as coffee, tea, cocoa,<br />

spices, tropical fruits, vegetables and<br />

citrus fruits. There are also very good<br />

prospects for foods that are<br />

produced in these countries<br />

themselves. These opportunities<br />

stem from the fact that rapidly<br />

growing demand in most markets<br />

cannot be met by local supply, at<br />

least in the short and medium term.<br />

An indication of the challenges<br />

ahead for the organic sector is the<br />

fact that McDonalds, Danone, Lufthansa<br />

and Swiss Air have entered<br />

the organic market. It is known that<br />

Nestle and Novartis have already<br />

established themselves on the<br />

organic market. According to

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!