14.03.2013 Aufrufe

Organic Agriculture Worldwide 2000 II - Stiftung Ökologie & Landbau

Organic Agriculture Worldwide 2000 II - Stiftung Ökologie & Landbau

Organic Agriculture Worldwide 2000 II - Stiftung Ökologie & Landbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bis heute werden in den meisten<br />

asiatischen Ländern die Zertifizierungen<br />

durch ausländische Firmen und<br />

Kontrollverbände durchgeführt. In<br />

China, Israel und Japan gibt es eigene<br />

Zertifizierungsstellen. Bis jetzt ist nur<br />

Israel von der EU als Drittland<br />

anerkannt.<br />

Das japanische Biogesetz wurde Anfang<br />

<strong>2000</strong> verabschiedet. Auch in China,<br />

Indien, den Philippinen, Thailand und<br />

Malaysia werden derzeit Gesetze über<br />

den ökologischen <strong>Landbau</strong> erarbeitet.<br />

Diese Entwicklung begründet sich nicht<br />

nur in den Exportmöglichkeiten sondern<br />

auch in den wachsenden heimischen<br />

Märkten.<br />

49<br />

Until today in most Asian exporting<br />

countries certification is done by<br />

foreign private bodies. China, Israel<br />

and Japan have established<br />

certification bodies. Only Israel has<br />

attained equivalency status with the<br />

standards of the European Union.<br />

In Japan an organic law was passed<br />

early <strong>2000</strong>. China, India, the<br />

Philippines, Thailand, Malaysia are<br />

now working on organic laws as well.<br />

This development is related not only<br />

to export opportunities but also to<br />

increasing domestic consumption.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!