14.03.2013 Aufrufe

Organic Agriculture Worldwide 2000 II - Stiftung Ökologie & Landbau

Organic Agriculture Worldwide 2000 II - Stiftung Ökologie & Landbau

Organic Agriculture Worldwide 2000 II - Stiftung Ökologie & Landbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die multinationalen Firmen beginnen,<br />

sich für den Biosektor zu interessieren,<br />

könnte, so IFOAM-Geschäftsführer<br />

Bernward Geier (<strong>2000</strong>), darauf<br />

hinweisen, dass der Biosektor derzeit<br />

nicht nur einen sehr großen Aufschwung<br />

erfährt, sondern noch viel mehr –<br />

nämlich eine Art „Big Bang“.<br />

Abschließend stellt die ITC-Studie fest,<br />

dass der Markt für ökologische<br />

Lebensmittel in den meisten<br />

entwickelten Ländern rasch wächst. Der<br />

Anteil von Bioprodukten am<br />

Gesamtmarkt ist in allen Ländern noch<br />

klein, aber mehrere Trends weisen<br />

darauf hin, dass es noch ein erhebliches<br />

Entwicklungspotenzial gibt. Zu nennen<br />

ist die Tatsache, dass Verbraucher sich<br />

vermehrt für Fragen der Umwelt und<br />

Gesundheit interessieren, weiterhin, dass<br />

die Supermarktketten eine sehr<br />

zielorientierte Vermarktungsstrategie<br />

fahren und intensiv für Bioprodukte<br />

werben. Weitere positive Faktoren, die<br />

die weltweite Nachfrage nach<br />

Bioprodukten erhöhen werden, sind<br />

Innovationen im Bereich Verarbeitung<br />

und Verpackung sowie Unterstützung<br />

durch die Regierungen (ITC 1999).<br />

26<br />

Bernward Geier of IFOAM, these<br />

examples of multinationals entering<br />

the organic sector can be seen as an<br />

indicator that the organic sector may<br />

face even more than a boom,<br />

something like a ”big bang” (Geier<br />

<strong>2000</strong>).<br />

The ITC-study concludes that the<br />

organic food and beverages market<br />

is growing rapidly in most developed<br />

countries. The share of organic<br />

foodstuffs is still small in all of these<br />

markets, but several trends point to<br />

significant scope of growth:<br />

consumers are increasingly aware of<br />

health and environmental issues and<br />

major retail groups are carrying out<br />

aggressive marketing and promotion<br />

for organic products. Other positive<br />

factors that help to increase the<br />

international demand are product<br />

development and packaging<br />

innovations by food manufacturers,<br />

as well as supportive government<br />

policy in many countries (ITC 1999).<br />

5.4. Zertifizierung, staatliche Gesetzgebungen, internationale<br />

Harmonisierung -<br />

Certification, State Regulations and International<br />

Harmonisation<br />

Eine große Bedeutung für das weitere<br />

Wachstum der globalen<br />

Ökolandbaufläche und des<br />

internationalen Marktes für Bioprodukte<br />

hat die Durchsetzung weltweit<br />

einheitlicher Standards.<br />

Of considerable importance for<br />

further growth of land under organic<br />

management and the global market<br />

is the implementation of harmonised<br />

world-wide standards for organic<br />

agriculture.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!