29.04.2013 Aufrufe

Naturschutz Info 1/2012 - Landesanstalt für Umwelt, Messungen und ...

Naturschutz Info 1/2012 - Landesanstalt für Umwelt, Messungen und ...

Naturschutz Info 1/2012 - Landesanstalt für Umwelt, Messungen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

editorial<br />

Liebe Leserinnen <strong>und</strong> Leser,<br />

das naturschutzrechtliche Ökokonto in Baden-Württemberg<br />

ist seit April 2011 in Kraft. Zeitlich vorgezogene <strong>und</strong> freiwillig<br />

durchgeführte Ausgleichs- <strong>und</strong> Ersatzmaßnahmen des<br />

<strong>Naturschutz</strong>es <strong>und</strong> der Landschaftspflege können in das<br />

Ökokonto-Verzeichnis eingebucht <strong>und</strong> zu einem späteren<br />

Zeitpunkt zur Eingriffskompensation herangezogen werden.<br />

In der neuesten Ausgabe des <strong>Naturschutz</strong>-<strong>Info</strong>s haben wir<br />

<strong>für</strong> Sie eine umfangreiche „Praxishilfe“ zu dieser Thematik<br />

zusammengestellt. Wir informieren über Entwicklung <strong>und</strong><br />

rechtliche Hintergründe des Ökokontos <strong>und</strong> des Kompensationsverzeichnisses.<br />

Wir erläutern die fachlichen Aspekte <strong>für</strong><br />

zulässige Maßnahmen <strong>und</strong> stellen das Biotopbewertungsverfahren<br />

vor. Und natürlich wird auch die dazugehörige<br />

Webanwendung ausführlich beschrieben. <strong>Info</strong>rmationen<br />

zum Handel mit Ökopunkten, zu Flächenagenturen <strong>und</strong> ein<br />

Exkurs zum „Ökokonto im Baurecht“ r<strong>und</strong>en das Thema ab.<br />

Auch andere relevante <strong>Naturschutz</strong>themen sind in der aktuellen<br />

Ausgabe <strong>für</strong> Sie aufbereitet. Wie geht es weiter beim<br />

möglichen Nationalpark Nordschwarzwald? Wie „wild“ sind<br />

die Weißstörche im Land? Wie lassen sich <strong>Naturschutz</strong>ziele<br />

auch in Großstadtnähe erreichen? Und wie erfolgreich ist<br />

die Renaturierung von Grindenvegetation? Lesen Sie diese<br />

<strong>und</strong> weitere interessante Beiträge.<br />

Herzlich danken möchte ich allen Autorinnen <strong>und</strong> Autoren,<br />

die trotz erheblicher täglicher Arbeitsbelastung im <strong>Naturschutz</strong><br />

ihren Beitrag zum Gelingen auch dieses <strong>Naturschutz</strong>-<br />

<strong>Info</strong>s geleistet haben.<br />

Astrid Oppelt<br />

Fachdienst <strong>Naturschutz</strong> | LUBW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!