29.04.2013 Aufrufe

Naturschutz Info 1/2012 - Landesanstalt für Umwelt, Messungen und ...

Naturschutz Info 1/2012 - Landesanstalt für Umwelt, Messungen und ...

Naturschutz Info 1/2012 - Landesanstalt für Umwelt, Messungen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hommage an die vögel<br />

europas<br />

Fotografie vom Allerfeinsten!<br />

Dieser Bildband gibt dem Betrachter<br />

Einblicke in die faszinierende<br />

Lebenswelt unserer<br />

Vogelarten. Ob der Atem<br />

des balzenden Birkhahns an<br />

einem Wintermorgen, das<br />

passende Brautgeschenk der Blauracke, die schillernden<br />

Wassertropfen beim Bad des Grünspechts, der Papageientaucher<br />

im Gegenwind oder die Nahaufnahme des „stummen“<br />

Kranichrufes – diese einzigartigen Augenblicke <strong>und</strong><br />

noch viele andere mehr wurden von Markus Varesvuo <strong>für</strong><br />

die Ewigkeit festgehalten. Der Fotograf ist ein Meister <strong>und</strong><br />

verlockende gärten <strong>für</strong> wildbienen,<br />

hummeln & co.<br />

Das kleine Buch bietet weit mehr als nur<br />

Bauanleitungen <strong>für</strong> Insekten-Nisthilfen. Mit<br />

exzellenten Fotos optisch aufgelockert führt<br />

die promovierte Biologin den Leser in die<br />

spannende Lebenswelt der Bienen. Es folgt<br />

die Einladung zum Nestbau mit detaillierten Anleitungen<br />

<strong>für</strong> die unterschiedlichsten Insektenhotels. Damit sich die<br />

Gäste r<strong>und</strong>um wohlfühlen können, fehlen auch Vorschläge,<br />

Bilder <strong>und</strong> Pflanzlisten <strong>für</strong> verlockende Gärten mit deren<br />

Lieblingsspeisen nicht. Unter der Überschrift „Bienen,<br />

biologische vielfalt –<br />

ein thema <strong>für</strong> heimatmuseen<br />

Heimatmuseen verfügen über einen<br />

reichen F<strong>und</strong>us an Wissen <strong>und</strong> Erfahrungen<br />

über die Besonderheiten<br />

eines Ortes, einer Region oder einer<br />

Kulturlandschaft. Mit Ausstellungen,<br />

Führungen, Vortragsveranstaltungen<br />

<strong>und</strong> Aktionstagen zu Themen wie<br />

Bauerngärten, Obstwiesen, alte Kulturpflanzen <strong>und</strong> Nutztierrassen,<br />

Kräuterbräuche, historische Landnutzungsformen<br />

<strong>und</strong> Landschaftselemente tragen sie zur Vermittlung der<br />

Bedeutung der biologischen Vielfalt in der Bevölkerung<br />

bei. Durch ihren eigenen, spezifischen Blickwinkel sind sie<br />

zugleich wichtige Multiplikatoren <strong>für</strong> diese Aufgabe. Gerade<br />

die Verbindung von Kultur- <strong>und</strong> Naturthemen bietet ein<br />

breites Spektrum an Möglichkeiten, die Attraktivität eines<br />

Museums zu steigern <strong>und</strong> die Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher<br />

gezielt an diese Zusammenhänge heranzuführen. Zeitgemäße,<br />

museumspädagogische Konzepte sind <strong>für</strong> die Attraktivität<br />

von Museen wichtig. Mit dem vorliegenden Leitfaden<br />

preisgekrönt. 2010 wurde der Finne von der Gesellschaft<br />

Deutscher Tierfotografen als Europäischer Naturfotograf des<br />

Jahres in der Kategorie Vögel ausgezeichnet. Die hervorragenden<br />

Bilder sind zu Themen wie Balz, Kampf, Flug oder<br />

Tarnung zusammengefasst <strong>und</strong> werden durch kurze informative<br />

Texte, die ornithologischen Sachverstand erkennen<br />

lassen, erläutert. Insgesamt ein hervorragendes Werk, das<br />

Sie sicher nicht nur einmal in die Hand nehmen werden.<br />

Astrid Oppelt<br />

i Markus Varesvuo. Vögel – Magische Momente. Verlag Eugen Ulmer,<br />

Stuttgart <strong>2012</strong>. 160 Seiten, 150 Farbfotos, geb. mit SU. 29,90 Euro. Die Publikation<br />

ist im Buchhandel erhältlich.<br />

Hummeln <strong>und</strong> Wespen bestimmen <strong>und</strong> schützen“ wird das<br />

Buch auf r<strong>und</strong> 70 Seiten ergänzt durch fantastisch bebilderte<br />

Porträts der wichtigsten Arten. Ein sehr empfehlenswerter<br />

Naturführer <strong>und</strong> Ratgeber, der in keiner Gartenbibliothek<br />

fehlen sollte.<br />

Astrid Oppelt<br />

i Melanie von Orlow. Mein Insektenhotel – Wildbienen, Hummeln & Co.<br />

im Garten. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2011. 192 Seiten, 200 Farbfotos, 15<br />

Farbzeichnungen, Klappenbroschüre, 14,90 Euro. Die Publikation ist im Buchhandel<br />

erhältlich.<br />

gibt der BHU den Heimatmuseen ein geeignetes Instrument,<br />

den immer wieder notwendigen Modernisierungsprozess<br />

mit wenig Mitteln <strong>und</strong> schrittweise umzusetzen. Das ist eine<br />

Voraussetzung da<strong>für</strong>, dass Heimatmuseen auch künftig ein<br />

breites Publikum ansprechen <strong>und</strong> vor allem auch jüngere<br />

Zielgruppen dazugewinnen können. Nicht zuletzt können<br />

moderne Konzepte dabei helfen, Sponsoren zu Zuwendungen<br />

<strong>für</strong> die Überarbeitung von Ausstellungen zu bewegen.<br />

Insgesamt hat sich gezeigt, dass ein ganzheitlicher Ansatz,<br />

der sowohl Natur- als auch Kulturthemen zusammenbringt,<br />

der Sache sehr dienlich ist <strong>und</strong> zahlreiche Menschen anspricht.<br />

Fachdienst <strong>Naturschutz</strong><br />

i B<strong>und</strong> Heimat <strong>und</strong> <strong>Umwelt</strong> in Deutschland (BHU), B<strong>und</strong>esverband <strong>für</strong> Natur-<br />

<strong>und</strong> Denkmalschutz, Landschafts- <strong>und</strong> Brauchtumspflege e. V. (Hrsg.):<br />

Biologische Vielfalt – ein Thema <strong>für</strong> Heimatmuseen. Bonn 2011. 180 Seiten,<br />

zahlreiche Farbfotos. Die Veröffentlichung kann über den BHU, Adenauerallee<br />

68, 53113 Bonn, Telefon (02 28) 22 40 91, Telefax (02 28) 21 55 03, E-Mail<br />

BHU@bhu.de, www.bhu.de, gegen eine Spende bezogen werden.<br />

<strong>Naturschutz</strong><strong>Info</strong> 1/<strong>2012</strong> 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!