31.05.2013 Aufrufe

Personaldienstordnung 2010 (502 KB) - Bezirksgemeinschaft ...

Personaldienstordnung 2010 (502 KB) - Bezirksgemeinschaft ...

Personaldienstordnung 2010 (502 KB) - Bezirksgemeinschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den; im Falle von Selbständigen oder<br />

Freiberuflern müssen geeignete Unterlagen<br />

vorgelegt werden, mit welchen die<br />

tatsächliche Ausübung des Berufes bescheinigt<br />

wird. Die Zeiträume effektiven<br />

Militärdienstes, der Wiedereinberufung,<br />

des freiwilligen Militärdienstes und der<br />

Wiederverpflichtung zum Militärdienst,<br />

welche beim Heer und den Carabinieri<br />

abgeleistet werden, werden als Zeiträume<br />

einschlägiger Berufserfahrung behandelt<br />

und bewertet.<br />

(3) Die persönlichen Gegebenheiten unter<br />

Buchstabe d) und e) müssen zum Zeitpunkt<br />

der Einreichung des Gesuches<br />

aktuell sein (andauern).<br />

TITEL VI<br />

Besondere Bestimmungen für das<br />

Personal der Sozialdienste<br />

Art. 42<br />

Aufnahme von Personal<br />

1. Soweit von dieser Verordnung nicht anders<br />

bestimmt ist, gelten für die Aufnahme<br />

von Bediensteten im Bereich der Sozialdienste<br />

die einschlägigen Vorschriften,<br />

welche für das übrige Personal der<br />

<strong>Bezirksgemeinschaft</strong> vorgesehen sind.<br />

Art. 43<br />

Zugangsvoraussetzungen<br />

1. Was das Erfordernis der Zweisprachigkeit<br />

angeht, gelten für die Bediensteten<br />

im Bereich der Sozialdienste die Bestimmungen<br />

der geltenden Staats- und<br />

landesgesetze und des jeweiligen Bereichsabkommens<br />

für die Bediensteten<br />

der Gemeinden, der <strong>Bezirksgemeinschaft</strong>en<br />

und der ÖFWE.<br />

Art. 44<br />

Personalplan<br />

1. Um den Bedarf an Erziehungs- und Betreuungspersonal<br />

für Einrichtungen und<br />

Dienste, welche im Rahmen des Sozial-<br />

nomo oppure il libero professionista dovranno<br />

presentare idonea documentazione a<br />

certificazione dell’effettivo esercizio della<br />

professione. I periodi di effettivo servizio<br />

militare di leva, richiamo alle armi, di ferma<br />

volontaria e di rafferma, prestati presso le<br />

Forze armate e nell’Arma dei Carabinieri,<br />

sono trattati e valutati come periodi di esperienza<br />

professionale specifica.<br />

(3) Le condizioni personali sub d) ed e) devono<br />

essere in atto al momento di presentazione<br />

della domanda.<br />

TITOLO VI<br />

Disposizioni particolari per il personale<br />

dei servizi sociali<br />

Art. 42<br />

Assunzione di personale<br />

1. In quanto non diversamente disposto<br />

dal presente regolamento, per<br />

l’assunzione di dipendenti nel settore<br />

dei servizi sociali valgono le disposizioni<br />

previste per il restante personale della<br />

Comunità comprensoriale.<br />

Art. 43<br />

Requisiti d’accesso<br />

1. Per quanto riguarda il requisito del bilinguismo<br />

si applicano per i dipendenti<br />

nel settore dei servizi sociali le disposizioni<br />

vigenti della legislazione nazionale,<br />

provinciale e dei relativi accordi di<br />

comparto per i dipendenti dei comuni,<br />

delle Comunità comprensoriali e delle<br />

IPAB.<br />

Art. 44<br />

Piano del personale<br />

1. Per stabilire il fabbisogno di personale<br />

educativo ed assistenziale da assegnare<br />

alla strutture ed ai servizi per sogget-<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!