31.05.2013 Aufrufe

Personaldienstordnung 2010 (502 KB) - Bezirksgemeinschaft ...

Personaldienstordnung 2010 (502 KB) - Bezirksgemeinschaft ...

Personaldienstordnung 2010 (502 KB) - Bezirksgemeinschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

teiligung der Gemeinden und deren<br />

Vereinigungen;<br />

e) die Tätigkeit als Verwalter beim eigenen<br />

Kondominium;<br />

4. Darüber hinaus kann der Bedienstete<br />

während der Arbeitszeit zur Ausübung<br />

folgender Tätigkeiten ermächtigt werden:<br />

a) Mitgliedschaft in einer Wettbewerbskommission<br />

im Sinne des Art. 2 des<br />

Bereichsabkommens für die Bediensteten<br />

der Gemeinden, <strong>Bezirksgemeinschaft</strong>en<br />

und ÖBPB (öffentliche<br />

Betriebe für Pflege- und Betreuungsdienste)<br />

vom 19.10.1999;<br />

b) die Mitarbeit bei den Landesfachverbänden<br />

der Gemeinden, der <strong>Bezirksgemeinschaft</strong>en<br />

und der ÖBPB (öffentliche<br />

Betriebe für Pflege- und Betreuungsdienste).<br />

5. Für die Ausübung der Amtsführung und<br />

Vertretung der<br />

Gemeindesekretariatssitze wird die einschlägigen<br />

Bestimmungen und der Art.<br />

14 der Satzung der <strong>Bezirksgemeinschaft</strong><br />

Eisacktal die mit Beschluss des Bezirksausschusses<br />

Nr. 258 vom 06.05.2009<br />

genehmigten Regelung angewandt.<br />

6. Der Bedienstete darf keine Tätigkeiten<br />

ausüben, die zu einem Interessenskonflikt<br />

führen oder die sich in irgendeiner<br />

Weise auf die korrekte Ausübung der<br />

Aufgaben und Amtspflichten auswirken<br />

oder diese behindern.<br />

7. Die Ermächtigungen zur Ausübung erlaubter<br />

Tätigkeiten werden vom Bezirksausschuss<br />

erlassen.<br />

Art. 57<br />

Ermächtigung zur Ausübung einer gewinnbringenden<br />

Tätigkeit<br />

1. Nach Ermächtigung kann jede gewinnbringende<br />

oder bezahlte Tätigkeit jeder<br />

beliebigen Art ausgeübt werden einschließlich<br />

der Bekleidung von Mandaten<br />

in Gesellschaften mit Gewinnabsicht.<br />

Dabei müssen folgende Beschränkungen<br />

eingehalten werden:<br />

a) die Tätigkeit darf nur außerhalb der Arbeitszeit<br />

ausgeübt werden;<br />

b) die Benutzung der Strukturen und der<br />

Arbeitsmittel der eigenen Verwaltung ist<br />

nicht erlaubt;<br />

ro associazioni;<br />

e) attività d’amministratore del condominio<br />

d’appartenenza;<br />

4. Inoltre il dipendente può essere autorizzato<br />

a svolgere i seguenti incarichi<br />

durante l’orario di lavoro:<br />

a) membro in commissioni giudicatrici<br />

ai sensi dell’articolo 2 dell’accordo<br />

di comparto per i dipendenti comunali,<br />

delle comunità comprensoriali<br />

e delle APSP (Aziende pubbliche di<br />

servizi alla persona) del<br />

19.10.1999;<br />

b) collaborazione alle organizzazioni<br />

rappresentative dei Comuni, delle<br />

Comunità comprensoriali e delle<br />

APSP (Aziende pubbliche di servizi<br />

alla persona).<br />

5. Per i servizi di reggenza e di supplenza<br />

di sedi segretarili si applica la vigente<br />

normativa nonché l’art. 14 dello Statuto<br />

della Comunità Comprensoriale Valle<br />

Isarco e la relativa disciplina approvata<br />

con delibera di Giunta Comprensoriale<br />

n. 258 del 06.05.2009.<br />

6. Il dipendente deve sempre astenersi<br />

dallo svolgimento d’attività che possano<br />

dar luogo a conflitti d’interesse o possano<br />

in qualche modo interferire o pregiudicare<br />

il corretto adempimento dei<br />

compiti o doveri d’ufficio.<br />

Le autorizzazioni all’espletamento delle<br />

attività compatibili sono rilasciate dalla<br />

giunta comprensoriale<br />

Art. 57<br />

Autorizzazione all’esercizio di un’attività<br />

lucrativa<br />

1. Previa autorizzazione, è consentito<br />

esercitare ogni forma di attività lucrativa<br />

o comunque remunerata, incluse le cariche<br />

in società a scopo di lucro, nel rispetto<br />

dei seguenti limiti:<br />

a) l’attività può essere svolta solamente al<br />

di fuori dell’orario di lavoro;<br />

b) non è consentito l’uso delle strutture e<br />

dei mezzi dell’amministrazione di appartenenza;<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!