31.05.2013 Aufrufe

Personaldienstordnung 2010 (502 KB) - Bezirksgemeinschaft ...

Personaldienstordnung 2010 (502 KB) - Bezirksgemeinschaft ...

Personaldienstordnung 2010 (502 KB) - Bezirksgemeinschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Art. 54<br />

Verträge<br />

1. Beim Abschluss von Verträgen im Auftrag<br />

der Verwaltung, greift der Mitarbeiter<br />

nicht auf die Vermittlung oder auf sonstige<br />

Leistungen von Dritten zurück. Ferner<br />

gewährt er, noch verspricht er niemandem<br />

eine Vergütung für die Vermittlungstätigkeit,<br />

weder für die bevorstehende<br />

noch für die bereits erfolgte Erleichterung<br />

des Abschlusses oder der Durchführung<br />

eines Vertrages.<br />

Art. 55<br />

Verpflichtungen im Hinblick auf die Ergebnisbewertung<br />

1. Die Führungskraft und der Mitarbeiter<br />

stellen dem zuständigen Kontrollorgan<br />

sämtliche Informationen zur Verfügung,<br />

die zur umfassenden Bewertung der von<br />

der/den Organisationseinheit/en, in der<br />

sie tätig sind, erzielten Ergebnisse erforderlich<br />

sind. Die Bereitstellung der Information<br />

betrifft insbesondere: Modalitäten<br />

zur Durchführung der Tätigkeit der Abteilung/des<br />

Dienstbereiches/der Organisationseinheit;<br />

Qualität der erbrachten Dienste;<br />

Gleichbehandlung der verschiedenen<br />

Bürger- und Klientenkategorien; problemloser<br />

Zugang zu allen Abteilungen/<br />

Dienstbereichen/Organisationseinheiten,<br />

insbesondere für Menschen mit Behinderungen;<br />

Vereinfachung und Beschleunigung<br />

der Verfahren; Einhaltung der vorgeschriebenen<br />

Fristen für die Abwicklung<br />

der Verfahren; umgehende Stellungnahme<br />

zu Beschwerden, Anträgen und Meldungen.<br />

Art. 56<br />

Unvereinbarkeit, Ämter und Auftragshäufung<br />

1. Mit Ausnahme jener Tätigkeiten, die in<br />

den folgenden Absätze vorgesehen<br />

sind, ist es den Bediensteten verboten:<br />

a) ein abhängiges Arbeitsverhältnis bei einem<br />

privaten oder einem öffentlichen Arbeitgeber<br />

einzugehen;<br />

b) Ämter in Gesellschaften mit Gewinnabsichten<br />

zu übernehmen, wenn mit dem<br />

jeweiligen Mandat, auch durch Übertragung,<br />

die unmittelbare und bezahlte<br />

Verwaltung der Gesellschaft verbunden<br />

Art. 54<br />

Contratti<br />

1. Nella stipulazione di contratti per conto<br />

dell'amministrazione, il dipendente non<br />

ricorre a mediazione o ad altra opera di<br />

terzi, né corrisponde o promette ad alcuno<br />

utilità a titolo di intermediazione,<br />

né per facilitare o aver facilitato la conclusione<br />

o l'esecuzione del contratto.<br />

Art. 55<br />

Obblighi connessi alla valutazione dei<br />

risultati<br />

1. Il dirigente ed il dipendente forniscono<br />

all'organo competente di controllo tutte<br />

le informazioni necessarie ad una piena<br />

valutazione dei risultati conseguiti dall'/le<br />

unità organizzativa/e presso la quale<br />

prestano servizio. L'informazione è resa<br />

con particolare riguardo alle seguenti finalità:<br />

modalità di svolgimento dell'attività<br />

della ripartizione/servizio/unità organizzativa;<br />

qualità dei servizi prestati; parità<br />

di trattamento tra le diverse categorie<br />

di cittadini e utenti; agevole accesso<br />

alle ripartizioni/ servizi/unità organizzative,<br />

specie per gli utenti disabili; semplificazione<br />

e celerità delle procedure; osservanza<br />

dei termini prescritti per la<br />

conclusione delle procedure; sollecita risposta<br />

a reclami, istanze e segnalazioni.<br />

Art. 56<br />

Incompatibilità, cumulo di impieghi ed<br />

incarichi<br />

1. Fatto salvo quanto previsto dai commi<br />

seguenti ai dipendenti non é consentito:<br />

a) instaurare rapporti di lavoro alle dipendenze<br />

di datori di lavoro privati o di enti<br />

pubblici;<br />

b) accettare cariche in società costituite ai<br />

fini di lucro, quando alle relative cariche<br />

è connessa, anche per delega, la diretta<br />

e remunerata amministrazione della<br />

società;<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!