31.05.2013 Aufrufe

Personaldienstordnung 2010 (502 KB) - Bezirksgemeinschaft ...

Personaldienstordnung 2010 (502 KB) - Bezirksgemeinschaft ...

Personaldienstordnung 2010 (502 KB) - Bezirksgemeinschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

stätigung zugestellt werden. comandata con avviso di ricevimento.<br />

4. Gegen die Maßnahme, welche die Disziplinarstrafe<br />

verhängt, kann das Personal<br />

auch durch eine Person seines Vertrauens<br />

oder der Gewerkschaft, der es angehört<br />

oder den Auftrag erteilt, gemäß den<br />

geltenden staatlichen Bestimmungen innerhalb<br />

der Fallfrist von 20 Tagen ab<br />

dessen Zustellung oder Kenntnisnahme<br />

Beschwerde bei dem Schiedsgericht für<br />

Arbeitsstreitfälle einreichen. Dieses entscheidet<br />

innerhalb von neunzig Tagen.<br />

Die Disziplinarstrafe bleibt während der<br />

Frist von 20 Tagen sowie, im Falle der<br />

Beschwerde, bis zur Durchführung der<br />

Entscheidung durch die Verwaltung ausgesetzt.<br />

Das bereits zeitweilig vom<br />

Dienst enthobene Personal bleibt bis zur<br />

Entscheidung des Schiedsgerichtes<br />

einstweilen enthoben.<br />

5. Das Disziplinarverfahren ist getrennt und<br />

unabhängig vom Strafverfahren. Falls für<br />

die dem Bediensteten zur Last gelegte Tat<br />

ein Strafverfahren anhängig ist, kann das<br />

Disziplinarverfahren nicht eingeleitet werden,<br />

solange das Strafverfahren nicht abgeschlossen<br />

ist; ein bereits begonnenes<br />

Disziplinarverfahren muss ausgesetzt<br />

werden.<br />

6. In jedem Falle muss das Disziplinarverfahren<br />

innerhalb zehn Tagen, nachdem<br />

der Bedienstete das rechtskräftige<br />

Freispruchsurteil der <strong>Bezirksgemeinschaft</strong><br />

zugestellt hat, eingeleitet oder wiederaufgenommen<br />

werden. Andernfalls erlischt<br />

das Verfahren.<br />

7. Vorbehaltlich der Aussetzung des Verfahrens<br />

wegen Behängens eines strafrechtlichen<br />

Verfahrens erlischt das Disziplinarverfahren,<br />

wenn nach dem letzten Verfahrensakt<br />

120 Tage verstrichen sind und<br />

kein weiterer Akt gefolgt ist. Das erloschene<br />

Verfahren kann nicht wieder aufgenommen<br />

werden. Das Erlöschen des<br />

Verfahren bringt die Beendigung jeder mit<br />

dem Disziplinarverfahren zusammenhängenden<br />

Auswirkung mit sich, und im Personalstandesausweis<br />

darf das erloschene<br />

Disziplinarverfahren nicht vermerkt werden.<br />

8. Das Disziplinarverfahren erlischt, falls es<br />

innerhalb eines Jahres ab dem Datum der<br />

4. Contro il provvedimento di irrogazione<br />

di una sanzione disciplinare il personale,<br />

anche per mezzo di persona di fiducia<br />

o dell'associazione sindacale cui<br />

aderisce o conferisce mandato, può<br />

proporre ricorso ai sensi della vigente<br />

normativa statale nel termine di 20<br />

giorni dalla data della notificazione o<br />

della comunicazione dello stesso, pena<br />

la decadenza, al collegio arbitrale per le<br />

controversie di lavoro, che decide entro<br />

i successivi 90 giorni. Nel decorso del<br />

termine di 20 giorni nonché, in caso di<br />

ricorso, fino all'esecuzione della decisione<br />

da parte dell'amministrazione la<br />

sanzione resta sospesa. In tale caso il<br />

personale già sospeso cautelarmente<br />

dal servizio rimane sospeso fino alla<br />

decisione del collegio arbitrale.<br />

5. Il procedimento disciplinare è distinto e<br />

indipendente da quello penale. Qualora<br />

per il fatto addebitato al dipendente penda<br />

procedimento penale, il procedimento<br />

disciplinare non può essere promosso<br />

fino a quando non sia concluso il procedimento<br />

penale; un procedimento disciplinare<br />

già iniziato deve essere sospeso.<br />

6. In ogni caso il procedimento disciplinare<br />

deve essere iniziato o riassunto entro<br />

dieci giorni dalla data in cui il dipendente<br />

abbia notificato alla Comunità comprensoriale<br />

la sentenza definitiva di proscioglimento<br />

o di assoluzione. In caso contrario<br />

il procedimento si estingue.<br />

7. Fatta salva la possibilità di sospendere il<br />

procedimento per pendenza di un procedimento<br />

penale, il procedimento disciplinare<br />

si estingue, qualora siano trascorsi<br />

120 giorni dall’ultimo atto procedimentale<br />

e non sia seguito nessun ulteriore<br />

atto. L’estinzione del procedimento<br />

comporta la cessazione di ogni conseguenza<br />

connessa con il procedimento<br />

disciplinare e nello stato matricolare non<br />

può essere annotato il procedimento disciplinare<br />

estinto.<br />

8. Il procedimento disciplinare deve concludersi,<br />

pena l’estinzione, entro un anno<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!