31.05.2013 Aufrufe

Personaldienstordnung 2010 (502 KB) - Bezirksgemeinschaft ...

Personaldienstordnung 2010 (502 KB) - Bezirksgemeinschaft ...

Personaldienstordnung 2010 (502 KB) - Bezirksgemeinschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. In der Mitteilung ist ein Termin von 20<br />

Tagen anzugeben, innerhalb dessen die<br />

Einbringung von Gegenäußerungen erfolgen<br />

kann. Diese Frist kann aufgrund triftiger<br />

Gründe um höchstens 15 Tage verlängert<br />

werden.<br />

2. Die Zustellung der Beanstandungen erfolgt<br />

mittels eingeschriebenem Brief mit<br />

Empfangsbestätigung.<br />

3. Gleichzeitig mit der Zustellung der Beanstandungen<br />

wird der Bedienstete von des<br />

für das Disziplinarverfahren zuständigen<br />

Organisationseinheit vorgeladen, damit er<br />

sich rechtfertigen kann.<br />

Art. 81<br />

Disziplinarverfahren<br />

1. Das für das Disziplinarverfahren zuständiges<br />

Organisationseinheit verfügt auf der<br />

Grundlage der Voruntersuchungen und<br />

der Rechtfertigungen des Betroffenen die<br />

Archivierung der Akten, falls sie der Ansicht<br />

ist, dass ein Disziplinarverfahren<br />

nicht angebracht ist. Der Betroffene und<br />

der unmittelbare Vorgesetzte sind von der<br />

Archivierung schriftlich in Kenntnis zu setzen.<br />

2. Sollte jedoch die das für das Disziplinarverfahren<br />

zuständiges Organisationseinheit<br />

die Weiterführung des Disziplinarverfahrens<br />

für notwendig erachten, leitet sie<br />

das Protokoll, worin das begründete Gutachten<br />

hinsichtlich der zu verhängenden<br />

Strafe festgehalten ist, an den Bezirksausschuss<br />

weiter. Die Entscheidung des<br />

für das Disziplinarverfahren zuständiges<br />

Organisationseinheit ist für den Bezirksausschuss<br />

nicht bindend, weshalb letztere<br />

nicht gehalten ist, ihre Maßnahme in<br />

Übereinstimmung mit dem Gutachten des<br />

für das Disziplinarverfahren zuständiges<br />

Organisationseinheit zu treffen. Die vom<br />

Bezirksausschuss getroffene Maßnahme<br />

darf jedoch in keinem Falle schwerer sein<br />

als die von dem für das Disziplinarverfahren<br />

zuständiges Organisationseinheit vorgeschlagen.<br />

3. Sofort nach der Vollstreckbarkeit des Beschlusses<br />

über die zu verhängende<br />

Dienststrafe, muss dieser dem Bediensteten<br />

mittels Einschreiben mit Empfangsbe-<br />

2. Nella comunicazione deve essere indicato<br />

un termine di 20 giorni, entro il quale<br />

può avvenire la presentazione delle<br />

controdeduzioni. Per giustificati motivi tale<br />

termine può essere prorogato per non<br />

più di 15 giorni.<br />

3. La comunicazione delle contestazioni<br />

viene fatta mediante raccomandata con<br />

avviso di ricevimento.<br />

4. Contestualmente alla comunicazione<br />

delle contestazioni, il dipendente viene<br />

convocato dalla struttura competente per<br />

il procedimento disciplinare per essere<br />

sentito a sua difesa.<br />

Art. 81<br />

Procedimento disciplinare<br />

1. In base all’istruttoria e alle controdeduzioni<br />

del dipendente, qualora la struttura<br />

competente per il procedimento disciplinare<br />

non ritenga opportuno un procedimento<br />

disciplinare, dispone<br />

l’archiviazione degli atti, che deve essere<br />

comunicata per iscritto al dipendente e al<br />

diretto superiore.<br />

2. Qualora invece la struttura competente<br />

per il procedimento disciplinare ritenga<br />

opportuno proseguire il procedimento disciplinare,<br />

trasmette il verbale contenente<br />

il parere motivato circa la sanzione da<br />

irrogare alla giunta comprensoriale. La<br />

decisione della struttura competente per<br />

il procedimento disciplinare non è vincolante<br />

per la giunta comprensoriale, per<br />

cui la stessa non è tenuta ad adottare il<br />

proprio provvedimento in conformità al<br />

parere della struttura competente per il<br />

procedimento disciplinare. Il provvedimento<br />

adottato dalla giunta comprensoriale<br />

non può però in alcun caso essere<br />

più grave di quello proposto la struttura<br />

competente per il procedimento disciplinare.<br />

3. Non appena la deliberazione sulla sanzione<br />

disciplinare da irrogare sarà divenuta<br />

esecutiva, la stessa dovrà essere<br />

notificata al dipendente a mezzo di rac-<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!