31.05.2013 Aufrufe

Personaldienstordnung 2010 (502 KB) - Bezirksgemeinschaft ...

Personaldienstordnung 2010 (502 KB) - Bezirksgemeinschaft ...

Personaldienstordnung 2010 (502 KB) - Bezirksgemeinschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ermittlung und für die Erfüllung jedes anderen<br />

Verfahrenserfordernisses sowie für<br />

die Ausarbeitung oder den Erlass und die<br />

allfällige Durchführung der abschließenden<br />

Maßnahme verantwortlich, und zwar<br />

vorbehaltlich dessen, was Buchstabe B.<br />

bestimmt.<br />

2. Obliegt die Sachverhaltsermittlung der<br />

Zuständigkeit mehrerer Organisationseinheiten<br />

derselben Abteilung, so erteilt<br />

der Bezirkssekretär die Verantwortung<br />

dafür jener/jenem Abteilung/Dienstbereich/<br />

Organisationseinheit, die/der am<br />

stärksten damit befasst ist oder den Entwurf<br />

für die abschließende Maßnahme<br />

auszuarbeiten hat.<br />

B. Verantwortlicher und Mitteilung des<br />

Verfahrens.<br />

1. Die Anträge und amtlichen Berichte werden<br />

direkt von den Abteilungen/Dienstbereichen/Organisationseinheiten<br />

und Beamten, die für das Verfahren<br />

verantwortlich sind, entgegengenommen.<br />

2. Sobald ein Antrag oder ein amtlicher Bericht<br />

in der zuständigen Abteilung/Dienstbereich/<br />

Organisationseinheit einlangt,<br />

weist der Direktor/leitende Beamte sich<br />

selbst oder einem anderen Bediensteten<br />

der/des Abteilung/Dienstbereich/Organisationseinheit<br />

die Verantwortung für eine<br />

oder mehrere Phasen der Sachverhaltsermittlung<br />

und für die Erfüllung aller Obliegenheiten,<br />

die mit dem Verfahren zusammenhängen,<br />

sowie für die Ausfertigung<br />

oder Ausarbeitung der abschließenden<br />

Maßnahme zu; dies gilt unter<br />

der Voraussetzung, dass der Bezirkssekretär<br />

nicht mit Dienstanweisung anderweitig<br />

verfügt.<br />

3. Solange die Zuweisung an andere Beamte<br />

nicht durchgeführt ist, gilt der mit der<br />

Angelegenheit betraute Direktor/leitende<br />

Beamte oder der den Funktionsinhaber<br />

vertretende Beamte als für das Verfahren<br />

verantwortlich.<br />

4. Der Direktor/leitende Beamte teilt den<br />

betroffenen Personen den Sitz der Abteilung/Dienstbereich/<br />

Organisationseinheit,<br />

dell'istruttoria e di ogni altro adempimento<br />

procedurale, nonché dell'adozione<br />

o della elaborazione del provvedimento<br />

finale e della sua esecuzione,<br />

salvo quanto disposto nella lettera B.<br />

2. Qualora l'istruttoria attenga alla competenza<br />

di più unità organizzative di una<br />

medesima ripartizione, il segretario<br />

comprensoriale di quest'ultima assegna<br />

la responsabilità dell'affare al/la ripartizione/servizio/unità<br />

organizzativa tenuto<br />

ad espletare i maggiori incombenti istruttori<br />

o ad elaborare la proposta del<br />

provvedimento finale.<br />

B. Responsabile e comunicazione del<br />

procedimento.<br />

1. La ricezione diretta delle istanze e dei<br />

rapporti spetta alle/ai ripartizioni/servizi/unità<br />

organizzative e agli impiegati<br />

addetti, responsabili del procedimento.<br />

2. Salvo che non sia diversamente disposto<br />

con ordine di servizio del segretario<br />

comprensoriale, non appena l'istanza o<br />

il rapporto perviene al/la ripartizione/servizio/unità<br />

organizzativa competente,<br />

il direttore/dirigente provvede ad<br />

assegnare a sé o ad altro dipendente<br />

addetto all'ufficio la responsabilità di<br />

una o più fasi dell'istruttoria e di ogni altro<br />

adempimento inerente al singolo<br />

procedimento, nonché dell'emissione o<br />

dell'elaborazione del provvedimento finale,<br />

nell'ambito delle rispettive competenze<br />

istituzionali.<br />

3. Fino a quando non sia effettuata l'assegnazione<br />

ad altri impiegati, è considerato<br />

responsabile del singolo procedimento<br />

il direttore titolare/dirigente, reggente,<br />

vicario o supplente dell'ufficio.<br />

4. Il direttore/dirigente comunica ai soggetti<br />

interessati dal procedimento, la sede<br />

della ripartizione/servizio/unità organiz-<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!