04.06.2013 Aufrufe

TOP 100 DER INNEREN MEDIZIN Vorlesung Wintersemester 2005 ...

TOP 100 DER INNEREN MEDIZIN Vorlesung Wintersemester 2005 ...

TOP 100 DER INNEREN MEDIZIN Vorlesung Wintersemester 2005 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirkstoff<br />

Levomepromazin<br />

Handelsname<br />

Neurocil®<br />

Allgemeines<br />

Klassisches Neuroleptikum, Phenothiazin<br />

Wirkung<br />

Blockade von D2-Rezeptoren im ZNS:<br />

Mesolimbisches System → vermutl. für antipsychotische Wirkung verantwortlich (Levomepromazin:<br />

sedierend > antipsychotisch)<br />

Striatum → EPS<br />

Tubero-infundibuläres System → Prolaktinspiegel ↑<br />

Nebenwirkung<br />

Müdigkeit, Hypotonie, Tachykardie, häufig vegetative, anticholinerge Nebenwirkungen<br />

Extrapyramidal-motorische Störungen (Frühdyskinesien, Spätdyskinesien, Parkinsonoid, Akathisie),<br />

Malignes neuroleptisches Syndrom, allergische / toxische Reaktion (Agranulozytose, Photosensibilität),<br />

Prolaktinanstieg, passagere Leberfunktionsstörungen<br />

Krampfanfälle<br />

Indikation<br />

• Dämpfung psychomotorischer Unruhe- und Erregungszustände im Rahmen psychotischer<br />

83<br />

Syndrome, akute Erregungszustände bei manischen Episoden<br />

• Kombinationstherapie bei chronischen oder schweren Schmerzen<br />

Kontraindikation<br />

• Akute Intoxikation mit Alkohol, Antidepressiva, Tranquilizer, Hypnotika, Analgetika,<br />

Schwangerschaft, Stillzeit<br />

Anwendungsbeschränkung:<br />

Parkinsonismus, Vorsicht bei erhöhter Krampfbereitschaft/Epilepsie, Leber- und Nierenfunktionsstörungen,<br />

Glaukom, Prostatahypertrophie, Pylorusstenose, Hypotonie und kardiovaskulären Erkrankungen,<br />

Kombination mit anderen QT-verlängernden Pharmaka u.a.;<br />

Kinder < 16 J. sollten nicht mit Neurocil behandelt werden.<br />

Anwendung und Dosierung<br />

p.o., i.m.<br />

p.o.: ambulant einschleichend 15-30 mg/d bis zu 75-150 mg/d (3 ED)<br />

stationär einschleichend 75-<strong>100</strong> mg/d bis zu 150-300 mg/d (3 ED), Max-Dosis 600 mg/d<br />

i.m.: starke Erregungszustände: 25-50 mg i.m., ggfs. WH bis <strong>100</strong>-150 mg/d<br />

p.o.: schwere Schmerzen: initial: 30-60 mg/d, bei Bedarf 75-150 mg/d, Max-Dosis 300 mg/d (jeweils 3<br />

ED)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!