06.06.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2002 Aditron AG - Rheinmetall AG

Geschäftsbericht 2002 Aditron AG - Rheinmetall AG

Geschäftsbericht 2002 Aditron AG - Rheinmetall AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Konzernlagebericht <strong>2002</strong> der <strong>Aditron</strong> <strong>AG</strong><br />

Geschäftsverlauf<br />

Weniger zufriedenstellend verlief die<br />

Entwicklung der PAT. Sie hatte im<br />

Produktbereich Baumaschinenelektronik<br />

besonders unter den Folgen<br />

der schwachen US-Konjunktur, einer<br />

weltweit stark rückläufigen Nachfrage<br />

aus dem Baumaschinensektor<br />

und des seit zwei Jahren zu beobachtenden<br />

Konzentrationsprozesses<br />

der Branche zu leiden. Der Umsatz<br />

ging im Vergleich zu 2001 durch<br />

wettbewerbsbedingte Absatzeinbußen<br />

um rd. 23 % auf 45,7 Mio. €<br />

zurück.<br />

Die angespannte Haushaltslage<br />

der Kommunen beeinflußte die<br />

Geschäftsentwicklung im Produktbereich<br />

Verkehrstelematik nachhaltig<br />

und führte zu einem rd. 11%igen<br />

Umsatzrückgang. Bereinigt um den<br />

Vorjahresumsatz der in <strong>2002</strong> nicht<br />

mehr konsolidierten Ascorel beträgt<br />

der Umsatzrückgang 8,6 Mio. €<br />

oder 15,8 %.<br />

Umsatz nach Regionen<br />

Der regionale Schwerpunkt liegt<br />

unverändert auf Europa mit einem<br />

Umsatzanteil von 75 %, der<br />

sich wiederum im wesentlichen auf<br />

die Länder Deutschland, Spanien,<br />

Österreich, Frankreich, Italien,<br />

Großbritannien und die Niederlande<br />

verteilt. Die Strategie zur Konzentration<br />

auf den Ausbau der internationalen<br />

Präsenz greift: Steigende<br />

Umsatzanteile in den USA und im<br />

asiatischen Raum belegen erste<br />

Erfolge.<br />

Umsatzanteile<br />

der Regionen<br />

in %<br />

Gesamtumsatz <strong>Aditron</strong> <strong>AG</strong> <strong>2002</strong><br />

801,9 Mio. €<br />

Auftragsentwicklung<br />

Das hohe Niveau im Auftragseingang<br />

wurde im <strong>Aditron</strong>-Konzern nach<br />

806,1 Mio. € in 2001 auf 834,8 Mio. €<br />

in <strong>2002</strong> weiter gesteigert. Dies ist<br />

im wesentlichen auf die überproportionale<br />

Geschäftsentwicklung der<br />

Heimann Systems zurückzuführen.<br />

Nach Bereinigung um den 2001 veräußerten<br />

Produktbereich Multimedia<br />

Kommunikationsnetze weist Hirschmann<br />

beim Auftragseingang ein Plus<br />

von 3,1 % aus. Hier macht sich der<br />

Zuwachs bei den Automatisierungsund<br />

Netzwerksystemen durch die<br />

Gewinnung neuer namhafter Kunden<br />

bemerkbar. Auch die Mobile Kommunikationstechnik<br />

trägt mit + 8,2 %<br />

erheblich zum Zuwachs der Auftragseingänge<br />

des Geschäftsbereiches<br />

bei.<br />

Trotz eines schwierigem Marktumfelds<br />

verzeichnete Preh mit<br />

205,3 Mio. € einen im Vergleich<br />

zum Vorjahr um 7,7 Mio. € oder<br />

3,9 % höheren Außen-Auftragseingang.<br />

Die Automobilelektronik<br />

kompensierte durch ein um 13,3 %<br />

erhöhtes Bestellvolumen die Auftragseingangslücke<br />

in der Industrieelektronik<br />

– belastet durch die<br />

konjunkturelle Entwicklung bei Preh<br />

USA sowie die Schließung des<br />

Standortes Singapur – und Industrieausrüstung,<br />

die bei noch vorhandener<br />

Auslastung Neuaufträge nicht<br />

im vorgesehenen Umfang akquirieren<br />

konnte.<br />

30,8<br />

7,7<br />

7,4<br />

Ein im Vergleich zum Vorjahr um rd.<br />

19 % höherer Auftragseingang bei<br />

Heimann Systems auf 270,6 Mio. €<br />

unterstreicht die technologische<br />

Führungsrolle des Unternehmens<br />

insbesondere bei den Gepäck- und<br />

Frachtkontrollsystemen.<br />

Die Entwicklung im Auftragseingang<br />

bei PAT korrespondiert mit der im<br />

Umsatz. Auch hier war ein Rückgang<br />

von 19,9 % auf 43,5 Mio. € zu verzeichnen.<br />

Zum Ende des Geschäftsjahres weist<br />

der <strong>Aditron</strong>-Konzern einen Auftragsbestand<br />

von 143,5 Mio. € nach<br />

287,4 Mio. € im Vorjahr aus. Bereinigt<br />

um den Wert der zum 30.11.<strong>2002</strong><br />

veräußerten Heimann Systems ergibt<br />

sich eine Steigerung um rd. 1,0 %<br />

auf 143,5 Mio. €.<br />

10,1<br />

2001<br />

40,8<br />

Sonstiges Europa<br />

Nordamerika<br />

27,8<br />

<strong>2002</strong><br />

13,3<br />

Deutschland<br />

Übrige EU-Länder<br />

Asien und Sonstige<br />

Europa nach wie vor<br />

geographischer Schwerpunkt,<br />

Internationalisierung wird<br />

weiter forciert<br />

8,1 14,9<br />

39,1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!