06.06.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2002 Aditron AG - Rheinmetall AG

Geschäftsbericht 2002 Aditron AG - Rheinmetall AG

Geschäftsbericht 2002 Aditron AG - Rheinmetall AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

Konzernlagebericht <strong>2002</strong> der <strong>Aditron</strong> <strong>AG</strong><br />

Forschung und Entwicklung<br />

Heimann Systems schloß in <strong>2002</strong><br />

die Entwicklung der beiden Kontrollsysteme<br />

„Eagle Tall“ und „Eagle<br />

Pack“ zur Produktinspektion für das<br />

Segment der Lebensmittel- und<br />

Verpackungsindustrie ab. Bewährte<br />

Röntgentechnologie sowie Signalund<br />

Bildverarbeitungstechnik ermöglichen,<br />

auch Produkte mit Mehrfachoder<br />

metallisierten Verpackungen<br />

zuverlässig auf Verunreinigungen zu<br />

prüfen. Dabei können nicht nur<br />

Rückstände und Kleinstpartikel wie<br />

Metall-, Knochen- oder Glassplitter<br />

und kleinste Steine identifiziert, sondern<br />

auch Produktmängel zuverlässig<br />

aufgespürt werden. Die Heimann-<br />

Systeme analysieren beispielsweise<br />

den Zustand eines verpackten<br />

Produktes, sein Gewicht, die Vollständigkeit<br />

von Produktkomponenten<br />

und Verpackungsinhalte sowie<br />

Strukturen, Dichte und Dicke.<br />

PAT erweiterte die Nachrüstungs-<br />

Produktpalette auf dem Gebiet der<br />

Baumaschinenelektronik und wird<br />

sich in 2003 weiter verstärkt auf die<br />

Entwicklung und Herstellung neuer<br />

Produkte konzentrieren.<br />

Die Kranauswahl- und Planungssoftware<br />

CSPS (Crane Selection and<br />

Planning Software) stellt Baustellensituationen<br />

innerhalb weniger Minuten<br />

graphisch dar. Konfigurationen<br />

und Rüstzustände wie Ballastierung,<br />

Auslegerlänge und Traglastfaktoren<br />

werden bereits bei der Einsatzplanung<br />

am Computer exakt festgelegt<br />

und an die spezifischen Einsatzkriterien<br />

angepaßt.<br />

Eine Hub-Planungs-Software enthält<br />

eine große Bibliothek mit Krantypen<br />

von einer Vielzahl von Kranherstellern.<br />

Mit diesen Kranmodellen<br />

können Hübe geplant, Baustellen<br />

modifiziert, Kollisionsprüfungen<br />

durchgeführt und Zeichnungen ausgedruckt<br />

werden.<br />

Rigging Pro ist eine Kombination von<br />

drei leistungsfähigen Programmen<br />

zur schnellen und präzisen Erstellung<br />

eines Aufrüstungsplans. Ein 3-D<br />

Entwurfsprogramm ermöglicht die<br />

Spezifikation von Last und Vorrichtung,<br />

kalkuliert die Spannung jedes<br />

Tragriemens und selektiert die passende<br />

Hardware aus dem Lagerbestand.<br />

Mit dem Inventory Manager<br />

können Hardware in dem Lager hinzugefügt<br />

bzw. Hardware-Gruppen<br />

für spezifische Aufgaben oder Aufrüstungsmannschaftenzusammengestellt<br />

werden. Mit dem 2-D Sketch-<br />

Pad-Programm werden professionelle<br />

Aufrüstungszeichnungen für beliebige<br />

Aufrüstungssituationen komplett<br />

mit Titelblock, Text und detaillierter<br />

Komponentenliste erstellt.<br />

Die Entwicklungsaktivitäten des<br />

Produktbereichs Verkehrstelematik<br />

wurden auf verkehrsmeßtechnische<br />

Komponenten konzentriert. Zur<br />

Überwachung der automatischen<br />

PKW-Maut-Erfassung im Bereich der<br />

Brenner Autobahn wurden videotechnische<br />

Komponenten und Software<br />

(TrafXS) entwickelt. An Mautstellen<br />

durchfahrende Fahrzeuge<br />

werden mit Kamerasystemen detektiert,<br />

das Heck- und Frontkennzeichen<br />

vollautomatisch gelesen.<br />

Anschließend erfolgt der Abgleich<br />

der Kennzeichen mit einer Datenbank.<br />

Fahrzeuge ohne Berechtigung<br />

werden automatisch ausgeschleust.<br />

Neu im PAT Produkt-Portfolio ist ein<br />

kosteneffizienter, passiv-akustischer<br />

Sensor zur Verkehrsdatenerfassung<br />

an mehrspurigen Fahrbahnen.<br />

Neben der Fahrzeugzählung werden<br />

automatisch die Durchschnittsgeschwindigkeit<br />

sowie der Belegungsgrad<br />

je Fahrstreifen ermittelt und für<br />

vordefinierte Zeitintervalle gespeichert.<br />

Der Sensor eignet sich somit<br />

für Echtzeitverkehrsdatenerfassung<br />

als auch für die Generierung von<br />

Verkehrsstatistiken.<br />

Mehr Qualität, Flexibilität<br />

und Effizienz – Simultaneous<br />

Engineering von Anfang an

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!