06.06.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2002 Aditron AG - Rheinmetall AG

Geschäftsbericht 2002 Aditron AG - Rheinmetall AG

Geschäftsbericht 2002 Aditron AG - Rheinmetall AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzernlagebericht <strong>2002</strong> der <strong>Aditron</strong> <strong>AG</strong><br />

Perspektiven<br />

Das global ungünstige wirtschaftliche<br />

Umfeld, rezessive Tendenzen<br />

in wichtigen Teilmärkten sowie nach<br />

wie vor bestehende politische Risiken<br />

trüben die Konjunkturaussichten<br />

weiterhin nachhaltig. Das Erreichen<br />

der für 2003 geplanten Umsatz- und<br />

Ergebnisziele ist weitgehend abhängig<br />

von einer Erholung der Konjunktur<br />

in Europa und den USA. Von<br />

besonderer Bedeutung wird insbesondere<br />

die künftige Entwicklung der<br />

europäischen und amerikanischen<br />

Automobilmärkte sein, da sowohl<br />

Hirschmann als auch Preh wesentliche<br />

Umsätze mit der exportstarken<br />

deutschen Automobilindustrie<br />

tätigen.<br />

Märkte und Produktionsprozesse<br />

sind in immer kürzeren Abständen<br />

Veränderungen unterworfen.<br />

Geschäftsfelder, Kernkompetenzen,<br />

Produkte und Marken wurden neu<br />

bewertet und positioniert. Der<br />

<strong>Aditron</strong>-Konzern setzt dabei auf eine<br />

Strategie mit mehreren Dimensionen:<br />

aus eigener Kraft durch Innovationen<br />

wachsen, das Potential am<br />

Standort Deutschland nutzen und<br />

mit einem hohen Innovationsgrad<br />

ausgestattete, auf verschiedene<br />

Kundengruppen zugeschnittene<br />

Produkte entwickeln. Die Internationalisierung<br />

wird Schritt für Schritt<br />

vorangetrieben – und zwar dort, wo<br />

eine Präsenz mit Blick auf die strategische<br />

Ausrichtung des Unternehmens<br />

geboten ist.<br />

Neben Kostensenkungsmaßnahmen<br />

und einer verbesserten Struktur- und<br />

Prozeßeffizienz zur Steigerung der<br />

Innovations- und Anpassungsfähigkeit<br />

des Konzerns an den wirtschaftlichen<br />

Strukturwandel, profitieren<br />

die Markenfirmen Hirschmann, Preh<br />

Wirtschaftliche Perspektiven,<br />

hohe Innovationskraft und<br />

potentialreiche technologische<br />

Optionen sichern<br />

die Zukunft<br />

und PAT von führenden Positionen in<br />

ihren Stamm-Märkten Automobilelektronik,<br />

Industrieelektronik und<br />

Kommunikationstechnik.<br />

Die Aktivitäten der zurückliegenden<br />

Jahre verdeutlichen eindrucksvoll<br />

den erfolgreichen Wachstumskurs<br />

des <strong>Aditron</strong>-Konzerns. Die in diesem<br />

Ausblick umrissenen Erwartungen<br />

sind vor Beginn des Geschäftsjahres<br />

in einer konzernweiten Gesamtplanung<br />

zusammengefaßt worden. Die<br />

für die Weiterentwicklung des<br />

<strong>Aditron</strong>-Konzerns notwendigen<br />

Weichenstellungen wurden in <strong>2002</strong><br />

vorgenommen. Die Gesellschaften<br />

des <strong>Aditron</strong>-Konzerns gehen marktbzw.<br />

branchenbedingt mit unterschiedlichen<br />

Erwartungen in das<br />

Geschäftsjahr 2003. Das strategische<br />

Vorgehen ist langfristig darauf<br />

ausgerichtet, auch zukünftig mit<br />

innovativen Veränderungen das<br />

Ertragspotential zu erhöhen, renditeorientiert<br />

zu wachsen und die<br />

stabile Entwicklung des Unternehmens<br />

langfristig weiter auszubauen.<br />

Insgesamt erwartet der <strong>Aditron</strong>-<br />

Konzern, daß der positive Umsatz-<br />

Trend der letzten Jahre auch in 2003<br />

fortgesetzt und das operative Ergebnis<br />

in den fortgeführten Bereichen –<br />

entsprechend der Umsatzentwicklung<br />

– ein weiteres Mal gesteigert<br />

werden kann. Voraussetzung für die<br />

Planung waren stabile politische und<br />

gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen.<br />

Die stetige Optimierung von Aufbauund<br />

Ablauforganisationen innerhalb<br />

der operativen Einheiten zur Erreichung<br />

und Absicherung von Produktivitäts-<br />

und Ertragszielen bleibt<br />

auch in 2003 eine zentrale Aufgabenstellung.<br />

Die Unternehmen Hirschmann und<br />

Preh sind hervorragend am Markt<br />

positioniert und verfügen insbesondere<br />

auf dem Gebiet der Automobilelektronik<br />

über ein großes Wachstumspotential.<br />

Der Anteil der Elektronik<br />

im Automobil zeigt unabhängig von<br />

der Stückzahlentwicklung eine deutlich<br />

steigende Tendenz. Hiervon wird<br />

die <strong>Aditron</strong>-Gruppe maßgeblich profitieren.<br />

Zudem bestehen im Bereich<br />

Automobilelektronik weitere Wachstumsoptionen<br />

durch die Akquisition<br />

von Aufträgen bei neuen OEM-Kunden.<br />

Die Basis hierfür bildet die hohe<br />

technologische Kompetenz, die Hirschmann<br />

und Preh als Partner von<br />

Premium-Herstellern unter Beweis<br />

gestellt haben. Hirschmann besitzt<br />

im Marktsegment Industrielle Datenkommunikation<br />

eine sehr gute<br />

Markt- und Technologieposition.<br />

Bei PAT, die insbesondere auf dem<br />

Gebiet der Baumaschinenelektronik<br />

(Mobilsteuerungen/Kransicherheit)<br />

gut positioniert ist, wird nicht mit<br />

einer schnellen und entscheidenden<br />

Verbesserung der allgemeinen<br />

Marktbedingungen gerechnet. Vor<br />

diesem Hintergrund wird angestrebt,<br />

die Position im Markt zu behaupten.<br />

Die Kostenstrukturen werden weiter<br />

auf die herrschenden Marktbedingungen<br />

angepaßt.<br />

Dieser <strong>Geschäftsbericht</strong> enthält<br />

Angaben und Prognosen, die sich<br />

auf die zukünftige Entwicklung des<br />

<strong>Aditron</strong>-Konzerns und seiner Gesellschaften<br />

beziehen. Die Prognosen<br />

stellen Einschätzungen dar, die wir<br />

auf Basis aller uns zum jetzigen<br />

Zeitpunkt zur Verfügung stehenden<br />

Informationen getroffen haben.<br />

Sollten die den Prognosen zugrunde<br />

gelegten Annahmen nicht eintreffen<br />

oder Risiken – wie die im Risikobericht<br />

angesprochenen – eintreten,<br />

so können die tatsächlichen Ergebnisse<br />

von den zur Zeit erwarteten<br />

Ergebnissen abweichen.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!