06.06.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2002 Aditron AG - Rheinmetall AG

Geschäftsbericht 2002 Aditron AG - Rheinmetall AG

Geschäftsbericht 2002 Aditron AG - Rheinmetall AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die latenten Steuern sind folgenden<br />

Sachverhalten zuzuordnen:<br />

31.12.2001 31.12.<strong>2002</strong><br />

Aktive latente Passive latente Aktive latente Passive latente<br />

T€ Steuern Steuern Steuern Steuern<br />

Verlustvorträge 9.319 – 10.153 –<br />

Anlagevermögen 1.563 12.456 2.932 2.532<br />

Vorräte<br />

Forderungen und<br />

672 – 687 433<br />

sonstige Vermögenswerte – 329 524 120<br />

Pensionsrückstellungen 4.054 – 2.165 98<br />

Sonstige Rückstellungen 1.949 336 6.431 249<br />

Verbindlichkeiten 87 – 2.116 219<br />

Sonstiges / Konsolidierung 1.186 3.383 9.976 15.455<br />

18.830 16.504 34.984 19.106<br />

Verrechnung – – –13.283 –13.283<br />

18.830 16.504 21.701 5.823<br />

Über die aktivierten latenten Steueransprüche<br />

aus Verlustvorträgen und<br />

Steuergutschriften hinaus bestehen<br />

inländische und ausländische steuerliche<br />

Verlustvorträge in Höhe von<br />

83.427 T€ (Vorjahr: 50.124 T€), die<br />

nicht angesetzt werden konnten. Die<br />

inländischen Verlustvorträge sind<br />

unverfallbar, die ausländischen sind<br />

in der Regel zeitlich begrenzt verwertbar.<br />

Die latenten Steueransprüche<br />

wurden um 3.916 T€ (Vorjahr:<br />

443 T€) wertberichtigt. Zuschreibungen<br />

auf in den Vorjahren wertberichtigte<br />

latente Steuern wurden in<br />

Höhe von 975 T€ (Vorjahr: 0 T€)<br />

vorgenommen. Passive latente<br />

Steuern wurden in Höhe von 124 T€,<br />

aktive latente Steuern in Höhe von<br />

7.880 T€ (Vorjahr: Aktive latente<br />

Steuern 249 T€) erfolgsneutral gebildet.<br />

(13) Eigenkapital<br />

Zum 31. Dezember <strong>2002</strong> beträgt das<br />

gezeichnete Kapital unverändert<br />

zum Vorjahr 40.858 T€. Es ist eingeteilt<br />

in 15.960.000 auf den Namen<br />

lautende Stückaktien ohne Nennbetrag,<br />

die alle voll stimmberechtigt<br />

sind. Die Anzahl von 15.960.000<br />

Stückaktien entspricht der im Umlauf<br />

befindlichen Zahl.<br />

Ferner wurde der Vorstand ermächtigt,<br />

das Grundkapital der Gesellschaft<br />

bis zum 31. Oktober 2004<br />

mit Zustimmung des Aufsichtsrats<br />

durch Ausgabe neuer, auf den<br />

Namen lautende Stückaktien gegen<br />

Geldeinlagen einmalig oder mehrmals<br />

um insgesamt bis zu 6.128 T€<br />

zu erhöhen. Dabei ist den Aktionären<br />

grundsätzlich ein Bezugsrecht einzuräumen.<br />

Der Vorstand ist jedoch<br />

ermächtigt, mit Zustimmung des<br />

Aufsichtsrats Spitzenbeträge von<br />

diesem Bezugsrecht auszunehmen<br />

sowie das Bezugsrecht bis zu einem<br />

Nennbetrag von insgesamt 1.000 T€<br />

generell auszuschließen, um die<br />

neuen Aktien an Mitarbeiter auszugeben.<br />

(Genehmigtes Kapital I)<br />

Der Vorstand ist ermächtigt, das<br />

Grundkapital der Gesellschaft bis<br />

zum 31. Oktober 2004 mit Zustimmung<br />

des Aufsichtsrats durch Ausgabe<br />

neuer auf den Namen des<br />

Namen lautende Stückaktien gegen<br />

Bareinlagen einmalig oder mehrmals<br />

um insgesamt bis zu 4.085 T€ zu<br />

erhöhen. Der Vorstand ist ermächtigt,<br />

mit Zustimmung des Aufsichtsrats<br />

das Bezugsrecht der Aktionäre insgesamt<br />

auszuschließen, um die neuen<br />

Aktien zu einem Ausgabebetrag ausgeben<br />

zu können, der den Börsenpreis<br />

nicht wesentlich unterschreitet.<br />

Der Vorstand ist darüber hinaus<br />

ermächtigt, die weiteren Einzelheiten<br />

der Kapitalerhöhung und ihrer<br />

Durchführung mit Zustimmung des<br />

Aufsichtsrates festzulegen.<br />

(Genehmigtes Kapital II)<br />

Der Vorstand ist ermächtigt, das<br />

Grundkapital der Gesellschaft bis<br />

zum 31. Oktober 2004 mit Zustimmung<br />

des Aufsichtsrats um insgesamt<br />

bis zu 10.215 T€ durch einmalige<br />

oder mehrmalige Ausgabe neuer<br />

auf den Namen lautende Stückaktien<br />

gegen Sacheinlage zu erhöhen.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!