06.06.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2002 Aditron AG - Rheinmetall AG

Geschäftsbericht 2002 Aditron AG - Rheinmetall AG

Geschäftsbericht 2002 Aditron AG - Rheinmetall AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aditron</strong> <strong>AG</strong><br />

Geschäftsbereich PAT<br />

Das PAT Produkt- und Leistungsspektrum<br />

reicht von Baumaschinenelektronik<br />

über Verkehrstelematik-<br />

Systeme bis hin zu einem umfassenden<br />

Servicenetz.<br />

In der Baumaschinenelektronik werden<br />

Mikroprozessorsysteme, Geometrie-<br />

und Kraftsensoren konstruiert,<br />

hergestellt und vertrieben, die die<br />

Verfügbarkeit, die Wirtschaftlichkeit<br />

und vor allem die Einsatzsicherheit<br />

dieser Arbeitsgeräte erhöhen und<br />

verbessern.<br />

Über die in den PAT-Systemen eingebaute<br />

Kommunikationsschnittstelle<br />

können die Bediener der Baumaschinen<br />

mit der Zentrale des Betreibers<br />

in Verbindung treten und in Echtzeit<br />

technische Unterstützung für<br />

den schwierigen Betriebsfall oder<br />

auch im Störungsfall erhalten. Ein<br />

wesentlicher Vorteil für die Optimierung<br />

der Bedienerführung und für<br />

den sicheren und maschinenschonenden<br />

Einsatz ist die Verwendung<br />

von vollgraphischen Anzeigegeräten.<br />

In Europa und Nordamerika besitzt<br />

PAT führende Positionen in den relevanten<br />

Marktsegmenten.<br />

Die weltweiten Kunden für PAT-Systeme<br />

und -Komponenten sind Baumaschinenhersteller<br />

und Baumaschinenbenutzer,<br />

wobei Europa und<br />

Nordamerika die Hauptabsatzmärkte<br />

darstellen. Das Geschäftsvolumen<br />

gliedert sich im wesentlichen in das<br />

OEM-Geschäft mit Kranherstellern<br />

und das Nachrüst-, Service- und<br />

Ersatzteilgeschäft.<br />

Die PAT-Gruppe erweiterte ihre<br />

Nachrüstungs-Produktpalette auf<br />

dem Gebiet der Baumaschinenelektronik,<br />

wird sich jedoch künftig<br />

verstärkt auf die Entwicklung und<br />

Herstellung neuer Produkte konzentrieren,<br />

während Vertrieb und Service<br />

über spezialisierte Partner erfolgen,<br />

die direkt von den PAT-Produktionsstandorten<br />

in Deutschland und<br />

Amerika beliefert werden und somit<br />

Komplettlösungen für alle PAT-<br />

Nachrüstsysteme, Ersatzteile und<br />

Serviceanforderungen bieten. PAT-<br />

Kunden profitieren dadurch von<br />

einem größeren Produktangebot,<br />

einem dichteren Standortnetz und<br />

einer verbesserten Unterstützung.<br />

Seit drei Jahrzehnten zählt die PAT<br />

in den Gebieten Fahrzeugklassifizierung<br />

sowie statisches und dynamisches<br />

Wiegen zu den führenden Unternehmen.<br />

Eine Weiterentwicklung des Produktbereiches<br />

Verkehrstelematik erfolgte<br />

mit der Videobildübertragung, der<br />

Steuerung von Wechselverkehrszeichen,<br />

der Datenaufbereitung für<br />

Verkehrsleitzentralen und schließlich<br />

mit der Vernetzung von straßennahen<br />

Datenerfassungsprozessoren in<br />

Verkehrsmanagement- und Kontrollsystemen.<br />

Unter dem Leitmotiv „Kompetenz<br />

in verkehrsmeßtechnischen Komponenten“<br />

wurden die bisherigen<br />

Aktivitäten des Produktbereichs in<br />

vier Produktgruppen – Fahrzeugzähler<br />

und -klassierer, Fahrzeugwiegung,<br />

Digitale Verkehrsüberwachung<br />

sowie Sensoren und Detektoren<br />

– gebündelt und auf die Entwicklung<br />

von verkehrsmeßtechnischen<br />

Komponenten konzentriert.<br />

Durch intensive Kooperationen mit<br />

FuE-Partnern sollen in Zukunft innovative<br />

Komponenten, Produkte und<br />

Systemlösungen noch schneller zur<br />

Markteinführung gebracht werden.<br />

Die Hauptabnehmer des Produktbereichs<br />

Verkehrstelematik sind Verkehrsministerien,<br />

Straßenbau- und<br />

Verwaltungsbehörden, die Polizei<br />

und in zunehmendem Maße Betreiber<br />

von privatisierten Brücken<br />

und Straßenabschnitten sowie die<br />

Hersteller und Benutzer von Schwerlastfahrzeugen.<br />

Mit Sicherheit<br />

mehr Leistung<br />

Mio. € 1.1. – 31.12. 1.1. – 31.12. Veränderung Veränderung<br />

2001 <strong>2002</strong> Mio. € in %<br />

Umsatz 59,6 45,7 –13,9 –23,3<br />

Auftragseingang 54,3 43,5 –10,8 –19,9<br />

Auftragsbestand (31.12.) 11,1 8,9 –2,2 –19,8<br />

EBT –0,5 –6,3 –5,8<br />

Investitionen 1,1 0,4 –0,7 –63,6<br />

Mitarbeiter (31.12.) 380 281 –99 –26,1<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!