09.06.2013 Aufrufe

Magazin 197910

Magazin 197910

Magazin 197910

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrgangszeitplan<br />

I. Halbjahr 1980<br />

der Katastrophenschutzschule<br />

des Bundes<br />

A17 4. 2.-8. 2. AL " Führen im Katastrophen-<br />

(2. 1. 80) schutz" - Stufe I<br />

A18 4. 2.-8. 2. AL " Zusammenwirken der Fach-<br />

(20. 12. 79) dienste im Einsatz" - Teil B<br />

(nur für Mitglieder des DFV)<br />

A19 4. 2.-8. 2. SL " Anlegen und Durchführen von<br />

(2. 1. 80) Planübungen und Übungen auf<br />

Standortebene"<br />

A20 4.2.-15. 2. SL "Elektroschweißen Stufe 111"<br />

(2. 1. 80) (Rohrschweißerprüfung E-RI m<br />

DIN 8560)<br />

A 21 11 . 2.-15. 2. AL "Zusammenwirken der Fach-<br />

Katast rophenschutzschule de. Bunde. In Ahrwe iler<br />

A 22<br />

(7. 1. 80)<br />

11 . 2.-15. 2.<br />

dienste im Einsatz" - Teil A<br />

AL für Führer der Führungsgruppe<br />

Lehrg.<br />

Nr.<br />

Zeit<br />

(Meideschluß)<br />

Lehrgangsart<br />

A 23<br />

(7. 1. 80)<br />

12. 2.-14. 2.<br />

,.Bereitschaft" des Bergungsdienstes<br />

SL "Genfer Abkommen" für<br />

a) Lehrgänge des Katastrophenschutzes (7. 1. 80) Führungskräfte aller Fachdienste<br />

A<br />

A24 19. 2.-22. 2. AL Netz-Kabel für Truppführer-<br />

1 7. 1.-11 . 1. AL "Grundlagen der Führung im (14. 1.80) Anwärter der E-Gruppe<br />

(3. 12. 79) Katastrophenschutz" - Teil A<br />

(Stäbe HVB Lk. Cloppenburgl A 25 19. 2.-22. 2. FL für Gruppenführer der<br />

Neunkirchen) (14. 1.80) GW-Gruppe<br />

A 2 7. 1.-11.1. AL für Führer der Führungsgruppe A26 25. 2.-29. 2. AL " Grundlagen der Führung im<br />

(3. 12.79) " Technische Einsatzleitung" (21. 1. 80) Katastrophenschutz" - Teil B<br />

A 3 7. 1.-11 . 1.<br />

(3. 12. 79)<br />

AL für Führer der Führungsgruppe<br />

"Bereitschaft" des<br />

Brandschutzdienstes<br />

A27 25. 2.-29. 2.<br />

(21 . 1. 80)<br />

AL " Grundlagen der Führung im<br />

Katastrophenschutz" - Teil A<br />

(Stab HVB Stadt Essen)<br />

A 4 7. 1.-18. 1.<br />

(3. 12. 79)<br />

AL Netz-Kabel für Gruppenführer-<br />

Anwärter der E-Gruppe<br />

A 28 25. 2.-29. 2.<br />

(21 . 1. 80)<br />

AL " Zusammenwirken der Fachdienste<br />

im Einsatz" - Teil A<br />

A 5 14. 1.-18. 1. AL " Grundlagen der Führung im A 29 25. 2.-29. 2. Besondere Fortbildung der Ärzte<br />

(10. 12. 79) KatastrophenSChutz" - Teil A (21. 1. 80) des Sanitätsdienstes<br />

(Stab HVB Lk. Bad Dürkheim) A30 25. 2.-29. 2. FL für Leiter des Femmelde-<br />

A 6 14. 1.-18. 1. AL " Führen im Katastrophen- (21 . 1. 80) betriebes (FmZt HVB/KatS-<br />

(10. 12. 79) schutz" - Stufe I AbschniH) und Fachberater FmDi<br />

A 7 14. 1.-18. 1. AL " Zusammenwirken der Fach- A 31 25. 2.-7. 3. AL für Zugführer-Anwärter des<br />

(10. 12. 79) dienste im Einsatz" - Teil A (21. 1. 80) ABC-Dienstes<br />

A 8 21. 1.-25. 1.<br />

(17. 12. 79)<br />

AL " Grundlagen der Führung im<br />

KatastrophenSChUtz" - Teil B<br />

(Stab HVB Lk. Bergstraße)<br />

A32 3. 3.-7. 3.<br />

(28. 1. 80)<br />

AL " Grundlagen der Führung im<br />

Katastrophenschutz" - Teil A<br />

(Stab HVB Lk. SI. Wendel)<br />

A 9 21 . 1.- 25. 1.<br />

(17. 12. 79)<br />

AL " Grundlagen der Führung im<br />

Katastrophenschutz" - Teil A<br />

(Stäbe HVB RP Düsseldorf)<br />

A 33 3. 3.-7. 3.<br />

(28. 1. 80)<br />

AL " Grundlagen der Führung im<br />

KatastrophenSChutz" - Teil A<br />

(Stab HVB Hochtaunuskreis)<br />

Al0 21. 1. - 25. 1.<br />

(17. 12. 79)<br />

AL "Zusammenwirken der Fachdienste<br />

im Einsatz" - Teil A<br />

A34 3. 3.-7. 3.<br />

(28. 1. 80)<br />

AL für Führer der Führungsgruppe<br />

.. Technische Einsatzleitung"<br />

All 21 . 1.-1. 2. AL zum Leiter des Femmelde- A 35 3. 3.-14. 3. SL I für Sprengberechtigten-<br />

(17. 12. 79) betriebes (FmZt HVB/ KatS- (28. 1. 80) Anwärter des Bergungsdienstes<br />

AbschniH) und Fachberater FmDi A36 3. 3.-14. 3. SL " Aluminiumschweißen"<br />

A12 28. 1.-1. 2. AL .. Grundlagen der Führung im (28. 1. 80)<br />

(27. 12. 79) KatastrOphenSChUtz" - Teil A A37 10.3.-14. 3. AL .. Grundlagen der Führung im<br />

(Stab HVB Lk. Marburg- (4. 2. 80) Katastrophenschutz" - Teil B<br />

Biedenkopf) (Stab HVB Lk. Neunkirchen)<br />

A13 28. 1.- 1. 2. AL .. Führen im Katastrophen- A38 10. 3.-14. 3. AL .. Grundlagen der Führung im<br />

(27. 12. 79) schutz" - Stufe I (4. 2. 80) Katastrophenschutz" - Teil A<br />

A14 28. 1.-1. 2. AL .. Zusammenwirken der Fach- (Stab HVB Stadt Hannover)<br />

(27. 12.79) dienste im Einsatz" - Teil B A 39 10. 3.-14. 3. AL .. Zusammenwirken der Fach-<br />

A15 28. 1.- 8. 2. AL zum Leiter der ABC-Melde- und (4. 2. 80) dienste im Einsatz" - Teil B<br />

(27. 12. 79) -Auswertestelle (AMASt)<br />

A40 17. 3.-21 . 3. AL " Grundlagen der Führung im<br />

A16 4. 2.-8. 2. AL .. Grundlagen der Führung im (11 . 2. 80) Katastrophenschutz" - Teil B<br />

(2. 1. 80) Katastrophenschutz" - Teil A (Stab HVB Lk. Cloppenburg)<br />

32 ZS-MAGAZIN 10m

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!